Apropos Nierensteine: Ich glaube, jeder kennt sie. Nierensteine sind auch in unserem täglichen Leben eine sehr häufige Erkrankung. Patienten, die bereits Nierensteine hatten, wissen, dass Nierensteine eine sehr schmerzhafte Erkrankung sind. Es wird unser tägliches Leben stark beeinflussen. In schweren Fällen kann es zu Schüttelfrost oder Fieber kommen. Besonders in schweren Fällen kommt es zu einer akuten Nierenkolik, die bei den Patienten oft unerträgliche Schmerzen verursacht. Was sollten wir also essen, um Nierensteine zu entfernen? 1. Trinken Sie mehr Wasser Der wichtigste Weg, Nierensteinen vorzubeugen, ist eine erhöhte Wasseraufnahme. Wasser verdünnt den Urin und verhindert, dass sich hohe Konzentrationen von Salzen und Mineralien in Steinen ansammeln. Die entsprechende Trinkmenge reicht aus, um täglich 2 Liter Urin auszuscheiden. Wenn Sie den ganzen Tag in der heißen Sonne arbeiten, müssen Sie 2 Gallonen Wasser trinken. 2. Kontrollieren Sie die Kalziumaufnahme Etwa 90 % der Steine werden durch Kalzium oder kalziumhaltige Produkte gebildet. Kontrollieren Sie daher Ihre Kalziumaufnahme. Wenn Ihr letzter Stein hauptsächlich aus Kalzium bestand, müssen Sie auf Ihre Kalziumzufuhr achten. Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie zunächst mit Ihrem Arzt klären, ob diese notwendig sind. Die zweite Möglichkeit besteht darin, Ihre tägliche Aufnahme kalziumreicher Lebensmittel wie Milch, Käse, Sahne und anderer Milchprodukte zu überprüfen. Milch und Antazida können Nierensteine verursachen. Und etwa 60 % der Steine sind Calciumoxalatsteine. Daher sollten Sie Ihren Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Gemüse aus der Kohlfamilie einschränken. Vermeiden Sie außerdem Alkohol, Koffein, Tee, Schokolade, getrocknete Feigen, Lamm, Nüsse, grüne Paprika, schwarzen Tee, Mohnsamen usw. Drei: Mehr Aktivitäten Bei inaktiven Menschen ist die Wahrscheinlichkeit einer Kalziumansammlung im Blut höher. Bewegung hilft dabei, dass Kalzium in die Knochen fließt, wo es hingehört. Warten Sie nicht den ganzen Tag darauf, dass sich Steine bilden. Machen Sie einen Spaziergang im Freien oder treiben Sie Sport. Heiße Kompressen, Schröpfen und Elektrotherapie im Nierenbereich können Schmerzen lindern. Auch häufige heiße Bäder können zur Entfernung der Steine beitragen. Darüber hinaus ist Vitamin A für die Gesunderhaltung der Harnröhrenschleimhaut notwendig und trägt auch dazu bei, die Neubildung von Steinen zu verhindern. Ein gesunder Erwachsener benötigt 5.000 Einheiten (IE) Vitamin A pro Tag. Eine Tasse Karotten kann 10.055 IE Vitamin A liefern. Andere Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind, sind Brokkoli, Aprikosen, Cantaloupe-Melonen, Kürbis und Rinderleber. |
Wiederkehrende Achillessehnenentzündung Ursachen ...
Triamcinolonacetonid-Injektion ist ein Arzneimitt...
Da es im Flur weder Licht noch Handläufe gab, stü...
Blasenentzündung ist eine Krankheit, die vielen F...
Was ist Brusthyperplasie? Was sind die häufigsten...
Kerntipp: Die meisten Teenager verbringen viel Ze...
Kolorektale Adenome verursachen häufig keine Symp...
Die Preise und der wirtschaftliche Entwicklungsst...
Hat ein Fibroadenom der Brust Auswirkungen auf sc...
Knochen spielen im Körper eine wichtige Rolle und...
Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...
Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...
Eine Blinddarmentzündung kann in eine akute und e...
Durch Moxibustion kann eine Blasenentzündung bis ...
Durch körperliche Betätigung können die Struktur ...