So beurteilen Sie eine Meniskusverletzung

So beurteilen Sie eine Meniskusverletzung

Neben Untersuchungen kann auch anhand der klinischen Symptome des Patienten eine vorläufige Beurteilung erfolgen. Bei einer nicht sehr schweren Meniskusverletzung zeigen sich für den Patienten oft nur lokale Schmerzsymptome. Handelt es sich um eine sehr schwere Meniskusverletzung, zeigen sich neben den Schmerzsymptomen auch deutliche Bewegungseinschränkungen und Blockierungserscheinungen bzw. lokales Klicken und eine Kompression des Kniegelenks. Um den Schweregrad einer Meniskusverletzung zu bestimmen, ist in der Regel ein Krankenhausaufenthalt für eine bildgebende Untersuchung erforderlich, die in der klinischen Praxis eine häufig verwendete Untersuchungsmethode ist. Bei schwereren Meniskusverletzungen sind zur Genesung im Allgemeinen bestimmte Behandlungen erforderlich.

Ist bei einem Meniskushinterhornriss eine Operation notwendig?

Nach einer Verletzung des Meniskushinterhorns ist eine Selbstheilung möglich, allerdings muss das Ausmaß der Verletzung ermittelt werden. Übersteigt die Heilungskapazität die Grenzen, ist eine operative Behandlung erforderlich. Wenn der Riss groß und tief ist, ist eine arthroskopische Operation erforderlich, um den Meniskus zu reparieren oder teilweise zu entfernen. Ob bei einem Meniskushinterhornriss eine Operation notwendig ist, hängt von der Schwere des Meniskusrisses ab. Ist das Hinterhorn des Meniskus einmal gerissen, ist die Heilung relativ schwierig, da es an Blutversorgung mangelt und die Heilungsfähigkeit schlecht ist. Die Stabilität kann nur durch eine Narbenreparatur wiederhergestellt werden.

Symptome eines Meniskusverschleißes

Eine Meniskusverletzung weist im Allgemeinen die folgenden Symptome auf: Das erste und häufigste sind Schmerzen und Wundsein im Kniegelenk, insbesondere beim Hocken oder Springen werden die Schmerzen schlimmer. In einigen akuten Stadien kommt es zu Blutansammlungen in den Gelenken und zu Gelenkschwellungen, und manche Menschen vernehmen beim Gehen sogar Knallgeräusche. In Bezug auf die Behandlung wird empfohlen, den Behandlungsplan auf Grundlage des Verletzungsgrades und der Symptome festzulegen. Es können konservative und chirurgische Behandlungen angewendet werden: Bei Verletzungen des Grades 1 und 2 kann bei leichten Symptomen eine konservative Behandlung angewendet werden; Bei Verletzungen dritten und vierten Grades mit schweren Symptomen kann eine chirurgische Behandlung, einschließlich Meniskusplastik und Meniskusnaht, in Betracht gezogen werden.

<<:  Folgen eines zerebralen Aneurysmas

>>:  Postoperative Versorgung bei zerebralen Aneurysma-Eingriffen

Artikel empfehlen

Die Ischiasbehandlung sollte bakteriellen und viralen Infektionen vorbeugen

Da Ischias eine sehr häufige Erkrankung ist, ist ...

Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Rippenfellentzündungen?

Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von R...

Welches Krankenhaus ist bei einem Vorhofseptumdefekt gut geeignet?

Welches Krankenhaus ist bei einem Vorhofseptumdef...

Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Wenn wir eine Krankheit behandeln wollen, müssen ...

Wie wird eine Synovitis untersucht?

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

Was ist die Hauptmethode zur Behandlung und Heilung der Trichterbrust?

Unter den vielen chirurgischen Erkrankungen ist d...

Wie man Wirbelsäulendeformationen behandelt

Angesichts der zunehmenden Zahl von Wirbelsäulend...

Wie sicher sind Kondome?

Im Leben beider Geschlechter ist das Thema Verhüt...

Experten erklären, was Psoriasis-Arthritis ist.

Psoriasis-Arthritis ist eine häufige Arthritiserk...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung einer Meniskusverletzung aus

Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...

Welche Lebensmittel können einen Vorhofseptumdefekt lindern?

Welche Lebensmittel können einen Vorhofseptumdefe...

Häufige Faktoren, die im Leben eine zervikale Spondylose auslösen

Welche Faktoren im Leben können häufig zu einer z...