Worauf sollten wir beim Reha-Training nach Frakturen achten?

Worauf sollten wir beim Reha-Training nach Frakturen achten?

Nach einem Bruch kann der Patient nicht einfach liegen oder sitzen, sondern muss ein Rehabilitationstraining absolvieren, damit er schneller genesen kann. Viele Patienten möchten wissen, wie sie nach einem Bruch das Rehabilitationstraining durchführen können. Nun lassen wir uns von Experten vorstellen, wie das Rehabilitationstraining nach einem Bruch im Allgemeinen abläuft.

1. Setzen Sie sich auf das Bett, strecken Sie Ihr rechtes Knie flach aus und legen Sie einen 3 kg schweren Sandsack auf Ihr Kniegelenk. Zweimal täglich, jeweils 20 Minuten, wird hauptsächlich die Kniestreckfunktion trainiert, die zu den Rehabilitationstrainingsbewegungen nach einem Bruch gehört.

2. Setzen Sie sich auf das Bett, beugen Sie Ihr rechtes Knie, halten Sie Ihre rechte Wade mit beiden Händen und ziehen Sie sie nach hinten. Zweimal täglich für jeweils 20 Minuten wird dabei vor allem die Beugefunktion des Kniegelenks trainiert, welche zu den Rehabilitationstrainingsbewegungen nach einem Bruch zählt.

3. Setzen Sie sich auf die Bettkante oder auf einen Stuhl, entspannen Sie Ihre Oberschenkel, strecken Sie Ihre Füße und haken Sie Ihre Waden nach hinten ein. Machen Sie zweimal täglich 20 Wiederholungen, hauptsächlich zum Krafttraining, das auch zu den Rehabilitationstrainingsbewegungen nach einem Bruch gehört.

Oben sind einige der von Experten vorgestellten Rehabilitationstrainingsbewegungen für Frakturen. Ich hoffe, sie können Ihnen helfen. Experten weisen darauf hin, dass Sie die Hilfe eines professionellen Rehabilitationstherapeuten in Anspruch nehmen sollten, wenn die Gelenkbeugung einen Monat nach der Operation nicht normal oder annähernd normal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass dies Zeit in Anspruch nimmt, da dies den Genesungsprozess verzögert oder schwerwiegendere Folgen nach sich zieht.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Frakturkrankheit“ unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche Aspekte sollten berücksichtigt werden, um die Ausbreitung einer Osteomyelitis zu verhindern?

>>:  Welche Kontraindikationen gibt es für Patienten mit Frakturen?

Artikel empfehlen

Zervikale Spondylose, die Körpersprache verrät es Ihnen

Die zervikale Spondylose ist eine immer häufiger ...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Lendenmuskelzerrung?

Nach langem Sitzen verspüren wir häufig Schmerzen...

Welche Folgen hat ein Autounfall mit Knochenhyperplasie?

Eine Knochenhyperplasie kann bei einem Schlag kei...

Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Aufgrund fehlender Kenntnisse ist vielen Menschen...

Welche Gesundheitsvorsorgemaßnahmen gibt es gegen Osteoporose?

Viele Menschen möchten wissen, welche Gesundheits...

Mehrere häufige klinische Manifestationen von Krampfadern

Die Symptome von Krampfadern sind klinisch relati...

Patienten mit Hallux Valgus sollten die täglichen Gesundheitspflegemethoden kennen

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...

Wissen Sie, wo sich der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule befindet?

Wo liegt der Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...

Kann ich schwanger werden, wenn ich an Morbus Bechterew leide?

Kann man schwanger werden, wenn man an Morbus Bec...

Warum ist das Wort „junge Frau“ für Männer so verlockend?

In den Augen der meisten Menschen birgt das Wort ...

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Weichteilverletzungen?

Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...

Kann ich bei Brusthyperplasie Panax Notoginseng-Pulver einnehmen?

Patientinnen mit Brusthyperplasie können Panax No...

Wer leidet an Hämorrhoiden?

Welche Personengruppen leiden hauptsächlich an Hä...

Symptome einer chronischen Osteomyelitis

Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis tret...