Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Achillessehnenentzündung

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Achillessehnenentzündung

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei einer Achillessehnenentzündung zu treffen? Viele Menschen wissen im Alltag, dass eine vernünftige Ernährung bis zu einem gewissen Grad sehr hilfreich bei der Kontrolle von Krankheiten ist, insbesondere bei orthopädischen Erkrankungen. Die Ernährung ist äußerst wichtig. Werfen wir einen Blick auf die Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Achillessehnenentzündung.

Tatsächlich beruht die Behandlung einer Achillessehnenentzündung hauptsächlich auf Pflege, dem Auflegen von Eis auf die verletzte Stelle, der Einnahme von Schmerzmitteln usw. Am besten ist es auch, Hilfsmittel wie Krücken zu verwenden, die bei der Behandlung der Krankheit immer noch wirksam sind. Wenn der Zustand sehr ernst ist und diese Methoden nicht mehr wirken, müssen Sie natürlich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Auch auf die Ernährung sollten Sie achten. Vermeiden Sie am besten den Verzehr von Lebensmitteln, die Hitze erzeugen, wie etwa Rind- und Hühnerfleisch.

Es empfiehlt sich, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die die Durchblutung fördern, Blutstauungen lösen und eine aromatische, den Geist belebende Wirkung haben, wie etwa Panax Notoginseng, Weißdorn, Patchouli, Allium Macrostemon, Hirtentäschel usw. Darüber hinaus ist der Verzehr von mehr frischem Gemüse, Obst und Bohnen eine gute Wahl. Sie sollten frittierte, gegrillte, zu salzige und zu süße Speisen vermeiden. Im späteren Stadium der Krankheit ist es ratsam, nahrhafte Nahrungsmittel wie Weintrauben, schwarze Bohnen, Wolfsbeeren, Longans, Schildkrötenfleisch usw. zu essen und scharfe, fettige und andere schwere Aromen sowie anregende Nahrungsmittel wie Tabak und Alkohol zu vermeiden.

Vermeiden Sie den Verzehr von Rindfleisch, Hühnchen, Ingwer und hitzeerzeugenden Lebensmitteln. Vermeiden Sie grundsätzlich Tabak, Alkohol sowie fischige, würzige und scharfe Speisen. Zu den häufigsten gehören Chilischoten, Seefisch, Fluss- und Meeresgarnelen usw. Essen Sie keine orangefarbenen Früchte, insbesondere keine Mandarinen und Orangen. Vermeiden Sie außerdem Zucker, Alkohol und Kaffee, da diese den Genesungsprozess behindern und den Mineralstoffhaushalt im Körper stören.

Kohlenhydrate versorgen Ihren Körper besser mit Energie als Proteine. Achten Sie daher am besten darauf, dass die von Ihnen gewählten Snacks viele Kohlenhydrate enthalten. Einfache Kohlenhydrate sind am besten, da sie leichter aufgenommen werden als komplexe Kohlenhydrate. Sojaprodukte wie Tofu und Tempeh werden in den Regalen mit Reformhäusern oft prominent präsentiert. Sie sind reich an Soja-Isoflavone, Vitamin E und Kalzium. Neben der Schonung des Herz-Kreislauf-Systems ist auch ihre knochenstärkende Wirkung mit der von Milch vergleichbar.

Darüber hinaus wird von ballaststoffreichen Nahrungsmitteln abgeraten, da diese die Magen-Darm-Motilität erhöhen und den Stoffwechsel beschleunigen können, was dazu führt, dass der Patient ständig auf die Toilette muss, was wiederum seine Kraft steigert und den Zustand verschlimmert. Typische ballaststoffreiche Lebensmittel sind Mais, schwarze Bohnen, rote Bohnen, Erbsen, Avocados, Vollkornbrot, Birnen, Himbeeren, Brokkoli und Mandeln.

<<:  Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit einer Achillessehnenentzündung?

>>:  Welche Lebensmittel sollte ich bei einer Achillessehnenentzündung meiden?

Artikel empfehlen

Diagnose von Myomen in der Brust

Viele von Ihnen wissen vielleicht, dass Brustmyom...

Welche Tests werden zur Diagnose einer Costochondritis durchgeführt?

Die Hauptsymptome einer Costochondritis sind dump...

Wie behandelt man Hämorrhoiden während der Stillzeit?

Wie behandelt man Hämorrhoiden während der Stillz...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Jeder weiß, dass es sich bei der zervikalen Spond...

Was ist die wichtigste Vorbeugung gegen Osteoporose?

Osteoporose kommt im Leben sehr häufig vor. Nach ...

Welche Gefahren birgt eine Mastitis in den einzelnen Stadien?

Welche Gefahren birgt eine Mastitis in den einzel...

Mastitis-Patienten sollten Medikamente wissenschaftlich und rational anwenden

Nach dem Auftreten einer Mastitis ist die Brustge...

Was ist die häufigste Ursache für Gallensteine?

Viele Menschen möchten wissen, wie ihre Gallenste...

Welche Diagnosemethoden gibt es bei einer Hüftkopfnekrose?

Viele Krankheiten verschlimmern sich, weil sie ni...

Einige seltene Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Le...

Welches ist das Krankenhaus der ersten Wahl bei inneren Hämorrhoiden?

Innere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung,...

Wie kann eine chronische Osteomyelitis diagnostiziert werden?

Wissen Sie, wie man chronische Osteomyelitis diag...

Kann eine Spinalkanalstenose von selbst heilen?

Ist eine Selbstheilung einer Spinalkanalstenose m...