So überprüfen Sie eine zervikale Spondylose

So überprüfen Sie eine zervikale Spondylose

Wie lässt sich eine zervikale Spondylose feststellen?

Zu den Untersuchungsmethoden bei zervikaler Spondylose gehören körperliche Untersuchungen, bildgebende Untersuchungen und Elektromyographie-Untersuchungen.

1. Körperliche Untersuchung: Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich nicht um eine zervikale Spondylose, sondern um eine auf degenerativen krankhaften Veränderungen der Halswirbelsäule beruhende Erkrankung, die in viele verschiedene Typen unterteilt wird. Die Diagnose einer zervikalen Spondylose kann zunächst durch physikalische Untersuchungen gestellt werden, die klinisch auch als experimentelle Untersuchungen bezeichnet werden. Zu den üblichen Untersuchungsmethoden gehören der Zervikalflexionstest, der Intervertebrale Foraminalkompressionstest, der Plexus-brachialis-Dehnungstest, der Oberkörperextensionstest usw.

2. Bildgebende Untersuchung: Die bildgebende Untersuchung ist die wichtigste Methode zur Diagnose einer zervikalen Spondylose. Je nach konkreter Form der zervikalen Spondylose eignen sich unterschiedliche bildgebende Untersuchungsmethoden. Zu den häufig verwendeten bildgebenden Untersuchungsmethoden zur Diagnose einer zervikalen Spondylose gehören CT-Untersuchungen, MRT-Untersuchungen usw.

3. Elektromyographie-Untersuchung: Die Elektromyographie-Untersuchung ist eine zusätzliche Methode zur Diagnose einer zervikalen Spondylose und eines zervikalen Bandscheibenvorfalls. Mithilfe der Elektromyographie kann diagnostiziert werden, ob Nervenwurzeln komprimiert und degeneriert sind.

Es gibt viele Untersuchungsmethoden für zervikale Spondylose, und für unterschiedliche körperliche Symptome und Altersgruppen eignen sich unterschiedliche Untersuchungsmethoden. Es empfiehlt sich, bei Beschwerden wie Nackenschmerzen und Bewegungsstörungen zunächst einen Arzt aufzusuchen und je nach konkreter Situation die geeignete Untersuchungsmethode auszuwählen. Nach der Diagnose einer zervikalen Spondylose sollten Sie aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitarbeiten, gute Lebensgewohnheiten entwickeln und regelmäßig einen Arzt aufsuchen.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für sklerosierende Fasziitis?

>>:  Wie behandelt man Gallensteinschmerzen und welche Medikamente sollte man einnehmen?

Artikel empfehlen

Häufige klinische Symptome einer Wirbelsäulendeformität

Wirbelsäulendeformationen sind eine weit verbreit...

Müssen Brustzysten behandelt werden?

Ob Brustzysten behandelt werden sollten oder nich...

Was soll ich tun, wenn bei mir ein Aneurysma der Halsschlagader auftritt?

Was tun bei einem Karotisaneurysma? Was sind die ...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine häufige Gallenerkrankung...

Welche besonderen Gefahren bergen Nierensteine?

Welche besonderen Gefahren bergen Nierensteine ? ...

Was verursacht eine Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie kommt bei Freundinnen sehr häufi...

Was sind die Symptome einer lobulären Hyperplasie?

In der heutigen Gesellschaft treten verschiedene ...

Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt zur Untersuchung auf X-förmige Beine?

Die häufigste Ursache für X-förmige Beine ist ein...

Symptome einer Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist in der klinischen Praxis...

Was tun bei einer Achillessehnenentzündung?

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Achillesseh...

Einige Probleme nach dem Sex

Tatsächlich stellen wir fest, dass nach dem Gesch...