Wie man die Pflegearbeit bei einer Lebertransplantation erledigt

Wie man die Pflegearbeit bei einer Lebertransplantation erledigt

Patienten mit einer Lebertransplantation sind häufig mit Problemen bei der postoperativen Versorgung konfrontiert, beispielsweise hinsichtlich der postoperativen Nachsorge, der rechtzeitigen Einnahme von Medikamenten, der Selbstversorgung usw. Lebertransplantationspatienten unterscheiden sich nicht nur von normalen Patienten, eine gute postoperative Versorgung kann auch die Heilungsrate verbessern. Die folgenden Experten beantworten Ihre Fragen zur Nachsorge nach einer Lebertransplantation ausführlich.

Im Gegensatz zu normalen Patienten benötigen Überlebende einer Lebertransplantation eine lebenslange Nachsorge nach der Operation

Überlebende einer Lebertransplantation benötigen nach der Operation eine lebenslange Nachsorge, die von ihren individuellen Merkmalen abhängt. Nach einer Transplantation besteht immer das Risiko einer Abstoßung, Infektion und anderer potenzieller Komplikationen und Sie müssen für den Rest Ihres Lebens Immunsuppressiva und bestimmte Medikamente gegen Infektionen einnehmen. Um Ihr Leben zu verlängern und Ihre Lebensqualität zu verbessern, sind die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Komplikationen nach einer Lebertransplantation von entscheidender Bedeutung.

Hierzu ist es erforderlich, dass Sie auf regelmäßige ambulante Kontrolluntersuchungen bestehen. Durch regelmäßige ambulante Nachuntersuchungen können Ärzte frühzeitig Anzeichen von Komplikationen erkennen, Veränderungen in Laborwerten nachvollziehen und überprüfen, ob die Immunsuppressionstherapie sinnvoll ist. Sobald ein Problem entdeckt wird, kann es zeitnah behoben werden. Auf diese Weise können viele Komplikationen bereits im Frühstadium ausgeschlossen und die durch Komplikationen verursachten Schäden minimiert werden.

In der kurzen Zeit nach der Operation kommt es während der Wiederherstellung der Leberfunktion zu erheblichen Veränderungen in verschiedenen Bereichen des Körpers. Mit der Verbesserung der Leberfunktion, des Appetits und des Ernährungszustands nimmt das Gewicht zu und bei Gewichtsveränderungen muss die Dosierung der Immunsuppressiva angepasst werden. Nach der Wiederherstellung der Leberfunktion bessern sich auch Bluthochdruck, Herzerkrankungen usw. bis zu einem gewissen Grad. Diese erfordern eine Anpassung Ihres Behandlungsplans durch Ihren Arzt. Innerhalb einer gewissen Zeitspanne nach der Lebertransplantation stabilisiert sich der Zustand allmählich und die Medikamentendosis muss angepasst werden. Die Anpassung der Medikamentendosis ist recht kompliziert und muss vom Transplantationsarzt je nach Zustand und Medikamentenkonzentration im Blut vorgenommen werden. Daher müssen sich die Patienten nach einer Lebertransplantation regelmäßigen und regelmäßigen Nachuntersuchungen unterziehen.

<<:  Pflege bei Leukämie-Knochenmarktransplantation

>>:  In welches Krankenhaus gehe ich für eine Organtransplantation?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Symptome von Weichteilverletzungen?

Kennen Sie die Symptome einer Weichteilverletzung...

Was ist falsch an heißen Kompressen bei Hämorrhoiden? Was soll ich tun?

Was ist falsch an heißen Kompressen bei Hämorrhoi...

Was sind die Gründe für zu schnellen Sex?

Viele Freunde haben das Gefühl, dass ihr Sexualle...

Es gibt viele Ursachen für Harnwegsinfektionen.

Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung, die u...

Welche Art von Übung ist für Brustknoten geeignet

Bewegung ist für unseren menschlichen Körper sehr...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei inneren Hämorrhoiden?

Apropos innere Hämorrhoiden: Jeder kennt sie. Es ...

Vorsichtsmaßnahmen für schwangere Frauen mit Krampfadern

Worauf sollten Schwangere mit Krampfadern achten?...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Nebennierentumoren?

Es gibt zwei Nebennieren, eine über der linken Ni...

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose im Allgemeinen auf?

Die Femurkopfnekrose ist eine relativ häufige ort...

Kann ich nach einer Blinddarmentfernung sterben?

Obwohl eine Blinddarmentzündung eine häufige Erkr...

Welche Gefahren bergen langfristige Gallensteine?

Welche Gefahren bergen langfristige Gallensteine?...

Büroangestellte sollten sich vor Ischias in Acht nehmen

Vielleicht gehen Sie morgens zügig zur Arbeit, si...