Eigentlich ist ein Bruch nichts wirklich Schreckliches, deshalb sollten wir uns nach einem Bruch nicht zu viele Sorgen machen, sondern einfach zur rechtzeitigen Behandlung ins Krankenhaus gehen. Ebenso können wir uns schneller erholen, wenn wir ausreichend Sport treiben und Knochenbrüche gut behandeln. Allerdings wissen viele Menschen heutzutage nicht, wie sie Sport treiben und auf ihre Gesundheit achten sollen, sodass sie immer blindlings Sport treiben. Wie also trainiert und pflegt man Knochenbrüche? Funktionelle Übungen sollten unter Anleitung des medizinischen Personals schrittweise durchgeführt werden, wobei der Bewegungsumfang vom Kleinen zum Großen gesteigert wird. Die Anzahl der Male erhöht sich von wenigen auf viele und die Zeit erhöht sich von kurz auf lang. Die Intensität steigert sich von schwach nach stark. Sie sollten sich so viel wie möglich bewegen können, ohne dass Sie aufgrund des gebrochenen Knochens Müdigkeit oder Schmerzen verspüren. Der Schwerpunkt der Aktivitäten sollte auf der Wiederherstellung der natürlichen physiologischen Funktionen der Gliedmaßen liegen. Die oberen Gliedmaßen sollten trainiert werden, um den Handgriff zu stärken, und die unteren Gliedmaßen sollten trainiert werden, um die Fähigkeit zum Gehen mit einer negativen Belastung wiederherzustellen. Durch funktionelle Übungen können die Muskeln der verletzten Extremität wiederholte Kontraktions- und Entspannungsaktivitäten durchführen, wodurch die Längsdruckkraft der Fraktur verstärkt, der Frakturspalt verringert, die Fraktur stabiler gemacht, die Ernährung der Frakturstelle verbessert und die Frakturheilung gefördert werden kann. Funktionelle Übungen können auch kleinere Frakturverrenkungen korrigieren und die Frakturheilung fördern. Funktionelle Übungen dürfen jedoch die Fixierung von Frakturen nicht beeinträchtigen und es dürfen keine Aktivitäten durchgeführt werden, die der Frakturheilung nicht förderlich sind. Beispielsweise können Patienten mit chirurgischen Rippenhalsfrakturen vom Abduktionstyp keine Abduktionsübungen der oberen Extremitäten durchführen, Patienten mit chirurgischen Rippenhalsfrakturen vom Adduktionstyp keine Adduktionsübungen der oberen Extremitäten durchführen, Patienten mit Ulna- und Radiusschaftfrakturen keine Unterarmrotationsübungen durchführen und Patienten mit Rippenschaftfrakturen keine Innen- und Außenrotationsübungen der unteren Extremitäten durchführen. Wie kann man nach einem Bruch trainieren und gesund bleiben? Nach Beginn der Erholungsphase müssen Sie die blockierten Gelenke gezielt trainieren. Sie können sie nicht durch benachbarte Gelenke ersetzen. Sie müssen zunächst den Bereich, die Amplitude und die Geschmeidigkeit der Gelenkbewegung wiederherstellen, um eine Behinderung der Gelenkbewegung zu vermeiden, und dann mit der Wiederherstellung der Qualität der Gelenkbewegung beginnen. Bei einer Kombination mit Physiotherapie sollten nach der Physiotherapie funktionelle Übungen durchgeführt werden. |
<<: Können komplexe Frakturen geheilt werden?
>>: Welche Übungen gibt es bei einem Knöchelbruch?
Welches ist das beste Krankenhaus zur Behandlung ...
Bei perianalen Abszessen ist die minimalinvasive ...
Ein Aneurysma ist eine Krankheit, die nicht von s...
Mit der Verschmutzung der Lebensumwelt und dem zu...
1. Gute Gesundheit Gesundheit ist das Wichtigste,...
Wenn die Entzündungsreaktion nicht wirksam behand...
Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der von G...
Der Schlüssel zur Vermeidung von zusätzlichen Brü...
Können Knochensporne geheilt werden? Viele ältere...
Wie werden Knochenbrüche richtig diagnostiziert? ...
Wie die weibliche Psyche ist auch der weibliche O...
Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten...
Wenn eine Frau einen Knochensporn an der Ferse ha...
Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder? Wie ...
Was soll ich tun, wenn ich aufgrund von Nackensch...