Kann eine Sehnenentzündung bei einem Erwachsenen an ein Kind vererbt werden?

Kann eine Sehnenentzündung bei einem Erwachsenen an ein Kind vererbt werden?

Wir alle wissen, dass Gelenkschmerzen eines der Symptome einer Sehnenscheidenentzündung sind und dass die Intensität der Schmerzen des Patienten mit der Schwere der Erkrankung zusammenhängt. Bei übermäßiger Beanspruchung der Finger kann es zu einer Sehnenscheidenentzündung kommen. Aber kann eine Sehnenscheidenentzündung bei Erwachsenen auf ein Kind übertragen werden? Hier stellen wir das Thema der Vererbung einer Sehnenscheidenentzündung vor. Werfen wir einen Blick darauf!

1. Leber- und Nierenschwäche sowie Qi- und Blutmangel sind eine der Hauptursachen für eine Sehnenscheidenentzündung. Mit zunehmendem Alter nimmt die Vitalität von Leber und Niere ab und es kommt zu einem Mangel an Qi und Blut. Bei Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung fehlt den Muskeln um die Finger die Versorgung mit Qi und Blut, die Beugesehnen degenerieren und die Sekretionsfunktion der Synovialscheide lässt nach. Schon leichte äußere Reize können zu einer Entzündung der lokalen Sehnenscheidenentzündung führen.

2. Wenn die Finger äußerem Wind und Kälte ausgesetzt sind, werden sie durch die Kälte stimuliert, was die Blutzirkulation stagnieren lässt und zu einer Blutstauung führt, die wiederum Schmerzen und das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung zur Folge hat. Daher ist dies auch ein Faktor, der eine Sehnenscheidenentzündung verursacht.

3. Die Ursache einer Sehnenscheidenentzündung hängt ebenfalls mit der angesammelten Belastung zusammen. Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung überanstrengen ihre Finger möglicherweise, beugen und strecken sie häufig und verletzen dabei ihre Sehnen. Die Beugesehnen der Finger werden in den knöchernen Faserröhren wiederholt gerieben und gequetscht; oder sie halten harte Gegenstände über einen langen Zeitraum fest, und die knöchernen Faserröhren werden durch die harten Gegenstände und die Mittelhandknochen zusammengedrückt, was zu einer lokalen Verstopfung und einem Ödem der knöchernen Faserröhren führt.

Der obige Artikel stellt uns hauptsächlich die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung vor. Nach der Lektüre der entsprechenden Einleitung oben wissen wir, dass es sich bei der Sehnenscheidenentzündung um eine Krankheit ohne genetische Faktoren handelt und sie daher nicht an Kinder vererbt wird. Das muss jeder verstehen.

<<:  Wie man Medikamente gegen Sehnenscheidenentzündung einsetzt

>>:  Können Frauen mit Sehnenscheidenentzündung die Krankheit an ihre Kinder weitergeben?

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können bei Osteoporose auftreten?

Normalerweise gewöhnen sich viele ältere Menschen...

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung? Ich glau...

Was sind die Unterschiede zwischen Brusthyperplasie und Myomen?

Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...

Wie viel kostet die Behandlung eines Darmverschlusses?

Darmverschlüsse kommen in unserem Leben sehr häuf...

Arzt diagnostiziert Sakroiliitis

Wie wird eine Sakroiliitis diagnostiziert? Sakroi...

Wie entsteht rheumatoide Arthritis?

Wie entsteht rheumatoide Arthritis? Rheumatoide A...

Ursachen des erworbenen Hämangioms

Das Leberhämangiom ist ein häufiger gutartiger Tu...

Beste Behandlung für Osteoporose

Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung, i...

Experten erklären die Symptome einer Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung, die...

Analyse der häufigsten Symptome einer Trichterbrust

Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung des täg...

Arthritis-Patienten sollten ihre täglichen Vorsichtsmaßnahmen kennen

Angesichts der steigenden Zahl von Arthritispatie...

Ist eine Sehnenscheidenentzündung eine rheumatische Erkrankung?

Für viele Büroangestellte ist die tägliche Nutzun...