Die Größe und Anzahl der Steine ​​können Aufschluss darüber geben, ob Sie Nierensteine ​​haben.

Die Größe und Anzahl der Steine ​​können Aufschluss darüber geben, ob Sie Nierensteine ​​haben.

Anhand der Größe und Anzahl der Steine ​​lässt sich feststellen, ob Sie Nierensteine ​​haben. Tatsächlich gibt es viele Merkmale dieser Krankheit. Welche weiteren Symptome können bei Nierensteinen auftreten? Hier finden Sie kompetente Experten, die Ihnen diese Frage ausführlich beantworten.

Die Hauptsymptome von Nierensteinen sind wie folgt:

1. Die Symptome von Nierensteinen sind von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängen von der Ursache, Zusammensetzung, Größe, Anzahl, Lokalisation, Beweglichkeit, dem Vorhandensein oder Fehlen einer obstruktiven Infektion und dem Grad der pathologischen Schädigung des Nierenparenchyms ab. In leichten Fällen treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, während in schweren Fällen Anurie, Nierenversagen, toxischer Schock und sogar der Tod eintreten können.

2. Wenn der Stein an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter festsitzt oder in den Harnleiter absinkt, kann es zu einer Nierenkolik kommen, einem plötzlichen, paroxysmalen, messerscharfen Schmerz. Die Schmerzen sind stark und unerträglich. Der Patient ist unruhig. Der Schmerz strahlt von der Taille oder der Seite des Bauches nach unten in den Blasenbereich, die Vulva und die Innenseite des Oberschenkels aus. Manchmal kommt es zu Schweißausbrüchen und Übelkeit.

Sich erbrechen. Dies sind alles Symptome von Nierensteinen.

3. Da Steine ​​schwere Schleimhautschäden verursachen, liegt häufig eine Makrohämaturie vor. Schmerzen und Hämaturie werden häufig ausgelöst, wenn der Patient aktiver ist. Wenn die Steine ​​durch eine Infektion kompliziert werden, erscheinen Eiterzellen im Urin und es treten Symptome wie häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen auf. Dies sind häufige Symptome von Nierensteinen.

Oben finden Sie die Erklärungen von Experten zu den Symptomen von Nierensteinen. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Was die Experten Ihnen mit dem obigen Artikel sagen möchten, ist, dass wir im täglichen Leben auf unsere Lebensgewohnheiten achten müssen und nicht zulassen dürfen, dass unsere schlechten Gewohnheiten zum Auftreten von Krankheiten führen.

<<:  Nierenkoliken sind ein häufiges Symptom von Nierensteinen.

>>:  Achten Sie darauf, die Symptome von Gallenblasenpolypen nicht zu verwechseln

Artikel empfehlen

Patienten mit Morbus Bechterew sollten regelmäßig Dehnübungen machen

Dehnübungen helfen, die Lymphknoten zu reinigen u...

Welche Medikamente zur Behandlung einer Blasenentzündung einnehmen?

Zur Behandlung einer Blasenentzündung stehen reze...

Welche Arten von Osteoporose gibt es?

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei älter...

Ist Akupunktur bei der Behandlung von Komplikationen durch Knochensporne wirksam?

Knochensporne können eine Reihe unterschiedlicher...

Klassifizierungsmethode für Organtransplantationen

Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...

Pflege bei Leukämie-Knochenmarktransplantation

Während der Leukämiebehandlung sollte die Ernähru...

Was sind die häufigsten Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule ist eine ...

Welche Tests sollten bei Nebennierentumoren durchgeführt werden?

Nebennierentumore sind eine Erkrankung, die nicht...

Frühe Traktions- und Gipsfixierungsbehandlung der Femurkopfnekrose bei Kindern

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Wie man ein Pseudoaneurysma der Femoralarterie behandelt

Wie behandelt man ein Pseudoaneurysma der Femoral...

So verhindern Sie Wundliegen bei Patienten mit intertrochantären Frakturen

Patienten mit intertrochantären Frakturen müssen ...

Die Sexualität von Männern kommt von innen heraus

Das richtige Tragen von Unterwäsche ist ein sehr ...

Ist ein Leberhämangiom leicht zu behandeln?

Generell handelt es sich beim hepatischen Hämangi...