Kann ich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule einen Gips anlegen?

Kann ich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule einen Gips anlegen?

Kann ich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule einen Gips anlegen?

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule handelt es sich um Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch die Erschlaffung der Rückenmuskulatur verursacht werden. Dies kann sogar zu einer Kompression der Nerven und zu Taubheitsgefühlen in den Beinen führen. Daher leiden die Patienten häufig unter kalten Händen und Füßen.

Bei den Beschwerden eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Pflaster zwar vorübergehend Linderung verschaffen, sie können jedoch auch häufige Rückfälle hervorrufen. Wenn Sie die Symptome grundsätzlich und wirksam behandeln möchten, erzielen Sie mit Massagen, Physiotherapie, Traktion, Akupunktur und oralen Medikamenten bessere Ergebnisse.

Wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt

1. Die meisten Patienten versuchen die Wirkung einer konservativen Behandlung, beispielsweise durch die Verwendung von Medikamenten zur lokalen äußerlichen Anwendung und gleichzeitige Durchführung einer inneren Behandlung. oder durch Rehabilitationstherapie, Übungen, lokale Massagen oder Moxibustion, Akupunktur usw. Diese Methoden können dem Patienten Linderung verschaffen.

2. Nach mehr als drei Monaten konservativer Behandlung haben sich die Symptome des Patienten nicht gebessert, sodass Sie die Wahl einer Behandlungsmethode im zweiten Schritt, beispielsweise einer Nervenblockade, in Erwägung ziehen können.

3. Bei Patienten mit schweren Symptomen sollte, wenn nach der Behandlung im zweiten Schritt keine wirksame Besserung eintritt, eine chirurgische Behandlung zur Entfernung des hervorstehenden Teils in Betracht gezogen werden.

2. Worauf sollten Sie bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten?

1. Der Patient sollte keine schwere Arbeit verrichten, keinen großen Druck aushalten, keine anstrengenden Tätigkeiten ausüben oder große Schritte machen, da sich die Symptome sonst verschlimmern können.

2. Achten Sie darauf, sich warm zu halten, insbesondere die Taille. Vor Kälte schützen; Machen Sie regelmäßig angemessene Übungen, um Ihre körperliche Fitness zu verbessern.

3. Vermeiden Sie den Verzehr von scharfen oder reizenden Speisen oder von Speisen, die Sie leicht wütend machen können. diese können leicht Entzündungen verursachen.

<<:  Ist Aneurysma eine genetische Erkrankung? Welche Komplikationen können auftreten?

>>:  Wie man Fasziitis vollständig heilt

Artikel empfehlen

Welche Krankheiten haben Symptome eines Hydrozephalus

Hydrozephalus ist eine sehr häufige Gehirnerkrank...

Ist eine männliche Blasenentzündung ansteckend?

Ist eine männliche Blasenentzündung ansteckend? K...

Was sind die Ursachen einer Urethritis?

Im Alltag leiden einige Freunde an einer Harnröhr...

Häufige Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen

Bei einer Harnwegsinfektion handelt es sich im We...

Häufig verwendete Methoden zur Erkennung von Aneurysmen

Welche Methoden werden üblicherweise zur Untersuc...

Welche chirurgischen Methoden gibt es bei einer Trichterbrust?

Welche Methoden sind bei einer Trichterbrustopera...

So führen Sie eine Physiotherapie zu Hause bei zervikaler Spondylose durch

Physiotherapie kann helfen, die Durchblutung zu v...

Welche Lebensmittel sollten bei Brustzysten nicht gegessen werden

Patientinnen mit Brustzysten müssen besonders auf...

Analyse von Krankheiten, mit denen Ischias leicht verwechselt werden kann

Was sind die Hauptsymptome von Ischias? Ischias i...

Was tun bei einer länger anhaltenden Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfektion, ich glaube, jeder sollte mit d...

Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Osteoporose führen

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...