Was sind die Symptome von Arthrose

Was sind die Symptome von Arthrose

Knochengelenke haben die wichtige Aufgabe, Knochen miteinander zu verbinden. Wenn wir aufgrund ihrer häufigen Anwendung nicht auf die Vorbeugung achten, kann es leicht zu Arthritis kommen. Wir müssen uns der Erscheinungsformen von Arthrose bewusst sein. Sobald eine Anomalie festgestellt wird, müssen wir rechtzeitig zur Diagnose in ein normales Krankenhaus gehen. Erst wenn der Zustand festgestellt ist, kann eine bessere Behandlung durchgeführt werden.

(1) Schmerzen: Das wichtigste Symptom der Arthrose sind Schmerzen. In den frühen Stadien der Krankheit äußern sich Läsionen häufig als Degeneration und Erosion des Knorpels in den Gelenken. Da dem Knorpel Nervenfasern fehlen, die Schmerzen wahrnehmen, sind die Schmerzen zum Zeitpunkt des Krankheitsausbruchs nicht offensichtlich. Mit fortschreitender Krankheit tritt allmählich ein erträglicher, leichter, dumpfer Schmerz auf, der sich dann allmählich verstärkt und zunehmend unerträglich wird. Die Schmerzen werden bei erhöhter Aktivität schlimmer und bei Ruhe besser. Es gibt viele Ursachen für Schmerzen. Hoher Druck im Gelenk stimuliert die schmerzempfindlichen Nervenfasern in der Gelenkkapsel, oder hoher Druck im Knochen stimuliert die Nervenfasern rund um Knochen und Periost, oder es kommt zu subchondralen Mikrofrakturen, oder die Muskeln rund um das Gelenk sowie Prostaglandine und andere Entzündungsfaktoren in der Synovialflüssigkeit stimulieren die sensorischen Nervenendigungen der Synovialflüssigkeit. Diese Reizserie kann zu starken Schmerzen im erkrankten Gelenk und der umgebenden Muskulatur führen. Manchmal hängen Schmerzen mit Faktoren wie Wetteränderungen, Kälte und Feuchtigkeit zusammen.

(2) Ruheschmerzen: Manche Patienten verspüren Gelenkschmerzen, wenn sie still liegen oder morgens aufwachen. Der Schmerz lässt bereits nach geringer Bewegung nach, man spricht dann von „Ruheschmerz“.

(III) Bewegungsstörungen: Die Patienten leiden häufig unter mangelnder Flexibilität und Steifheit in den Gelenken, gelegentlichem Klicken in den Gelenken und Schmerzen beim Gehen, die sich nach Ruhe bessern. Wenn Sie lange sitzen oder stehen und Ihre Gelenke eine Zeit lang unbeweglich sind, verspüren Sie eine Steifheit in den Gelenken, als ob sie feststecken würden. Durch Gehen und Entspannen der Muskeln kann die Steifheit verschwinden. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu einem Umbau von Knochen zu Knorpel, zur Entstehung von Osteophyten (also „Knochenspornen“), zum Verlust von Knorpel, zur Kontraktion der gelenkumgebenden Muskulatur bis hin zur Gelenkzerstörung, die auch zu Bewegungseinschränkungen der betroffenen Gelenke führen kann. Bei einer ausgeprägten Arthritis kommt es zu einer Schwellung der Gelenke und einer Flüssigkeitsansammlung in den Gelenken, was die Bewegungsstörung zusätzlich verschlimmert. Die Symptome einer Bewegungsstörung können leicht oder schwerwiegend sein und bei jedem Patienten sogar von Tag zu Tag unterschiedlich sein.

(IV) Gelenkdeformität und Gelenkinstabilität: Mit Fortschreiten der Erkrankung wird der Knorpel allmählich weicher, verschleißt, erodiert und löst sich ab, was zu einer schlechten Passform der betroffenen Gelenkoberfläche, einer Atrophie der Muskeln um das Gelenk, einer Kontraktion der Gelenkkapsel und einer Knochenhyperplasie an den Gelenkrändern führt. Es können Gelenkdeformationen unterschiedlichen Schweregrades auftreten, wie beispielsweise ein Genu varum, eine seitliche Verdickung der Fingerendgelenke usw.

(V) Knochensporne: Am Rand des Knorpels oder am Ansatz von Sehnen kommt es aufgrund der Vermehrung von Blutgefäßen durch enchondrale Verknöcherung zur Bildung von Knochen, der allgemein als Knochensporne bezeichnet wird. Das Auftreten von Knochenspornen verschlimmert die Gelenkschmerzen und Bewegungsstörungen des Patienten. Sobald die Osteophyten zerstört sind oder der Gelenkknorpel abgetragen ist, können sich in der Gelenkhöhle intraartikuläre freie Gelenkkörper bilden, die den Zustand des Patienten weiter verschlechtern.

Es gibt viele Symptome einer Arthrose. Da es leicht zu Verwechslungen mit anderen Knochenerkrankungen kommen kann, ist ein umfassendes Verständnis erforderlich. Wenn Sie ungewöhnliche Symptome feststellen, gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus. Erst wenn der Zustand bestätigt ist, können Sie ihn besser behandeln. Patienten dürfen keine Zufallsmentalität haben. Nur eine rechtzeitige Behandlung kann ihnen zur Genesung verhelfen.

<<:  So erkennen Sie rheumatoide Arthritis

>>:  Wie sieht die Routinebehandlung bei Arthrose aus?

Artikel empfehlen

Die häufigsten Symptome eines Hallux valgus

Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...

Hämorrhoiden-Patient stirbt fast an Alkoholmissbrauch

Frau Zhang ist 28 Jahre alt. Vor einigen Monaten ...

Diese Handlungen von Männern brachten sie dazu, Schluss machen zu wollen

Wenn Sie mehr Zeit mit Ihrem Partner verbringen, ...

Experten sagen Ihnen: Viele Gründe für Brusthyperplasie

Viele Frauen leiden häufig an einer Brusthyperpla...

Welche Folgen haben Harnsteine ​​und worauf sollten wir achten?

Welche Folgen haben Harnsteine ​​und worauf sollt...

Wichtige Punkte zur Selbstdiagnose eines Vorhofseptumdefekts

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Selbstdia...

Welche Gefahren bergen Knochenbrüche bei Kindern?

Frakturen sind häufige orthopädische Erkrankungen...

Was sind Gallensteine?

Was sind Gallensteine? Gallensteine ​​sind eine a...

Was sind die spezifischen Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Wie viel wissen Sie über die Ursachen der Spondyl...

Wann sollte ich die Antibabypille einnehmen?

Eine Hochzeit ist für jeden ein großes, freudiges...

Bester Zeitpunkt für eine Operation bei angeborenen Herzfehlern

Unter Berücksichtigung der Operationsverträglichk...

Welche Krankheiten können leicht mit Gallensteinen verwechselt werden?

Welche Krankheiten können leicht mit Gallensteine...