Bei einer Perforation der Blinddarmwurzel besteht nach der Operation die größte Sorge in der Bildung einer Stumpffistel, da eine Stumpffistel sehr lästig ist, die Behandlungszeit lang ist, die Bauch- und Beckeninfektionen schwerwiegender sind und eine Sepsis oder ein septischer Schock mit Todesfolge auftreten können. Bei der Blinddarmperforation unterscheidet man zwischen distaler Perforation, mittlerer Perforation und Wurzelperforation. Im Allgemeinen treten nach einer Blinddarmoperation oder distalen Perforationsoperation weniger Komplikationen auf, jedoch sind postoperative Darmverwachsungen, Darmverschlüsse oder Infektionen schwerwiegender und das Fieber kann nach der Operation eine Zeit lang anhalten. Wenn bei einer akuten Blinddarmentzündung eine Perforation auftritt, kann es zu schweren Infektionen der Bauch- und Beckenhöhle kommen und es können vermehrt postoperative Komplikationen auftreten. Wenn die Wurzel des Blinddarms während der Operation perforiert wird, muss der Blinddarm in Form einer Acht vernäht werden, um den Verschluss des Stumpfes zu verstärken und die Möglichkeit einer postoperativen Darmfistel zu verhindern. Eine Blinddarmentzündung hat keine chirurgischen Folgen Die Folgen einer unterlassenen Operation bei Blinddarmentzündung sind im Allgemeinen, insbesondere bei akuter Blinddarmentzündung, dass ohne Operation die Gefahr einer Perforation und Eiterung besteht und in der Folge eine Bauchfellentzündung auftritt. In schweren Fällen kann dies lebensbedrohlich sein. Daher müssen wir darauf achten und die Krankheit so schnell wie möglich behandeln. Es wird empfohlen, sich so schnell wie möglich zur genaueren Untersuchung in die Abteilung für Allgemeinchirurgie zu begeben und die symptomatische Behandlung anhand der Ergebnisse zu unterstützen. Achten Sie generell auf Ruhe, achten Sie auf die Ernährung und gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen. Was sollte ich bei einer akuten Blinddarmentzündung essen? Während einer akuten Blinddarmentzündung sollten Sie nichts essen. Achten Sie auf Fasten und Wasserverzicht und entscheiden Sie sich aktiv für eine operative Behandlung. Die laparoskopische Appendektomie wird heute häufig angewendet. Bei dieser Operationsmethode kommt es zu weniger Blutungen während der Operation und einer schnelleren Genesung nach der Operation. Während der postoperativen Remissionsphase können Sie in geeigneter Weise flüssige Nahrung zu sich nehmen, beispielsweise Reissuppe, Gemüsesuppe und Eiersuppe. Drei Tage nach der Operation können Sie Ihre normale Ernährung wieder aufnehmen oder nährstoffreichere Nahrungsmittel zu sich nehmen, um die Genesung Ihres Körpers zu beschleunigen und Ihre Körperqualität zu verbessern. Der Einschnitt bei der Blinddarmoperation sollte regelmäßig gepflegt werden und die Nähte können nach etwa einer Woche entfernt werden. |
<<: Schwellung und Verhärtung des Fingerbruchgelenks
>>: Verursachen Hämorrhoiden häufigen Stuhlgang?
Empfängnisverhütung ist ein sehr wichtiges Mittel...
Knieschmerzen werden im Allgemeinen durch Gelenkp...
Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...
Viele Männer leiden unter häufigem Harndrang, Har...
Was bedeutet Osteoporose? Menschen mit Osteoporos...
Bei Arthritis treten im Allgemeinen Symptome unte...
Nach dem Ausbruch der Krankheit müssen wir auf vi...
Ist ein Gallensteinhydrops ernst? Ein Gallenstein...
Denn das Wachstum des Fötus belastet den Rücken; ...
O-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur das Aus...
Hydronephrose ist eine der Nierenerkrankungen, di...
Die akute Blinddarmentzündung ist eine häufige ch...
Knochenbrüche sind in unserem täglichen Leben ein...
Mit der Veränderung der Lebens- und Arbeitsgewohn...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...