Wie viel kann eine Blinddarmoperation kosten?

Wie viel kann eine Blinddarmoperation kosten?

Eine typische akute Blinddarmentzündung verursacht bei Patienten zunächst Schmerzen im Oberbauch, die sich nach einigen Stunden allmählich in den rechten Unterbauch verlagern, manchmal begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Fieber usw. Das Drücken auf den rechten Unterbauch kann zu Druckempfindlichkeit und lokaler Muskelverspannung führen. Nach der Diagnose einer Blinddarmentzündung wird der Arzt je nach aktueller Situation entscheiden, ob eine konservative medikamentöse Behandlung oder eine operative Therapie durchgeführt wird.

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um einen kleineren Eingriff und es wird eine lokale Behandlung empfohlen. Wenn Sie das Krankenhaus in der Gemeinde aufsuchen, in der Ihre ländliche Krankenversicherung ansässig ist, können Sie eine Erstattung von 80 % oder sogar mehr erhalten. Natürlich sind die Richtlinien von Region zu Region unterschiedlich, aber diese geringfügige Erkrankung sollte dennoch in einem Allgemeinkrankenhaus behandelt werden. Je größer das Krankenhaus, desto geringer die Erstattung. Wenn einige Krankenhäuser in Kleinstädten eine Erstattung erhalten können, werden es etwa 1.000 sein; in Großstädten liegt sie in der Regel bei etwa 5.000. Diese Situation lässt sich nur schwer beurteilen, da sie von Faktoren wie der Art Ihrer Krankenversicherung, der Kategorie des Krankenhauses usw. abhängt. Es wird empfohlen, dass Sie den Chirurgen konsultieren. Wenn Sie krankenversichert sind, können Sie die Kosten in Anspruch nehmen. Der Betrag, den Sie geltend machen, hängt davon ab, welches Krankenhaus der Stufe A Sie aufsuchen und wie viele selbst bezahlte Medikamente Sie einnehmen. Die Selbstbeteiligung ist an jedem Ort unterschiedlich.

1. Blinddarmoperationen fallen in den Leistungsumfang der Grundversicherung. Wenn Sie an einer Krankenversicherung teilgenommen haben, können Sie diese in Anspruch nehmen, es gelten jedoch besondere Bestimmungen.

2. Wenn die versicherte Person krank ist, kann sie sich mit dem Krankenversicherungshandbuch und der IC-Karte direkt an die örtliche medizinische Einrichtung zur Behandlung wenden. Der allgemeine Ablauf ist: Krankenversicherungshandbuch und IC-Karte mitnehmen – sich bei der Krankenversicherungsstelle des Krankenhauses anmelden – Karte prüfen lassen – Krankenhauskaution bezahlen – Einweisung ins Krankenhaus – die Selbstzahlerleistungen müssen vom Patienten genehmigt und unterschrieben werden – Selbstzahleranteil der Selbstbeteiligungsnorm und des Selbstzahleranteils bar oder per IC-Karte begleichen – das Krankenhaus verauslagt die Zahlung im Rahmen der Gesamtplanung – Abrechnung und Entlassung.

Die Abrechnung der Krankenhauskosten erfolgt über die Abrechnungsmethode „Serviceposition nach Zahlungseingang“. (1) Bei der Entlassung des Versicherten aus dem Krankenhaus darf die medizinische Einrichtung nur folgende Gebühren erheben: die Selbstbeteiligung, die über dem vorgeschriebenen Standard liegende Bettengebühr, den Anteil der Gebühren, die der Versicherte zu tragen hat, die Gebühren für die auf eigene Kosten genutzten Gegenstände und die Gebühren, die nicht vom Pooling-Fonds übernommen werden. Die oben genannten Gebühren können vom persönlichen Konto bezahlt werden, und der Fehlbetrag muss vom Einzelnen in bar bezahlt werden. Die aus dem Pooling-Fonds zu zahlenden Gebühren werden zwischen der medizinischen Einrichtung und der Krankenversicherung beglichen.

(2) Die Gebühren für Krankenhausbetten werden nach vorgeschriebenen Standards gezahlt.

(3) Wird ein Patient mehr als zweimal im Jahr ins Krankenhaus eingeliefert, beträgt die Selbstbeteiligung ab dem zweiten Mal 50 % der Selbstbeteiligung des laufenden Jahres;

(4) Bei der Entlassung des Versicherten aus dem Krankenhaus druckt die Krankenkasse der bezeichneten medizinischen Einrichtung drei Kopien der Kostenliste aus, eine für die medizinische Einrichtung, eine für die Krankenversicherungseinrichtung und eine für den Versicherten.

(5) Notfallbehandlung: Auch für Menschen, die sich an anderen Orten niedergelassen haben, gelten besondere Regelungen für den Arztbesuch.

3. Eine Blinddarmentzündungsoperation ist eine akute Erkrankung. Wenn Sie die Krankheitskosten selbst bezahlt haben, sollten Sie dem kommunalen Sozialversicherungsträger bei der Beantragung der Kostenerstattung folgende Informationen vorlegen: Original-Gebührenbeleg; detaillierte Ausgabenliste; Kopie der ambulanten oder stationären Krankenakte (mit dem offiziellen Siegel der medizinischen Einrichtung); Krankheitsdiagnosebescheinigung; und Ihre Arbeitnehmer-Sozialversicherungskarte.

<<:  Was tun, wenn eine schwangere Frau eine akute Blinddarmentzündung hat?

>>:  Wie viel kostet eine Blinddarmoperation?

Artikel empfehlen

Häufige Arten von Arthrose

Osteoarthritis ist die häufigste Art von Arthriti...

Wie man Costochondritis vollständig heilt

Wie können wir eine Costochondritis vollständig h...

Welche Medikamente sind für Patienten mit Frakturen geeignet?

In jeder Phase der Frakturheilung ist eine Ernähr...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt?

Der Vorhofseptumdefekt ist eine häufige angeboren...

Ist bei einer Hydronephrose mehr Bewegung erforderlich?

Es gibt zwei Arten von Hydronephrose: akute und c...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Knochenhyperplasie?

Wenn Sie an einer orthopädischen Erkrankung leide...

Was ist Brusthyperplasie? 6 Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Brusthyperplasie

Die Brüste der Frauen sind das, was den Menschen ...

Ist eine akute Urethritis ansteckend?

In der heutigen Gesellschaft gibt es Krankheiten ...

Wie wird eine Sakroiliitis behandelt?

Sakroiliitis ist eine häufige orthopädische Erkra...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung durch eine Operation geheilt werden?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine Erkrankung...

Was sind die ersten Symptome von Gallensteinen?

Je früher Gallensteine ​​behandelt werden, desto ...

Wie kann man einen Hallux valgus heilen?

Unter Hallux valgus versteht man im Allgemeinen e...

Stellen Sie die Symptome von Arthritis vor

Die Symptome einer Arthritis treten klinisch tats...