Was sind die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen?

Was sind die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann in jedem Alter auftreten, daher leiden heute viele ältere Menschen darunter. Darüber hinaus sind die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen nicht sehr offensichtlich. Was sind also die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen? Hier stellen wir einige häufige Merkmale von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen vor. Ich hoffe, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen: Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Extremität sind die Hauptsymptome der Erkrankung. Schmerzen im unteren Rückenbereich treten häufig vor Beinschmerzen auf, oder beide können gleichzeitig auftreten. die meisten von ihnen haben ein Trauma erlitten oder es gibt keine eindeutige Ursache. Die Schmerzen weisen folgende Charakteristika auf: 1. Ausstrahlende Schmerzen werden entlang des Ischiasnervs zur Außenseite der Wade, zum Fußrücken oder zu den Zehen übertragen. Handelt es sich um einen Bandscheibenvorfall im Bereich L3-4, wird die Nervenwurzel L4 komprimiert, was zu ausstrahlenden Schmerzen an der Vorderseite des Oberschenkels führt. 2. Alle Handlungen, die den Druck der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit erhöhen, wie Husten, Niesen und Stuhlgang, können Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen verschlimmern. 3. Die Schmerzen verschlimmern sich bei Aktivität und lassen nach der Ruhe nach. Bettposition: Die meisten Patienten nehmen eine seitliche Liegeposition mit angewinkeltem betroffenen Glied ein. In einigen schweren Fällen treten in allen Positionen Schmerzen auf, und die Symptome lassen sich nur lindern, indem sie mit gebeugter Hüfte und Knie auf dem Bett knien. Patienten mit lumbaler Spinalkanalstenose haben oft Claudicatio intermittens

Das zweite Merkmal eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen: eingeschränkte Beweglichkeit der Wirbelsäule, Vorwölbung des Nucleus pulposus, Kompression der Nervenwurzeln und Schutzspannung der Lendenmuskulatur, die einseitig oder beidseitig auftreten kann. Durch die Anspannung der Psoasmuskulatur verschwindet die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule. Die Beugung und Streckung der Wirbelsäule sind eingeschränkt und es kann bei der Beugung oder Streckung zu einseitig ausstrahlenden Schmerzen in der unteren Extremität kommen. Eine Skoliose ist häufig nur einseitig begrenzt, wodurch sie von einer lumbalen Tuberkulose oder einem Tumor abgegrenzt werden kann.

Das dritte Merkmal eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen: Druckschmerz in der Lendenwirbelsäule mit ausstrahlenden Schmerzen. Auf der betroffenen Seite des Bandscheibenvorfalls befindet sich neben dem Dornfortsatz ein lokaler Druckpunkt, der von ausstrahlenden Schmerzen in die Wade oder den Fuß begleitet wird.

Das vierte Merkmal eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen: Skoliose-Deformität: Die Hauptkrümmung liegt im unteren Rückenbereich und ist beim Vorwärtsbeugen deutlicher zu erkennen. Die Richtung der Skoliose hängt von der Beziehung zwischen dem hervortretenden Nucleus pulposus und der Nervenwurzel ab: Befindet sich die Vorwölbung vor der Nervenwurzel, neigt sich der Rumpf im Allgemeinen zur betroffenen Seite. Links: Der Bandscheibenvorfall liegt vor der Nervenwurzel und die Wirbelsäule biegt sich zur betroffenen Seite hin. Wenn es sich zur gesunden Seite hin biegt, werden die Schmerzen schlimmer. Rechts: Der Nucleus pulposus-Vorsprung liegt vor der Nervenwurzel und die Wirbelsäule biegt sich zur gesunden Seite hin. Wenn es sich zur betroffenen Seite hin biegt, verstärken sich die Schmerzen.

Das Obige ist eine kurze Einführung in die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen. Ich hoffe, dass ältere Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nach dem Verständnis dieser Merkmale des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen ein tieferes Verständnis für den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei älteren Menschen entwickeln können. Bei weiteren Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Glück!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche Methoden gibt es, um einer Brusthyperplasie vorzubeugen?

>>:  Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Artikel empfehlen

Wie man die Ernährung bei Gallensteinen reguliert

Wie kann ich meine Ernährung bei Gallensteinen um...

Was sind die Hauptursachen für O-Beine?

O-förmige Beine kommen im Leben sehr häufig vor u...

Beschreiben Sie kurz die grundlegenden Ursachen von Brustknoten

Wie wir alle wissen, hat der Ausbruch jeder Krank...

Experten sprechen über einige Pflegemethoden bei Ischias

Ischias tritt im Allgemeinen bei Menschen mittler...

Gängige Behandlungen für Rachitis

Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor. Wenn Sie...

Was sind die frühen Symptome einer Osteomyelitis?

Bei Osteomyelitis handelt es sich im Wesentlichen...

Diese Symptome nach dem Sex müssen ernst genommen werden

Diese Symptome nach dem Sex müssen ernst genommen...

Typische Symptome einer Varikozele

Krampfadern sind eine häufige chirurgische Erkran...

Tägliche Pflege von Brustmyomen

Wie pflegt man Brustmyome täglich? Viele Leute ha...

TCM-Syndromdifferenzierung der septischen Arthritis

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Das Auftreten von Nierensteinen kann unserem Körper schaden

Viele Menschen nehmen Nierensteine ​​manchmal nic...

Verschiedene Arten weiblicher Orgasmusreaktionen

Einleitung: Es muss gesagt werden, dass es bei Fr...

So beugen Sie Arthrose wirksam vor

Osteoarthritis verursacht nicht nur Gelenkschmerz...