Während der Leukämiebehandlung sollte die Ernährung den Bedarf des Körpers an ausreichend Nährstoffen decken und den guten Ernährungszustand des Patienten aufrechterhalten sowie die Immunfunktion des Körpers stärken, um die Leukämiebehandlung zu unterstützen. Aufgrund der unterschiedlichen Patiententypen, der verschiedenen Krankheitsverläufe und der körperlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Personen variieren die klinischen Symptome stark. Daher sollte die Auswahl und Kombination der Leukämiediät als ergänzende Ernährungstherapie in der Behandlung je nach Person, Zeitpunkt und Krankheit variieren. Leukämiepatienten sollten mehr frisches Gemüse und Obst sowie Bohnen, Pilze und Algen essen. Ändern Sie die Gewohnheit, nur raffinierten weißen Reis und Nudeln als Grundnahrungsmittel zu essen, und fügen Sie einen gewissen Anteil grober Körner wie Vollkornmehl, Maismehl usw. hinzu. Nehmen Sie Nüsse in die Leukämiediät auf, wie Walnusskerne, Lotussamen, rote Datteln, Rosinen und Erdnusskerne. Mit Lactobacillus acidophilus zubereiteter Joghurt sollte täglich verzehrt werden, vorzugsweise fettarmer oder fettfreier Joghurt. Dies ist auch eine Einführung in das Ernährungswissen zur Leukämiebehandlung. Die Maßnahmen zur Behandlung von Leukämie sind wie folgt: Erstens sollten Leukämiepatienten Strahlung in ihrem täglichen Leben vermeiden. Computerstrahlung, Handystrahlung und verschiedene Strahlungsarten in unserer alltäglichen Umgebung nehmen ständig zu, deshalb müssen Leukämiepatienten besonders vorsichtig sein. Insbesondere Personen, die mit Strahlungsarbeiten beschäftigt sind, müssen sich schützen, und Schwangere und Babys sollten solchen Gelegenheiten fernbleiben. Zweitens sollten Leukämiepatienten auch darauf achten, in ihrem täglichen Leben verschiedene Infektionen zu vermeiden. Da Leukämiepatienten eine verringerte Widerstandskraft haben, sind sie anfällig für Erkältungen, Virusinfektionen usw. Sie sollten daher darauf achten, diese im Alltag zu vermeiden, sich je nach Wetterlage an- oder auszuziehen und Erkältungen vorzubeugen. Drittens sollten Leukämiepatienten Medikamente nicht blind einnehmen. Manche Leukämiepatienten denken immer, dass Leukämie eine unheilbare Krankheit sei, also kaufen sie Medikamente und nehmen sie selbst ein. Diese Art der willkürlichen Einnahme von Medikamenten ohne ärztliche Anleitung kann sehr wahrscheinlich zu einer Verschlechterung des Zustands führen. Nehmen Sie Medikamente daher nicht blind ein. Oben finden Sie eine Einführung in die Ernährung und Pflege nach einer Knochenmarktransplantation bei Leukämie. Ich hoffe, es ist hilfreich für Ihre Gesundheit. |
<<: Standard-Pflegeplan für Lungentransplantationspatienten
>>: Wie man die Pflegearbeit bei einer Lebertransplantation erledigt
Wenn eine Varikozele nicht rechtzeitig behandelt ...
Als Frau habe ich einige Meinungen darüber, wie m...
Wenn Sie an einer Periarthritis der Schulter leid...
Das häufige Auftreten von O-Beinen beeinträchtigt...
Obwohl die heutige Medizintechnik eine nicht-gono...
Plattfüße sind auch eine relativ häufige orthopäd...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die jeder kennt...
Wie kann man Krampfadern vorbeugen? Varikozele is...
Vor der Behandlung einer Lendenmuskelzerrung mach...
Wenn es um die Behandlung eines Darmverschlusses ...
Eine zervikale Spondylose kann den Alltag der Bet...
Es ist nicht schwer festzustellen, dass immer meh...
Eine Fraktur ist eine Erkrankung, bei der Knochen...
Wenn Menschen das Wort „Tumor“ hören, denken sie ...
Die Ursache der Mastitis muss verstanden werden. ...