Wie sollten sich Patienten mit Hydrozephalus ernähren? Eine vernünftige Ernährung kann Patienten dabei helfen, sich so schnell wie möglich zu erholen und andere Komplikationen zu reduzieren. Die Regulierung der Ernährung von Patienten mit Hydrozephalus ist ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungsprozesses. Heute erfahren wir also, wie sich Patienten mit Hydrozephalus ernähren. 1. Kalzium: Es hemmt die abnormale Erregung der Nervenzellen und kann den Körper immer in einem gewissen schwachen alkalischen Zustand halten. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören: Seetang, getrocknete Garnelen, Bohnen und Bohnenprodukte, grünes Blattgemüse, Blumenkohl, Sesampaste, Fisch und Getreide. 2. Protein: Es macht 30–50 % des Gewichts des Hirnstamms aus. Es ist die wichtigste materielle Grundlage für die Erregung und Hemmung von Gehirnzellen. Es spielt eine wichtige Rolle für das Gedächtnis, die Sprache, das Denken, die Bewegung, die Nervenleitung usw. Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören: Eier, Wildschweinfleisch, Kaninchenfleisch, Wildente, Fasan, Wachtel, Spatz usw.; nicht gezüchtete Fische und Schalentiere wie Austern, Tintenfische, Garnelen, Rindfleisch, Schweinefleisch, Hühnchen, Sojabohnen und Sojabohnenprodukte, Sesam, Walnusskerne, Trockenfrüchte usw. 3. Spurenelemente: Selen hat hirnstärkende, gehirnschützende und entgiftende Wirkungen. Zu den selenreichen Lebensmitteln gehören: Mais, Reis, Knoblauch, Malz, Meeresfrüchte, Fleisch, Gehirnprodukte, Tierleber, Fisch, Sojabohnen und Jod. Zu den jodreichen Lebensmitteln zählen vor allem Seetang, Meeresalgen, Garnelen, Fisch, Meersalz und andere Meeresfrüchte. 4. Vitamin B, C und E: Vitamin B spielt die Rolle eines Proteinassistenten bei der Erregung und Depression von Gehirnzellen. Zu den Vitamin-B-reichen Lebensmitteln zählen: Walnusskerne, Sesamsamen, Pollen, Honig, Gelée Royale, Wachtelfleisch, Schwarzbrot, Tierleber, grünes und gelbes Gemüse, Trockenfrüchte usw. Vitamin C kann die Zellstruktur stärken, den lockeren oder angespannten Zustand der interzellulären Struktur beseitigen und den Stoffwechsel des Körpers anregen. Es ist eine notwendige Substanz für die Entwicklung des Gehirns. Ausreichend Vitamin C kann das Gehirn flexibel und scharf machen und den IQ von Kindern verbessern. Zu den Nahrungsmitteln, die mehr von dieser Substanz enthalten, gehören: saure Jujube, frische Jujube, Erdbeere, Traube, Kaki, Apfel, Schlacke, Ananas, Radieschenblätter, Kohl, grüner Tee, Kartoffel usw. Vitamin E hat eine starke antioxidative Wirkung, die die Produktion von Peroxiden im Gehirn verhindern, Müdigkeit vorbeugen und die Alterung verzögern kann. Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin E sind, gehören Weizenkeimöl, Baumwollsamenöl, Reiskleieöl, Reis, Weizen, Walnusskerne, Sesam, Sojabohnen, Erdnusskerne, grüne Erbsen, Süßkartoffeln, Rindfleisch, Hühnerleber, Butter, Spinat, Bambussprossen usw. Patienten mit Hydrozephalus sollten fettige Speisen meiden und sich langfristig an eine salzarme (nicht mehr als 3 g pro Tag), fettarme, kohlenhydrat- und eiweißarme Diät halten. |
<<: So trainieren Sie richtig bei Hydrozephalus
>>: Worauf muss ich bei der Ernährung bei Hydrocephalus achten?
Zervikale Osteoporose ist eine Erkrankung, die di...
Brustknoten entstehen durch lokale Hyperplasie, Z...
Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in d...
Wenn Sie Ihre Waden verlängern möchten, während d...
Wissen Sie, was die Ursache für eine Brusthyperpl...
Heutzutage ist bei vielen Krankheiten ein deutlic...
Heutzutage leiden immer mehr Angestellte an einer...
1. Keine gemeinsame Sprache Auch wenn Sie mit Ihr...
Bei Kindern äußert sich eine ankylosierende Spond...
Wie sieht die operative Behandlung von O-Beinen a...
Harnsteine sind eine häufige Erkrankung. Wenn d...
Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf ihr...
Unter einem kavernösen Hämangiom versteht man ein...
Eine zervikale Spondylose kommt recht häufig vor ...
Ein Hydrozephalus bessert sich normalerweise nich...