Können Fersensporn von selbst heilen?

Können Fersensporn von selbst heilen?

Bei Fersensporn handelt es sich im Allgemeinen um Knochensporne an der Ferse. Da ein Fersensporn in der Regel nicht von selbst ausheilt, sollten Sie die Behandlung Ihres Arztes aktiv mitgestalten.

Fersensporn ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Die Ursache für Fersensporn liegt meist in einer langfristigen chronischen Belastung, kann aber auch in lokalen degenerativen Veränderungen liegen. Nach dem Ausbruch der Krankheit können leicht Symptome wie Fersenschmerzen und Druckempfindlichkeit an der Fußsohle auftreten. Bei den meisten Patienten mit Fersensporn können auch Symptome wie Rötung, Schwellung und erhöhte Hauttemperatur auftreten. Diese Krankheit ist keine selbstlimitierende Erkrankung und kann normalerweise nicht von selbst heilen. Wenn Sie nicht rechtzeitig an der Behandlung durch den Arzt mitwirken, verschlimmert sich die Krankheit zunehmend und in schweren Fällen sind Sie möglicherweise nicht mehr in der Lage zu gehen.

Patienten mit Fersensporn sollten sich rechtzeitig zur Behandlung in die orthopädische Abteilung eines regulären Krankenhauses begeben. Der Zustand kann durch körperliche Untersuchungen, Röntgenaufnahmen der Füße usw. abgeklärt werden. Wenn nur leichte Schmerzen vorliegen, können Patienten mit Fersensporn unter Anleitung eines Arztes orale Medikamente wie Paracetamol-Tabletten, Ibuprofen-Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, Celecoxib-Kapseln usw. einnehmen. Wenn die Symptome schwerwiegend sind und die medikamentöse Behandlung nicht anschlägt, kann der Arzt unter seiner Aufsicht einen chirurgischen Eingriff durchführen, beispielsweise die Entfernung von Knochenspornen und die Freilegung mittels Laser-Nadelmesser.

Patienten mit Fersensporn sollten im Alltag auf die Wahl weicher und lockerer Schuhe achten, um eine Überbelastung zu vermeiden. Sie können Ihre Füße vor dem Schlafengehen in warmem Wasser einweichen, was zur Schmerzlinderung beitragen kann.

<<:  Welche Untersuchungen sind bei einer tiefen Venenthrombose der unteren Extremitäten erforderlich?

>>:  Was ist eine Skapulafasziitis?

Artikel empfehlen

Warum ist die „hässliche Seite“ des Mannes so verletzlich?

Die gesamten äußeren Geschlechtsorgane des Mannes...

Spätsymptome einer Meniskusverletzung

Was sind die Spätsymptome einer Meniskusverletzun...

Welches Krankenhaus in China ist gut in der Behandlung von Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose ist eine häufige orthopädische...

Ist ein kavernöses Hämangiom erblich? Hören Sie auf den Arzt

Das kavernöse Hämangiom hat eine gewisse genetisc...

Vier frühe Symptome von Nierensteinen, die Sie kennen sollten

Nierensteine ​​sind eine häufige nephrologische E...

Welche Risikofaktoren für eine zervikale Spondylose gibt es im Alltag?

Heutzutage leiden viele junge Menschen an einer z...

Faktoren, die O-förmige Beine verursachen

O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung, unter...

Was ist Rachitis? Ist es ernst?

Rachitis ist eine ernährungsbedingte Krankheit, d...

Klinische Untersuchung des Vorhofseptumdefekts

Entsprechend den einschlägigen klinischen Daten d...

Übungen zur Frakturrehabilitation

Übungen zur Rehabilitation nach Frakturen: Fraktu...