Wir müssen mehr über Morbus Bechterew wissen. Obwohl Morbus Bechterew ziemlich beängstigend ist, ist nach der Erkrankung dennoch eine aktive Behandlung erforderlich. Wenn wir der Krankheit freien Lauf lassen, wird sie ernster und beeinträchtigt manchmal sogar unser normales Leben. Deshalb müssen wir alle aktiv gute Arbeit bei der Behandlung leisten. Wie behandelt man also eine ankylosierende Spondylitis? Nicht-chirurgische Behandlung durch Massagetherapie. Massagetherapie kann nicht nur Muskelkrämpfe lindern und verspannte Bänder entspannen, sondern auch den Bewegungsbereich der Wirbelsäule schrittweise erhöhen. Daher handelt es sich um eine sehr wirksame Methode zur Behandlung von Kyphosedeformitäten im Früh- und Mittelstadium. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass manche Patienten und sogar medizinische Einrichtungen schnelle Ergebnisse erzielen möchten und zu heftigen Massagen greifen, die sehr gefährlich sind. Es gibt viele klinische Fälle von Querschnittslähmung, die durch Massagen verursacht wurden. Physiologische Haltungserhaltungsbehandlung: Patienten mit ankylosierender Spondylitis sollten stets auf eine Haltungsbehandlung achten, die nicht nur das Auftreten einer Kyphose-Deformität verhindern kann, sondern auch eine weitere Verschlimmerung der Kyphose-Deformität verhindern und leichte Kyphose-Deformitäten korrigieren kann. Bei der Physiotherapie geht es darum, patienteneigene Deformitäten durch vom Patienten aktiv ausgeführte funktionelle Übungen zu korrigieren. Sie können beispielsweise mit beiden Händen eine Reckstange oder einen Türrahmen greifen und Ihren Körper daran hängen lassen, sodass Sie durch Ihr eigenes Gewicht einen Zugeffekt erzielen können. Durch verschiedene Gymnastikübungen wie Bauch- und Rückenübungen, Brustdehnungsübungen und Rotationsübungen kann der Bewegungsbereich der Wirbelsäule schrittweise vergrößert und so die Rundrückendeformation schrittweise korrigiert werden. Bei der Traktionstherapie liegt man in Rückenlage, wobei die Achselhöhlen mit Traktionsgurten zum Kopfende des Bettes gezogen werden und der Unterkörper mithilfe von Hauttraktion an beiden Unterschenkeln oder Beckentraktion zum Fußende des Bettes gezogen wird. Die vereinte Kraft der beiden kann Muskel- und Bänderkrämpfe allmählich lindern und die Kyphose-Deformität schrittweise korrigieren. Tatsächlich ist die Behandlung einer ankylosierenden Spondylitis relativ langwierig. Unabhängig von der verwendeten Methode müssen Sie daher bei der Behandlung beharrlich bleiben und Vertrauen haben, um die Behandlung nicht abzubrechen, weil sie nach einer gewissen Zeit keine Wirkung zeigt. Gleichzeitig führen Patienten aus Angst vor Schmerzen keine effektiven Gelenkfunktionsübungen durch, was dazu führt, dass die Gelenke schnell versteifen und die Patienten nicht bereit sind, die Behandlung fortzusetzen. |
<<: Diagnose einer Hüftarthrose
>>: Was sind die spezifischen Symptome einer Arthrose
Harninkontinenz wird mit einer Art „sozialem Kreb...
Die Sehnenscheidenentzündung ist die häufigste Er...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des soziale...
Warum treten immer wieder Krampfadern auf? Tatsäc...
Manchmal verschwinden die Schmerzen nach einer Na...
Unabhängig davon, ob es sich um einen gutartigen ...
Bei einer leichten Meniskusverletzung im Knie, we...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Perianale Abszesse erfordern häufig eine Operatio...
Ein zerebrales Aneurysma ist eine abnorme Erweite...
Harninkontinenz ist die Unfähigkeit, das Wasserla...
Was sind die Symptome verschiedener Arten von Kno...
Heutzutage sind aufgrund des immer schnelleren Le...
Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die nach einer...
Wie man in die innere Welt der Sexualpsychologie ...