Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Sakroiliitis ist eine der Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich und macht etwa 10 % der Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich aus. Sakroiliitis ist eine Art von Osteoarthritis. In den Iliosakralgelenken kommt es zu entzündlichen Reaktionen. Patienten mit einer Iliosakralgelenksluxation leiden häufig an einer Sakroiliitis. Es können auch andere Erkrankungen die Ursache sein. Beispielsweise zeigen Patienten mit ankylosierender Spondylitis im Frühstadium der Krankheit eine Sakroiliitis. Was sind also die Symptome einer Sakroiliitis?

1. Schmerzen: Schmerzen sind das Hauptsymptom der Krankheit und die Hauptursache für Funktionsstörungen. Charakteristisch sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Im weiteren Krankheitsverlauf kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten. Während des Schlafs wird die Muskulatur rund um die Gelenke geschädigt und die Schutzfunktion der Gelenke lässt nach. Die Patienten können schmerzverursachende Aktivitäten nicht so einschränken wie im Wachzustand und wachen möglicherweise mit Schmerzen auf.

2. Morgensteifheit und Klebrigkeit: Morgensteifheit weist auf das Vorhandensein einer Synovitis hin. Anders als bei rheumatoider Arthritis ist die Dauer jedoch relativ kurz und beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 30 Minuten. Unter dem Klebegefühl versteht man das Gefühl der Steifheit, das entsteht, wenn sich das Gelenk nach längerem Stillstand bewegt, als ob es feststeckt. Eine leichte Bewegung kann dieses Gefühl lindern. Die oben beschriebene Situation kommt häufiger bei älteren Menschen und bei Gelenken der unteren Extremitäten vor.

3. Weitere Symptome: Im weiteren Krankheitsverlauf können Gelenkkontrakturen, Instabilitäten, Ruheschmerzen und verstärkte Schmerzen bei Belastung auftreten. Zu Funktionsstörungen kann es aufgrund mechanischer Blockierungen kommen, die durch eine schlechte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne verursacht werden.

<<:  Was verursacht eine Sakroiliitis?

>>:  Was sind die plötzlichen Symptome einer Sakroiliitis?

Artikel empfehlen

Symptome einer Brusthyperplasie, die Freundinnen kennen sollten

Im wirklichen Leben leiden viele Freundinnen an e...

Angeborene Fußknochendeformitäten sind eine der Ursachen für Plattfüße

Sie haben bestimmt Freunde mit Plattfüßen in Ihre...

Worauf muss ich bei einer Harnröhrenentzündung bei meiner Ernährung achten?

Worauf sollte bei der Ernährung bei einer Harnröh...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Arthritisbehandlung aus

Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...

Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Verbrennungen

Um nach einer Verbrennung Narben zu vermeiden und...

Beschreiben Sie die klinischen Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis

Morbus Bechterew ist eine rheumatische Erkrankung...

Analyse der genetischen Veranlagung zur Varikozele

Ist die Varikozele beim Mann erblich bedingt? Ob ...

Was sind die Hauptsymptome von Krampfadern?

Krampfadern sind eine Erkrankung, die die Gesundh...

Welche täglichen Ernährungstabus gibt es bei Vaskulitis?

Tägliche Ernährungstabus bei Vaskulitis bereiten ...

Wie lange dauert es, nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden?

Es gibt zwei Arten von Fehlgeburten bei Frauen. E...

Blut im Stuhl muss nicht zwangsläufig durch Hämorrhoiden verursacht werden

Im Alltag wird blutiger Stuhl immer mit Hämorrhoi...

Welche Standards gelten für reguläre Krankenhäuser zur Organtransplantation?

Wie wählt man ein Krankenhaus für Organtransplant...

Kann Gonorrhoe geheilt werden? Welche Medikamente werden dafür verwendet?

Für Patienten mit Gonorrhoe ist eine erfolgreiche...

Werden Knochensporne an die nächste Generation weitergegeben?

Werden Knochensporne an die nächste Generation we...