Nach einer Achillessehnenentzündung möchten die Patienten unbedingt wissen, wie die Krankheit behandelt werden kann. Vor der Behandlung müssen jedoch Untersuchungen durchgeführt werden. Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, welche Untersuchungen bei einer Achillessehnenentzündung durchgeführt werden müssen. Manche Patienten meinen, eine Untersuchung sei nicht notwendig. Diese Idee ist falsch. Erst nach einer Untersuchung können wir die Schwere der Symptome erkennen. Schauen wir uns an, welche Untersuchungen bei einer Achillessehnenentzündung durchgeführt werden sollten. Untersuchungskriterien bei einer Achillessehnenentzündung: Kniearthrose: Im Allgemeinen treten etwa einen Monat vor der Untersuchung Schmerzen im Knie auf und bei Bewegungen des Gelenks ist ein Geräusch von Knochenreibung zu hören. Es tritt normalerweise bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Es kommt zu Symptomen wie Morgensteifigkeit und einer Knochenhypertrophie im Kniegelenk. Arthrose der Hand: In den meisten Fällen treten Schmerzen in der Hand, Steifheit in den Handgelenken und eine Gewebehypertrophie in mehr als zwei der zehn Finger auf. Schwellung von weniger als zwei Gelenken an der Handfläche und Deformierung eines oder mehrerer Fingergelenke. Hüftarthrose: Im Allgemeinen treten im letzten Monat Knochenmarkschmerzen auf, der Innenrotationswinkel der Hüfte beträgt mehr als 15 Grad oder weniger als 15 Grad, das Alter liegt über 50 Jahren und die Morgensteifigkeit besteht seit weniger als einer Stunde. Differentialdiagnose: Die Krankheit tritt normalerweise bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und führt zu Schmerzen in der Taille und Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen. Darüber hinaus treten Muskelschmerzen auf beiden Seiten der Lendenwirbelsäule auf. Eine Röntgenuntersuchung zeigt, dass der Patient eine Lendenwirbelkrümmung hat und der Wirbelkörper im Allgemeinen eine Lendenwirbeltuberkulose aufweist. Bei der Diagnose und Untersuchung der Traditionellen Chinesischen Medizin werden die Symptome des Patienten untersucht, sowie Bewegungseinschränkungen, Angst vor Kälte, Steifheit der betroffenen Stelle, das Vorhandensein von feuchtem Schleim usw. Anhand der Symptome können wir feststellen, ob der Patient eine Krankheit hat. Mithilfe medizinischer Röntgenaufnahmen können Sie zusätzlich bestätigen, ob bei Ihnen eine Achillessehnenentzündung vorliegt. Da es sich bei den Betroffenen einer Achillessehnenentzündung in der Regel um Menschen mittleren und höheren Alters handelt, kommt es aufgrund ihres Alters zu Schmerzsymptomen im betroffenen Bereich. Sie müssen sich während der akuten Phase ausruhen und übermäßige Ermüdung vermeiden. Nach der Linderung der Schmerzen sollten Sie Ihre Aktivitäten im Freien entsprechend steigern. Auch bei der Vorbeugung und Behandlung einer Achillessehnenentzündung ist körperliche Betätigung wirksam. |
<<: Welche Medikamente werden zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung eingesetzt?
>>: Welche Untersuchungen sollten Patienten mit einer Achillessehnenentzündung durchführen lassen?
Ich glaube, dass die meisten Menschen unter den v...
Bei der Analfistel handelt es sich um eine relati...
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Knochen und G...
Im Allgemeinen kann eine Sehnenscheidenentzündung...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei...
Lobuläre Hyperplasie ist eine Art von Brusthyperp...
Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung, die v...
Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...
Die Pathogenese der zervikalen Spondylose wird de...
Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Art von Häm...
Wenn man von der Fallot-Tetralogie spricht, sagen...
Das venöse Hämangiom ist eine Gefäßfehlbildung, d...
Wie lange ein Mensch mit einem angeborenen Herzfe...
Klinisch gesehen sind die Komplikationen der rheu...