Werfen wir einen Blick auf die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Werfen wir einen Blick auf die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Die Zahl der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule hat in den letzten Jahren zugenommen und erregt die Aufmerksamkeit vieler Menschen. Kennen Sie die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Experten weisen darauf hin, dass es notwendig ist, mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu erfahren. Lassen Sie sich nun von den Experten die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorstellen.

1. Häufigkeit: Die meisten Fälle treten bei jungen und mittelalten Menschen auf, wobei etwa 80 % der Patienten im Alter zwischen 20 und 40 Jahren sind und das Verhältnis von Männern zu Frauen etwa 8:1 beträgt. Etwa ein Drittel der Patienten hat in der Vergangenheit ein Trauma erlitten und mehr als die Hälfte der Patienten sind Arbeiter. Dies ist die klinische Manifestation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

2. Schmerzen in der Taille und im Gesäß: Die klinische Manifestation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besteht darin, dass die meisten Patienten nach einem Trauma, einer Erkältung oder übermäßiger Müdigkeit dumpfe Schmerzen in der Taille und im Gesäß verspüren. Nach Ruhe lassen die Schmerzen nach und die Symptome treten immer wieder auf. Nach einigen Wochen oder Monaten kommt es allmählich zu Schmerzen auf einer Seite der unteren Extremität. Bei manchen Patienten kommt es auch plötzlich zu einer Erkrankung, bei der starke und unerträgliche Schmerzen in der Taille, den Hüften und den Beinen auftreten. Die meisten dieser Patienten weisen eine eindeutige Trauma-Vorgeschichte auf.

3. Ausstrahlende Neuralgie: Die meisten Patienten haben ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Extremität, die allgemein als Ischias bezeichnet werden. Die Krankheit tritt nach Schmerzen in der Taille und im Gesäß auf, und in einigen wenigen Fällen tritt sie gleichzeitig mit Schmerzen in der Taille und den Beinen auf, oder es treten zuerst ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen auf und Schmerzen in der Taille kommen später. Schmerzen in den unteren Gliedmaßen sind meist einseitig, beginnen im unteren Rücken und Gesäß und strahlen allmählich nach unten in den Oberschenkel, die Wade und den Fuß aus. Ort und Art des Schmerzes variieren je nach eingeklemmtem Nerv, Kompressionsstelle und Kompressionsgrad. Husten, Niesen usw. können zu einem plötzlichen Anstieg des intraspinalen Drucks führen, was zu verstärkten Schmerzen führen kann. Durch Beugen der Hüfte, der Knie oder durch seitliches Liegen können die Schmerzen gelindert werden. Häufige Symptome sind Kältegefühl, Taubheitsgefühl und Schüttelfrost in den betroffenen Gliedmaßen, die von Gefäßerkrankungen der unteren Extremitäten unterschieden werden müssen.

4. Sensibilitätsstörung der unteren Extremitäten: Eine Seite der unteren Extremität fühlt sich taub an und fühlt sich an, als ob Ameisen krabbeln würden. Außerdem sind das Oberflächengefühl, das Schmerzempfinden und das Temperaturgefühl im Bereich, der vom eingeklemmten Nerv innerviert wird, abgestumpft. Dies ist auch eine klinische Manifestation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

5. Muskelatrophie der unteren Gliedmaßen: Die klinische Manifestation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besteht darin, dass diejenigen, die lange an der Krankheit leiden, häufig feststellen, dass die schmerzenden Gliedmaßen dünner und schwächer werden, was als Muskelatrophie bezeichnet wird.

Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule dar. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zu den klinischen Erscheinungsformen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können.

<<:  Experten stellen die frühen Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor

>>:  Sprechen Sie über die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylo...

Wie lange dauert die Operation eines Mesenterialarterieaneurysmas?

Was Aneurysmen betrifft, dürfte jeder im Alltag s...

Was sind die Ursachen einer traumatischen Arthrose?

Symptome einer traumatischen Osteoarthritis könne...

Übersicht über zerebrale Vasospasmen

Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...

Kann Osteoporose noch wirksam behandelt werden?

Nach allgemeinem Menschenverstand sollte sogar Os...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...

Welche Läsionen können bei einer Knieknochenhyperplasie auftreten?

Knieknochenhyperplasie ist eine Art von Knochenhy...

Wie kann man einen Hallux valgus korrigieren?

Hallux valgus ist eine häufige Fußdeformität. Die...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten der Frozen Shoulder

Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...

Experten enthüllen die Ursache der Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine? O-förm...

Hauterweiterung zur Behandlung von kutanen Hämangiomen

Durch eine chirurgische Behandlung kann ein Häman...

So pflegen Sie innere Hämorrhoiden richtig

Wie behandelt man innere Hämorrhoiden richtig? Vi...

Wie hoch sind die Kosten für die Rehabilitation bei Brustknoten?

Die Behandlung der Krankheit kostet Geld und Zeit...