Ursachen von Leberzysten

Ursachen von Leberzysten

Mit der Verbesserung des Lebensstandards leiden immer mehr Freunde an einer Krankheit namens Leberzyste, die schwer zu behandeln ist. Die meisten dieser Krankheiten sind jedoch angeboren, das heißt, sie werden durch Anomalien in der angeborenen Entwicklung verursacht. Kennen Sie die Ursache von Leberzysten? Es ist nicht schlimm, wenn Sie es nicht wissen. Als nächstes wollen wir uns mit den Ursachen von Leberzysten befassen.

Leberretentionszyste: Sie entsteht durch eine erhöhte Sekretion eines Gallengangs in der Leber aufgrund einer Entzündung, eines Ödems, einer Narbe oder einer Steinobstruktion oder durch Gallenretention. Normalerweise tritt sie einmalig auf, kann aber im Spätstadium auch durch ein stumpfes Trauma der Leber entstehen und zu einer zentralen Ruptur führen. Die Läsionszyste ist mit Blut oder Galle gefüllt und die Kapsel besteht aus Bindegewebe. Es handelt sich um eine einzelne Pseudozyste.

Angeborene Leberzyste: Aufgrund von Entwicklungsstörungen der intrahepatischen Gallengänge und Lymphgefäße während der Embryonalentwicklung oder einer Cholangitis während der Fetalperiode sind die kleinen intrahepatischen Gallengänge verstopft, die proximalen Enden sind zystisch, die intrahepatischen Gallengänge degenerieren und es kommt zu lokaler Hyperplasie und Obstruktion. Normalerweise sind sie mehrfach vorhanden.

Pathologie:

1. Einzelne Leberzyste: Sie ist unterschiedlich groß, mit Durchmessern von wenigen Millimetern bis über 20 Zentimetern, und kann den gesamten Leberlappen einnehmen. Die Zysten haben eine runde oder ovale Form und sind meist einkammerig, es gibt jedoch auch mehrkammerige oder gestielte Zysten. Die Kapsel ist vollständig, die Oberfläche ist milchig weiß oder grau, die Zystenwandstärke beträgt 0,5–5 mm, die Flüssigkeit in der Zyste ist durchsichtig und bei Blutungen oder Galle braun. Es enthält eine kleine Menge Albumin, Mucin, Cholesterin, rote Blutkörperchen, Bilirubin usw.

2. Polyzystische Leber: Die Zysten haben unterschiedliche Größen, wobei die größten Zysten ein Fassungsvermögen von über 1.000 ml haben und die kleinsten die Größe von Sesamkörnern oder Mungobohnen haben. Die Zysten sind über die gesamte Leber oder einen Leberlappen verstreut und kommen häufiger im rechten Lappen vor. Der grobe Querschnitt ist wabenförmig und die Zystenhöhle enthält klare und durchsichtige Flüssigkeit, jedoch keine Galle. Wenn die Leberzyste sehr groß ist, kann sie die Leberzellen komprimieren und eine Atrophie verursachen, die wiederum eine Gallengangsstenose, Cholezystitis, Leberschäden und schließlich Aszites, Gelbsucht und sogar Ösophagusvarizen verursachen kann.

Nachdem wir die Ursachen von Leberzysten verstanden haben, sind wir in unserem Verständnis von Leberzysten einen Schritt weiter gekommen. Ich hoffe, dass Ihnen die obigen Inhalte dabei helfen können, Leberzysten zu verstehen. Wenn wir im Alltag ein gutes Verständnis für Leberzysten haben, ist dies eine große Hilfe bei der Vorbeugung von Leberzysten. Wenn Sie mehr Fachkenntnisse hierzu wünschen, sollten Sie sich für eine Beratung an ein offizielleres Krankenhaus wenden.

<<:  Wie kann man Krampfadern vorbeugen?

>>:  Was tun bei Gallensteinschmerzen?

Artikel empfehlen

Ursachen für fetale Wirbelsäulendeformationen

Eine offene Spina bifida beim Fötus ist eine ange...

Analyse der Hauptsymptome von Rachitis bei Kindern

Kinder sind in jungen Jahren schwach und haben ei...

Kann ein 1,3 cm großer Harnleiterstein ausgeschieden werden?

Harnleitersteine ​​sind 1,3 cm groß. Liegt der St...

Es gibt einen großen Unterschied zwischen „Pornografie“ und „Erotik“

Die „erotische Kultur“ zwischen Mann und Frau geh...

Was sind die leichten Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Viele Menschen verstehen die Symptome einer Lende...

Welche Gefahren bergen langfristige Brustmyome?

Welche Gefahren bergen langfristige Brustmyome? V...

Wie viel kostet eine Operation bei zervikaler Spondylose?

Wie viel kostet eine Operation bei zervikaler Spo...

HIV-Test: 5 Möglichkeiten, etwas zu unternehmen

Beim Thema Aids haben viele Menschen große Angst,...

Kann ich Eier essen, wenn ich eine gebrochene Hand habe?

Sie können Eier essen, wenn Sie eine gebrochene H...

O-förmige Beine können mit Ungleichgewichtsfaktoren zusammenhängen

O-Beine können mit Ungleichgewichtsfaktoren zusam...

Osteoporose-Vorbeugung beginnt mit Bewegung

Osteoporose tritt vor allem bei Menschen mittlere...

Welche Medikamente sind zur Behandlung einer akzessorischen Brust unerlässlich?

Welche Medikamente sind für die Behandlung von ak...