Das Zurückhalten des Urins ist eine fast instinktive körperliche Reaktion, doch manche Männer stellen eines Tages fest, dass sie ihren Urin nicht mehr zurückhalten können und leiden unter Harninkontinenz. Dies ist eine ernste Angelegenheit. Dies kann nicht nur ein Problem für die körperliche Gesundheit darstellen, sondern auch das tägliche Leben ernsthaft beeinträchtigen. Die meisten Symptome einer Harninkontinenz treten vor allem bei älteren Menschen auf, aber auch einige Menschen mittleren Alters und junge Menschen leiden unter dieser Erkrankung. Dies kann durch bestimmte Krankheiten verursacht werden und erfordert eine Behandlung. Harninkontinenz ist eine Erkrankung, bei der unkontrolliert und ungewollt Urin austritt. Eine normale Harnspeicherung und das Wasserlassen erfolgen unter der Koordination von Blasendruck und Harnröhrendruck. Daher führt jeder Grund, der während der Lagerzeit zu übermäßigem Blasendruck oder verringertem Harnröhrenwiderstand führt, zu Harninkontinenz. Harnwegsinfektion: Beispielsweise kann eine Prostatavergrößerung bei älteren Männern zu einer Harnwegsobstruktion führen, die wiederum eine Blasenentzündung verursacht. Eine Blasenentzündung wird häufig dadurch verursacht, dass Bakterien aus der Vulva zurück in die Harnwege wandern. Pyelonephritis: Bei Patienten, die ihren Urin nicht halten können, kann eine Pyelonephritis vermutet werden. Bei dieser Art von Entzündung handelt es sich um eine Infektion tief liegender Organe im Körper und wird daher häufig von systemischen Entzündungsreaktionen oder Manifestationen einer beeinträchtigten Nierentubulusfunktion begleitet. Lebensgewohnheiten und Jahreszeiten: Die Menge an Wasser, die Sie trinken, wird beeinflusst. Je mehr Sie trinken, desto mehr scheiden Sie aus, was zu häufigem Wasserlassen führen kann. Wenn Sie keinen offensichtlichen Durst verspüren, kann das Trinken einiger hundert Milliliter Wasser dazu führen, dass Sie nach einigen zehn Minuten urinieren müssen. Zweitens schwitzen die Menschen im Winter aufgrund klimatischer Einflüsse weniger und verlieren weniger Wasser über die Körperoberfläche. Das Wasser muss über die Nieren ausgeschieden werden, daher kann die Häufigkeit des Wasserlassens zunehmen. Im Sommer schwitzen die Menschen mehr, urinieren weniger und seltener. Psychische Gründe: Manche männlichen Freunde zwingen sich abends vor dem Schlafengehen immer noch dazu, auf die Toilette zu gehen, um das nächtliche Aufstehen zu vermeiden. Mit der Zeit entwickeln sie eine psychische Zwangsstörung und können ihren Urin allmählich nicht mehr halten. Schlussfolgerung des Herausgebers: Das Obige ist, was ich Ihnen heute vorstellen möchte, ich hoffe, es kann Ihnen hilfreich sein. Das Zurückhalten des Urins ist eine instinktive Reaktion des Körpers eines jeden Menschen. Wenn Sie jedoch eines Tages das Gefühl haben, dass Sie den Urin nicht zurückhalten können, sollten Sie darauf achten. |
<<: Warum kann ich meinen Urin nicht halten?
>>: Was verursacht Schmerzen beim Wasserlassen?
Viele Frakturpatienten legen nach der Behandlung ...
Die Radikulopathie der zervikalen Spondylose ist ...
Was sind die wichtigsten Methoden zur Vorbeugung ...
Zu den häufigsten Knieverletzungen zählt die Meni...
Die Besserung der Symptome, wie Fieber, Engegefüh...
Sind Aneurysmen erblich? Wie sollte es behandelt ...
Führt eine Fußfasziitis zu geschwollenen Füßen? 1...
Was sollten Schwangere bei einer Periarthritis de...
Die Taille ist ein relativ wichtiger Teil des men...
Für ein gesundes Trinkverhalten empfiehlt es sich...
Eine Meniskusverletzung im Knie ist eine häufige ...
Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der...
Harnwegsinfektionen sind im Leben häufige Erkrank...
Als Harninkontinenz bezeichnet man die Unfähigkei...
Brustwurzel: der Rand der Brust Wenn Sie die Brüs...