Charakteristisch für eine Lendenmuskelzerrung sind starke Schmerzen am Morgen, die nach wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde Aktivität nachlassen. Allerdings scheinen die Schmerzen aufgrund übermäßiger Aktivität abends wieder aufzutreten und bessern sich nach der Ruhe. Dies ähnelt der ankylosierenden Spondylitis. Stirbt man also an einer Lendenmuskelzerrung? Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kann sehr leicht wiederkehren und in schweren Fällen eine Reihe von Komplikationen hervorrufen, von denen jedoch keine tödlich verläuft. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die häufigsten Komplikationen einer Lendenmuskelzerrung. Es besteht die Hoffnung, dass Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung frühzeitig behandelt werden können, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. 1. Bandscheibenvorfall oder lumbale Stenose Wenn Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung auf lange Sicht wiederholt unter Anfällen leiden, kann es zu einem schwerwiegenderen Bandscheibenvorfall oder einer Lendenwirbelstenose kommen, den ernsteren Komplikationen einer Lendenmuskelzerrung. 2. Aseptische Entzündung der lumbalen Muskelfaszie Wer bei seiner Arbeit lange gebückt ist oder lange sitzt, hat über lange Zeit einen Spannungszustand der Rückenmuskulatur. Nach längerer Zeit kommt es zu Krämpfen, Ischämien, Ödemen, Verwachsungen usw. Manche Menschen nennen dies eine aseptische Entzündung. 3. Kumulativer Schaden Werden die Bänder der Taillenmuskulatur durch große Krafteinwirkung beschädigt, kommt es zu kleinflächigen Faserrissen, Blutungen und Exsudationen. Diese Gewebe neigen dazu, die darin enthaltenen Nervenfasern zu dehnen und zu komprimieren, was zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt. 4. Akute Lendenzerrung Wenn eine akute Lendenwirbelzerrung auftritt und die Akutbehandlung nicht gründlich ist, werden die beschädigten Muskeln, Faszien und Bänder nicht vollständig repariert, was zu mehr Narben und Verwachsungen führt, die Lendenwirbelfunktion beeinträchtigt und leicht Schmerzen verursacht. Daher verspüren Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung häufig ein Schwächegefühl in der Taille, insbesondere an regnerischen Tagen. Viele Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung weisen im Laufe ihres Lebens die oben genannten Symptome auf, was in hohem Maße mit dem Zeitpunkt der Behandlung der Patienten zusammenhängt. Um die Beschwerden dieser Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden, sollten wir uns daher rechtzeitig behandeln lassen. Darüber hinaus ist es zwingend erforderlich, dass die Behandlung gründlich erfolgt. Denken Sie niemals, dass Sie die Behandlung beenden müssten, sobald die Symptome gelindert sind. Dadurch wird die Krankheit nicht vollständig geheilt, sondern ihr Zustand kann sich möglicherweise sogar verschlechtern. |
<<: Ist eine Überlastung der Lendenmuskulatur tödlich?
>>: Beeinträchtigt eine Überlastung der Lendenmuskulatur die Lebenserwartung?
Kann ein Leberhämangiom durch die Einnahme von Me...
Welche Medikamente sind besser gegen Vaskulitis? ...
Hämangiome sind Gefäßfehlbildungen, die häufig im...
Im wirklichen Leben verspüren manche Menschen häu...
Die Inzidenz einer Spinalkanalstenose ist relativ...
Es ist verständlich, dass viele Patienten mit Hal...
Patienten mit Vaskulitis müssen den besten Zeitpu...
Kann chronische Osteomyelitis geheilt werden? Die...
Kinder können im Laufe ihres Lebens viele Krankhe...
Alle Frauen möchten wissen, ob sie Männer anziehe...
Brustzysten sind normalerweise nicht bösartig, er...
Wie wird eine Vaskulitis behandelt? Vaskulitis is...
Die Brustgesundheit ist für Freundinnen sehr wich...
Brusthyperplasie kommt im wirklichen Leben relati...
Viele Ursachen können zu einer Harnwegsinfektion ...