Welche Lebensmittel sollten bei Nierensteinen nicht gegessen werden

Welche Lebensmittel sollten bei Nierensteinen nicht gegessen werden

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Harnwege. Patienten müssen besonders auf ihre Ernährung achten und bestimmte Nahrungsmittel vermeiden, die den Zustand verschlimmern oder die Steinbildung fördern können, darunter

Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt, hohem Kalziumgehalt, hohem Salzgehalt, hohem Proteingehalt, hohem Zuckergehalt usw. Hier sind fünf Hauptnahrungsmittel, die Menschen mit Nierensteinen meiden sollten, zusammen mit den Gründen und entsprechenden Ernährungsempfehlungen. Bei anhaltenden Beschwerden empfiehlt es sich, zeitnah einen Arzt aufzusuchen und unter ärztlicher Anleitung gezielte Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Die Einzelheiten sind wie folgt:

1. Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt: Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt wie Spinat, Erdbeeren und Schokolade erhöhen die Oxalatkonzentration im Urin und fördern so die Bildung von Steinen. Calciumoxalatsteine, die entstehen, wenn sich Oxalsäure mit Calcium verbindet, sind eine der häufigsten Arten von Nierensteinen. Menschen mit Nierensteinen sollten versuchen, diese oxalatreichen Lebensmittel zu meiden. Es wird empfohlen, oxalatarme Lebensmittel wie Brokkoli, Äpfel, Bananen usw. zu essen und viel Wasser zu trinken, um die Ausscheidung der Oxalsäure zu fördern. Sie können auch die Kalziumaufnahme über Ihre Ernährung erhöhen, da Kalzium im Darm an Oxalsäure binden und die Oxalsäureaufnahme verringern kann.

2. Kalziumreiche Lebensmittel: Kalziumreiche Lebensmittel wie Milch und Käse erhöhen die Kalziumkonzentration im Urin und fördern dadurch die Steinbildung. Obwohl Kalzium für die Knochengesundheit wichtig ist, kann eine übermäßige Aufnahme kalziumreicher Lebensmittel das Risiko von Nierensteinen erhöhen. Patienten mit Nierensteinen sollten die Aufnahme kalziumreicher Nahrungsmittel unter ärztlicher Anleitung angemessen kontrollieren und bei Bedarf geeignete Mengen an Kalziumpräparaten einnehmen. Die tägliche Kalziumaufnahme sollte moderat sein, weder zu viel noch zu wenig, um eine doppelte Auswirkung auf die Steinbildung zu vermeiden.

3. Salzreiche Lebensmittel: Salzreiche Lebensmittel wie Essiggurken und eingelegte Produkte erhöhen die Kalziumausscheidung im Urin und fördern dadurch die Steinbildung. Eine salzreiche Ernährung kann zu einer übermäßigen Ansammlung von Natrium im Körper führen, die Nieren stärker belasten und die Kalziumausscheidung über den Urin fördern, wodurch das Risiko einer Steinbildung steigt. Patienten mit Nierensteinen wird empfohlen, die Aufnahme salzreicher Nahrungsmittel zu reduzieren, sich leicht zu ernähren und die tägliche Salzaufnahme auf weniger als 5 Gramm zu begrenzen. Essen Sie gleichzeitig mehr frisches Gemüse und Obst, um den Bedarf Ihres Körpers an Vitaminen und Mineralstoffen zu decken.

4. Proteinreiche Lebensmittel: Proteinreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch und Innereien erhöhen die Harnsäureausscheidung und fördern dadurch die Steinbildung. Eine proteinreiche Ernährung kann zu einem erhöhten Harnsäurespiegel im Körper führen und das Risiko der Bildung von Harnsäuresteinen erhöhen. Patienten mit Nierensteinen sollten den Konsum eiweißreicher Lebensmittel, insbesondere tierischer, einschränken und stattdessen auf pflanzliches Eiweiß wie Sojaprodukte, Nüsse etc. zurückgreifen. Zudem sollte mehr Wasser getrunken werden, um die Ausscheidung der Harnsäure zu fördern und die Bildung von Steinen zu reduzieren.

5. Zuckerreiche Lebensmittel: Zuckerreiche Lebensmittel wie Süßigkeiten und süße Getränke erhöhen die Kalziumausscheidung im Urin und fördern dadurch die Steinbildung. Eine zuckerreiche Ernährung kann den Insulinspiegel im Körper erhöhen, die Kalziumausscheidung fördern und das Risiko von Nierensteinen erhöhen. Menschen mit Nierensteinen sollten ihren Konsum zuckerreicher Nahrungsmittel reduzieren, sich ausgewogen ernähren und natürliche Zuckerquellen wie Obst wählen. Vermeiden Sie den Konsum von zu viel raffiniertem Zucker und zuckerhaltigen Getränken, um Ihre Nieren zu entlasten.

Durch eine sinnvolle Ernährungsumstellung kann die Entstehung und Wiederkehr von Steinen wirksam reduziert werden. Patienten mit Nierensteinen sollten im Alltag auf eine leichte Ernährung, viel Wassertrinken und eine gesunde Lebensweise achten. Bei anhaltenden Beschwerden ist umgehend ein Arzt aufzusuchen und unter ärztlicher Anleitung gezielte Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.

<<:  Welches Medikament wird zur Behandlung einer Synovitis verwendet?

>>:  Wie viele Tage nach der Operation können Sie die Auswirkungen der zervikalen spondylotischen Myelopathie sehen?

Artikel empfehlen

Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Brustzysten

Brustzysten kommen in der heutigen schnelllebigen...

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden?

Aufgrund der zunehmenden Lebensgeschwindigkeit un...

Der Schaden der ankylosierenden Spondylitis für den Körper

Wie können wir die Schädlichkeit der ankylosieren...

Worauf sollten Sie bei einem Aneurysma achten?

Worauf sollten Sie bei einem Aneurysma achten? Ne...

Typische Symptome einer Blinddarmentzündung

Blinddarmentzündung ist zu einer weit verbreitete...

Wo verursacht eine Brusthyperplasie normalerweise Schmerzen?

Wo verursacht eine Brusthyperplasie normalerweise...

Wie schädlich ist eine chronische Osteomyelitis?

Osteomyelitis wird von Menschen im Frühstadium de...

Experten analysieren kurz die Hauptsymptome von Trichterbrust

Klinisch sind die Symptome einer Trichterbrust se...

Welche Arten von Wirbelsäulendeformationen gibt es bei Kindern?

In letzter Zeit habe ich viele Freunde gesehen, d...

Wie kann man eine Frozen Shoulder feststellen?

Eine Periarthritis der Schulter kann auch als Art...

Beste Behandlung für Venenentzündung

Thrombophlebitis ist eine venöse Gefäßerkrankung,...