Welche Kontraindikationen gibt es für Sport bei Gallensteinen?

Welche Kontraindikationen gibt es für Sport bei Gallensteinen?

Es gibt viele Faktoren, die Gallensteine ​​verursachen. Wenn wir beispielsweise gerne Süßigkeiten essen oder uns unregelmäßig ernähren, kann dies zum Auftreten dieser Krankheit führen. Welche Sporttabus gibt es also bei Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Das höchste Alter für die Entstehung von Gallensteinen liegt zwischen 40 und 50 Jahren. Die Ursachen für Gallensteine ​​sind sehr komplex und werden durch eine Kombination verschiedener Faktoren verursacht. Bei Patienten mit Steinen kann mehr Bewegung zur Entfernung der Steine ​​beitragen. Hier sind die spezifischen Inhaltsstoffe und Vorsichtsmaßnahmen für die Steinentfernung durch Übungen:

Mehr Bewegung kann zwar beim Ausscheiden der Steine ​​helfen, sie können den Körper dadurch jedoch nicht vollständig ausscheiden. Untersuchungen und Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Betätigung wie Schwimmen, Laufen, Gehen, Gymnastik oder Tennis das Auftreten von Gallenblasenerkrankungen wirksam senken kann.

Regelmäßiges Fitnesstraining kann das Risiko von Gallensteinanfällen bei Patienten verringern. Im Vergleich zu Menschen mit den besten körperlichen Übungen können Menschen, die mehr Sport treiben, das Risiko von Gallensteinschmerzen um 37 % senken. Sport verringert nicht nur das Risiko eines erneuten Auftretens von Gallensteinen, indem er den HDL-Spiegel erhöht, sondern senkt auch die Triglyceride im Blut, die mit der Bildung von Gallensteinen in Verbindung gebracht werden.

Patienten mit Gallensteinen sollten auf die Balance zwischen Arbeit und Ruhe achten. Durch entsprechende körperliche Arbeit und Bewegung kann der Gallenstau verringert werden, jedoch sollte man sich nicht überanstrengen. Beispielsweise können Sportarten wie Golf und Baseball sowie Langstreckenläufe wie Marathons, bei denen der Körper über einen langen Zeitraum geschüttelt wird, leicht dazu führen, dass sich die Steine ​​verschieben und Schmerzattacken auslösen. Sie sind daher für Patienten mit Gallensteinen nicht geeignet.

Hier eine herzliche Erinnerung: Das Auftreten einer Krankheit ist nicht beängstigend. Jeder sollte an seine eigene Stärke glauben, daran glauben, dass er die Krankheit besiegen und seine Gesundheit wiedererlangen kann!

<<:  Kann ich Badminton spielen, wenn ich Gallensteine ​​habe?

>>:  Kann ich laufen, wenn ich Gallensteine ​​habe?

Artikel empfehlen

Wie lange kann man mit einem gebrochenen Fuß laufen?

Wie lange kann man mit einem gebrochenen Fuß lauf...

Können O-Beine durch Gymnastik korrigiert werden?

Wie korrigiert man O-förmige Beine? Kann man eine...

Untersuchung und Diagnose der juvenilen ankylosierenden Spondylitis

Die juvenile ankylosierende Spondylitis ist eine ...

Klinische Symptome von Harnleitersteinen

Die allgemeinen Symptome von Harnleitersteinen äh...

So beugen Sie einer Urethritis vor

Wie kann man einer Urethritis vorbeugen? Urethrit...

Ist bei einem perianalen Abszess eine zweite Operation erforderlich?

Perianale Abszesse erfordern nicht immer eine sek...

Worauf muss ich bei einer Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk achten?

Worauf muss ich bei einer Sehnenscheidenentzündun...

Welche Anzeichen einer zervikalen Spondylose werden leicht übersehen?

Welche Anzeichen einer zervikalen Spondylose werd...

Experten erklären, wie man Hämorrhoidenschmerzen lindert

Einer der Hauptgründe, warum Hämorrhoidenpatiente...

Ischias-Untersuchung

In den letzten Jahren hat die Zahl der Ischialgie...