Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Die Symptome von Gallensteinen hängen von der Größe und Anzahl der Steine ​​ab. Zu den häufigsten Symptomen zählen Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen. Wenn Gallensteine ​​in der Gallenblase oder den Gallengängen stecken bleiben, können sie starke Schmerzen verursachen, die allgemein als Gallenkolik bezeichnet werden. Gleichzeitig kann es bei manchen Patienten zu einer Gelbsucht kommen, bei der sich die Haut und das Weiße im Auge gelblich verfärben, sowie zu Symptomen einer Cholezystitis, die von Fieber begleitet wird. Um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern, ist es wichtig, diese Symptome umgehend zu erkennen und darauf zu reagieren.

Gallensteine ​​entstehen hauptsächlich aus Cholesterin oder Gallenfarbstoffen in der Galle und können viele Jahre lang symptomlos bleiben. Wenn jedoch Steine ​​einen Verschluss des Gallengangs verursachen, verspüren die Patienten starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die in den Rücken oder die rechte Schulter ausstrahlen können. Diese Schmerzen treten häufig nach dem Verzehr einer fettreichen Mahlzeit auf und können einige Minuten bis mehrere Stunden anhalten. Übelkeit und Erbrechen sind häufige Symptome, insbesondere wenn die Gallensteine ​​eine Infektion der Gallenblase oder der Gallengänge verursachen. Außerdem können Fieber und Schüttelfrost auftreten. Wenn Steine ​​den Gallengang blockieren, wird der Gallenfluss behindert, wodurch sich Bilirubin im Blut ansammelt und eine Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge (Gelbsucht) verursacht. Bei einer viralen oder bakteriellen Infektion können Symptome wie Blähungen, Verdauungsstörungen und hellerer Stuhl auftreten.

Gallensteine ​​entstehen hauptsächlich aus Cholesterin oder Gallenfarbstoffen in der Galle und können viele Jahre lang symptomlos bleiben. Wenn jedoch Steine ​​einen Verschluss des Gallengangs verursachen, verspüren die Patienten starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die in den Rücken oder die rechte Schulter ausstrahlen können. Diese Schmerzen treten häufig nach dem Verzehr einer fettreichen Mahlzeit auf und können einige Minuten bis mehrere Stunden anhalten. Übelkeit und Erbrechen sind häufige Symptome, insbesondere wenn die Gallensteine ​​eine Infektion der Gallenblase oder der Gallengänge verursachen. Außerdem können Fieber und Schüttelfrost auftreten. Wenn Steine ​​den Gallengang blockieren, wird der Gallenfluss behindert, wodurch sich Bilirubin im Blut ansammelt und eine Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge (Gelbsucht) verursacht. Bei einer viralen oder bakteriellen Infektion können Symptome wie Blähungen, Verdauungsstörungen und hellerer Stuhl auftreten.

Der Schlüssel zur Behandlung von Gallensteinen liegt in der Bereitstellung einer geeigneten Behandlung, die auf der Schwere Ihrer Symptome basiert. Bei asymptomatischen kleineren Steinen ist eine medizinische Behandlung normalerweise die erste Behandlungsmethode, beispielsweise die orale Einnahme von Ursodeoxycholsäure, um die Auflösung von Cholesterinsteinen zu unterstützen. Bei wiederkehrenden Schmerzen oder dem Risiko von Komplikationen ist eine Operation die wirksamere Option. Zu den gängigen chirurgischen Methoden gehören die laparoskopische Cholezystektomie, die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) und die perkutane Gallenblasendrainage. Zur Ernährungskontrolle wird empfohlen, die Aufnahme fett- und cholesterinreicher Lebensmittel zu reduzieren und mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte zu sich zu nehmen. Gleichzeitig kann regelmäßige körperliche Betätigung wie Spazierengehen, Schwimmen und Yoga das Risiko einer Steinbildung wirksam senken. Unabhängig davon, ob die Symptome leicht oder schwerwiegend sind, sind die frühzeitige Erkennung von Problemen und die Kommunikation mit Ihrem Arzt die besten Strategien zur Erhaltung Ihrer Gesundheit. Wenn Sie anhaltende oder schwere Symptome haben, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf, um eine professionelle Diagnose und Behandlung zu erhalten.

<<:  Ernährungstabus bei Gallensteinen

>>:  Welches Medikament ist wirksam bei perianalem Abszess

Artikel empfehlen

Schleimausfluss wird wahrscheinlich durch Hämorrhoiden verursacht

Der Schleimabfluss ist höchstwahrscheinlich auf d...

Ist Knochentuberkulose heilbar?

Knochentuberkulose betrifft ein sehr breites Spek...

7 Sextechniken, um die „Feuchtigkeit“ der Frau zu wecken

1. Die Zunge ist ein Sexwerkzeug Es geht dabei ni...

Die Hauptursachen für Nierensteine

Nierensteine ​​sind die in der klinischen Praxis ...

Wie werden Plattfüße diagnostiziert?

Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung, ...

Wie viel kostet eine Operation zur Entfernung von Brustzysten?

Die Kosten für eine Brustzystenentfernung betrage...

Kosten der Sakroiliitis

Derzeit nimmt die Zahl der Fälle von Sakroiliitis...

Diagnosekriterien für Osteoporose

Die diagnostischen Kriterien für Osteoporose. Die...

Einleitung: Erklärung der TCM zur Klassifizierung von Harnwegsinfektionen

Um Harnwegsinfektionen besser behandeln zu können...

Was sind die Kontraindikationen für Morbus Bechterew?

Jeder weiß, dass Morbus Bechterew eine ernste Erk...

Wie kann Osteomyelitis geheilt werden?

Wie kann Osteomyelitis geheilt werden? Osteomyeli...