Was sind die plötzlichen Symptome einer Sakroiliitis?

Was sind die plötzlichen Symptome einer Sakroiliitis?

Gesundheitsthemen rücken bei uns immer stärker in den Fokus, daher müssen wir gute Präventionsarbeit leisten. Viele Menschen, die noch nicht erkrankt sind, möchten sicher wissen, welche Methoden sie anwenden können, um in ihrem täglichen Leben Krankheitsbeschwerden vorzubeugen und so einen gesunden Körper zu bewahren. Wenn wir Auffälligkeiten feststellen, müssen wir rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen und dürfen den besten Behandlungszeitpunkt nicht verzögern. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die plötzlichen Symptome einer Sakroiliitis.

1. Starke Schmerzen im unteren Rücken beeinträchtigen Ihr Leben. Das häufigste Symptom einer Sakroiliitis sind starke Schmerzen im unteren Rücken beim Stehen und Beugen oder eine Subluxation einer Seite des Iliosakralgelenks nach vorne oder hinten, sodass es zu einer klinischen Claudicatio intermittens und Schmerzen an der Ferse kommt. Darüber hinaus kann es zu Druckempfindlichkeit kommen, wenn die Beckenkante auf der betroffenen Seite oder beide Beckenknochen zusammengedrückt werden. Manchmal muss jedoch von einer lumbalen Tuberkulose unterschieden werden, und Röntgenaufnahmen können bei der Diagnose hilfreich sein.

2. Hohes Fieber und offensichtliche Entzündung. Darüber hinaus kommt es bei einer Sakroiliitis auch zu Fieber, das oft über 40 Grad liegt, und zu Schmerzsymptomen. Bei Belastung verstärken sich die Schmerzen deutlich.

3. Der Bluttest zeigt positives Protein, drei Entzündungsreaktionen, d. h. hohe Anzahl weißer Blutkörperchen, schnelle Blutsenkungsgeschwindigkeit und offensichtlich positives C-reaktives Protein; 4. Thomas-Zeichen und „4“-Test (+). Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit an der Rückseite des Gelenks. Anzeichen einer Reizung des Rektums (Eiter breitet sich in die kleine Beckenhöhle aus).

4. Die Filmbildgebung ist klar und CT und MRT sind von entscheidender Bedeutung für die Diagnose. Im CT ist die Knochenzerstörung an der Oberfläche des Iliosakralgelenks deutlich zu erkennen. T1-Bilder der Magnetresonanztomographie sind schwarz, T2-Bilder sind weiß und können den Bereich der Läsion deutlich zeigen.

Viele Krankheiten können schwerwiegende Folgen haben, weil die Patienten unvorsichtig sind und frühe Symptome nicht beachten oder weil sie zu optimistisch sind und den günstigsten Zeitpunkt für eine Behandlung verpassen, was ihr Leben gefährdet. Daher sollten Betroffene bei frühen Symptomen rechtzeitig eine Fachklinik aufsuchen und sich untersuchen lassen, um versteckte Gefahren auszuschließen.

<<:  Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

>>:  Kann ein Knochenbruch von selbst heilen?

Artikel empfehlen

Was verursacht rheumatoide Arthritis?

Die genauen Krankheitsfaktoren der rheumatoiden A...

Wichtige Punkte zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine schwere G...

Wie lange dauert die Erholung von einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur wird durch eine...

Der beste Weg, einer Rippenfellentzündung vorzubeugen

Wie man einer Rippenfellentzündung im Leben wirks...

Gängige Behandlungen für Krampfadern

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Krampfader...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung an Kinder vererbt werden?

Das Auftreten der Sehnenscheidenentzündung hat di...

Was man nach einer Hirnaneurysma-Operation essen sollte

Was sollte ich nach einer Hirnaneurysma-Operation...

Warum sehen Frauen beim Orgasmus schmerzhaft aus?

Viele Menschen haben in ihrem Eheleben möglicherw...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Cholezystektomie zu treffen?

Essen Sie keine frittierten Speisen, wie etwa Hüh...

Wie man eine Meniskusverletzung klinisch diagnostiziert

Meniskusverletzungen sind eine häufige Erkrankung...

Rachitis kann im Frühstadium auch zu einer Erweichung des Schädels führen.

Rachitis kann im Frühstadium auch eine Schädelerw...

Welche Physiotherapie wird bei einer Achillessehnenentzündung angewendet?

Welche Physiotherapie wird bei einer Achillessehn...

Einige Analinfektionen können zu Hämorrhoiden führen

Einige Analinfektionen können Hämorrhoiden verurs...

Vorsicht vor Infektionen durch Nierensteine

Einige gelöste Substanzen im Urin normaler Mensch...