Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vollständig geheilt werden?

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vollständig geheilt werden?

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vollständig geheilt werden? Obwohl eine Venenthrombose der unteren Extremitäten eine seltene Erkrankung ist, muss man sich darüber im Klaren sein, dass diese Krankheit sehr schädlich ist. Daher müssen Patienten auf eine rechtzeitige Behandlung dieser Krankheit achten, insbesondere auf die Wahl der Behandlungsmethoden. Wie lässt sich eine Venenthrombose der unteren Extremitäten am besten behandeln?

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vollständig geheilt werden? Die Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine Erkrankung, die in unserem Leben immer häufiger auftritt und erhebliche Auswirkungen auf unser Leben hat. Glücklicherweise gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten für Venenthrombosen der unteren Extremitäten. Sofern die Patienten den richtigen Weg finden, kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vollständig geheilt werden.

Eine geringe Anzahl tiefer Venenthrombosen in den unteren Extremitäten kann zu einer tödlichen Lungenembolie führen. Die Behandlung sollte sich daher auf die Venenthrombose der unteren Extremitäten selbst und auf die Vorbeugung des Auftretens einer Lungenembolie erstrecken. Zu den akuten Behandlungsmethoden zählen hauptsächlich chirurgische und nicht-chirurgische Behandlungen. Die beiden Methoden haben ihre eigenen Merkmale und es besteht immer noch Streit darüber, welche Methode besser ist. Zu den Behandlungsmöglichkeiten im chronischen Stadium zählen Medikamente, Operationen und Kompressionstherapie.

Akute Behandlung

(1) Allgemeine Behandlung: Sobald sich in den unteren Gliedmaßen eine tiefe Venenthrombose bildet, sollte der Patient Bettruhe einhalten, um das Risiko einer Lungenembolie aufgrund einer Thrombusablösung beim Gehen zu verringern. Das Massieren oder Drücken geschwollener Unterschenkel sollte vermieden werden. Das Hochlagern der betroffenen Gliedmaße über Herzhöhe erleichtert den Blutrückfluss und verringert die Schwellung. Die Bettruhezeit beträgt im Allgemeinen etwa 2 Wochen. Nach 2 Wochen kann das Tragen von Druckstrümpfen oder das Umwickeln der betroffenen Extremität mit einem elastischen Verband die Gewebeschwellung beschleunigen und die Symptome lindern.

(2) Antikoagulanzientherapie: Die Antikoagulanzientherapie ist die älteste und am weitesten verbreitete Methode zur Behandlung von Venenthrombosen der unteren Extremitäten. Die Antikoagulation selbst kann den gebildeten Thrombus nicht auflösen, sie kann jedoch die Ausbreitung des Thrombus hemmen und mit dem körpereigenen Fibrinolysesystem zusammenarbeiten, um den Thrombus aufzulösen und so den Zweck der Behandlung zu erreichen. Gleichzeitig kann es das Auftreten einer Lungenembolie wirksam reduzieren und spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Lungenembolien. Andere chirurgische oder nichtchirurgische Behandlungen sollten im Allgemeinen als adjuvante Therapie mit einer Antikoagulanzientherapie kombiniert werden. Die Behandlung mit Antikoagulanzien kann über den gesamten Krankheitsverlauf hinweg fortgesetzt werden und dauert im Allgemeinen 1 bis 2 Monate. Bei manchen Patienten kann es bis zu einem halben bis ganzen Jahr dauern, manche benötigen sogar eine lebenslange Antikoagulation. Eine Antikoagulanzientherapie ist jedoch in folgenden Situationen kontraindiziert: Patienten mit Magen-Darm-Geschwüren, schwerer Leber- und Nierenfunktionsstörung, kürzlich aufgetretener Hirnblutung, nach einer Abtreibung und angeborenem Mangel an Gerinnungsfaktoren.

Dies ist alles, was wir zu den Behandlungsmethoden einer Beinvenenthrombose sagen müssen. Die Häufigkeit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten ist im Leben nicht sehr hoch, aber nach dem Auftreten einer solchen Erkrankung ist sie für die Gesundheit des Patienten sehr schädlich. Daher ist es wichtig, die Behandlungsmethoden für diese Krankheit im täglichen Leben zu verstehen, damit Sie nach dem Ausbruch der Krankheit die richtige Behandlung erhalten können.

<<:  Heilt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten von selbst?

>>:  Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vollständig geheilt werden?

Artikel empfehlen

Das Wechseln der Gaze bei einem Analabszess ist schmerzhaft

Schmerzen beim Mullwechsel bei perianalen Abszess...

Wie oft sollten akzessorische Brüste untersucht werden?

Wie oft sollten akzessorische Brüste untersucht w...

Experten geben Ihnen Tipps zur Vorbeugung und Behandlung einer Frozen Shoulder

Das Auftreten einer Frozen Shoulder hängt häufig ...

Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden?

Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden? W...

Ist die Untersuchung einer Rippenfellentzündung teuer?

Sind die Kosten für eine Rippenfellentzündungsunt...

Spezifische Interpretation der Ursache der Femurkopfnekrose

In den letzten Jahren wurden die Ursachen einer H...

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag achten?

Die zervikale Spondylose ist für jeden die bekann...

Experten stellen Kindertrichterbrust vor

Die Zahl der Kinder mit Trichterbrust nimmt in de...

Welche Gefahren bergen Krampfadern in den Unterschenkeln?

Im wirklichen Leben gibt es viele Patienten mit K...

Grundkenntnisse zur Hydronephrose

Eine Hydronephrose wird häufig durch unhygienisch...

So achten Sie auf Nierensteine ​​bei Schwangeren

Worauf sollten Schwangere mit Nierensteinen achte...

Was sind die frühen Symptome einer Arthrose?

Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erk...

Welche Übungen eignen sich bei leichten Brustknoten?

Im Allgemeinen ist die Krankheit leichter zu beha...