Die Röntgenuntersuchung ist derzeit in der klinischen Praxis eine häufig verwendete Methode zur Untersuchung von Plattfüßen. Es kann Patienten dabei helfen, festzustellen, ob sie Plattfüße haben und ist für die Diagnose von Plattfüßen von großer Bedeutung. Wie erkennen Sie also Plattfüße ? Hier sind die konkreten Schritte zur Überprüfung auf Plattfüße. Im Allgemeinen sind die Schritte zur Überprüfung dieser Art von Plattfüßen wie folgt: 1 Zeichnen Sie eine gerade Linie entlang der Mitte des Sprungbeins, des Kahnbeins, des ersten Keilbeins und der Längsachse der Mittelfußknochen und zeichnen Sie dann eine gerade Linie in der Mitte des Kahnbeins, die auf gleicher Höhe mit seinen vorderen und hinteren Gelenkflächen ist, und schneiden Sie jede Linie. Dies ist der erste Schritt zur Überprüfung auf Plattfüße. Normalerweise schneiden sich die beiden Linien des Fußgewölbes im rechten Winkel. Wenn die Verletzung oder Bänderlaxität im Talonavikulargelenk auftritt, ist die Mittelachse des Kahnbeins, des ersten Keilbeins und des Mittelfußknochens nicht mit der Mittelachse des Talus vereinbar und bildet auf der Plantarseite des Fußes einen Winkel. Der Mittelachsendraht des Talus verläuft durch das plantare Viertel des Kahnbeins. Wenn eine Bandlaxität am Kahnbein-Keilbein-Gelenk auftritt, befindet sich die Mittellinie des Talus auf der Plantarseite des ersten Keilbeins und schneidet die Senkrechte von der Mitte des Kahnbeins im rechten Winkel. Wenn eine gerade Linie durch die Mitte des Kahnbeins nach vorne und hinten verlängert wird und sich auf der Plantarseite des Talus und des ersten Mittelfußknochens befindet, weist dies darauf hin, dass sowohl im Talonavikulargelenk als auch im Kahnbein-Osteogelenk eine Bänderlaxität vorliegt. 2. Plantarflexionswinkel des Talus: Zeichnen Sie eine horizontale Linie entlang der Plantarseite des Fußes und schneiden Sie sie mit der Mittellinie des Talus. Der Normalwert beträgt 26,5°±3,5°. Bei einer Plantarflexionsdeformität des Talus vergrößert sich dieser Winkel, was für die Erkennung von Plattfüßen wichtig ist. 3 Talonavikularer dorsiplantarer Winkel: Zeichnen Sie auf der gewichteten AP-Röntgenaufnahme eine parallele Linie entlang des distalen Gelenks des Kahnbeins und dann eine Linie entlang der Mittellinie des Talus. Der mediale Winkel, der durch den Schnittpunkt der beiden Linien gebildet wird, wird als talonavikularer dorsiplantarer Winkel bezeichnet. Der Normalwert liegt bei 60°~80°. Ein Winkel >60° weist auf eine Talusverschiebung hin. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Untersuchung von Plattfüßen. Die oben genannten Methoden sind gängige Methoden zur Überprüfung von Plattfüßen. Ich glaube, das sollte jedem bewusst sein. Bei Fragen zur Untersuchung von Plattfüßen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen diese ausführlich beantworten. |
<<: Symptome einer Sehnenscheidenentzündung, die vollständig verstanden werden müssen
>>: Einige häufige Symptome einer akuten Blinddarmentzündung
Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...
Was ist die diagnostische Reihenfolge einer Ureth...
Unter den Symptomen von Gallenblasenpolypen gibt ...
In Wirklichkeit fehlt vielen Frauen das wissensch...
Eine morgendliche Nasenblutung kann durch Trocken...
Rehabilitationsübungen für Patienten mit Hüftarth...
Kommt es nach der Genesung erneut zu Rachitis? Ch...
Viele Menschen befürchten, dass ihre O-Beine ihre...
Das häufigste Symptom von O-Beinen ist eine Verän...
Bei der Sehnenscheidenentzündung handelt es sich ...
Was sind die Symptome äußerer Hämorrhoiden? Äußer...
Mit Osteoporose ist eine Knochenschwunderkrankung...
Kann eine Lungen-CT eine Rippenfellentzündung auf...
Wenn Männer und Frauen ein bestimmtes Alter errei...
Wir alle wissen, dass eine Blinddarmentzündung ei...