Warum bekommt man eine Sakroiliitis?

Warum bekommt man eine Sakroiliitis?

Es gibt viele Faktoren, die Arthritis verursachen, viele davon können eine Sakroiliitis auslösen. Ein Sturz auf den Rücken oder das Gesäß kann beispielsweise ein Trauma des Iliosakralgelenks verursachen. Dieser Verletzung wurde nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt und sie hat eine Sakroiliitis verursacht. Warum also tritt eine Sakroiliitis auf?

Auch angeborene und erworbene Längenunterschiede der unteren Gliedmaßen können eine Sakroiliitis verursachen. Bei manchen Patienten mit Sakroiliitis sind die unteren Gliedmaßen aufgrund angeborener Faktoren, darunter Skoliose und andere angeborene Defekte, unterschiedlich lang. Zu den erworbenen Faktoren zählen eine inkonsistente Heilung nach Frakturen der unteren Gliedmaßen, das Versäumnis, den Längenunterschied der unteren Gliedmaßen während einer Iliosakralgelenkersatzoperation zu korrigieren, und endokrine Gründe wie Relaxin.

Auch Übergewicht, eine falsche Haltung und Position sowie Schmerzen im unteren Rücken, die durch Weichteilverletzungen wie Zerrungen, Verstauchungen und Sehnenentzündungen verursacht werden, können bis zu einem gewissen Grad das Auftreten einer Sakroiliitis begünstigen.

Aufgrund von Fettleibigkeit neigen schwangere Frauen zu Blähungen, die verschiedene Gelenke des Körpers belasten. Die Iliosakralgelenke selbst müssen eine große Belastung tragen. Wenn Sie Ihr Gewicht nicht kontrollieren, wird die Belastung zu groß und es kommt zu Erkrankungen, die zu einer Sakroiliitis führen.

Altersfaktoren: Mit zunehmendem Alter beginnen verschiedene Organe des menschlichen Körpers zu degenerieren. Am deutlichsten ist dabei die Gelenkdegeneration, insbesondere der Iliosakralgelenke. Wenn wir es nicht instand halten, wird es sich weiter abnutzen und zu ernsteren Folgen führen.

Reproduktive Faktoren: Frauen sind anfälliger für Sakroiliitis, was auch mit ihrer Fruchtbarkeit zusammenhängt. Bei der Geburt kommt es häufiger zu einer Spaltung der Schambeinfuge, was zu einer ungleichmäßigen Krafteinwirkung führt und bei der Frau leicht zu einer Sakroiliitis führen kann.

<<:  Was ist die häufigste Ursache einer Sakroiliitis?

>>:  Was ist die Ursache einer Sakroiliitis?

Artikel empfehlen

Was ist die geeignete Behandlung bei Darmverschluss?

Wir müssen die Behandlungsmethoden bei Darmversch...

Was sollten ältere Menschen tun, wenn ihre Beinknochen gebrochen sind?

Was sollten ältere Menschen tun, wenn ihre Beinkn...

Welchen Schaden richtet ein Hämangiom im Körper an?

Die klinischen Manifestationen eines zerebralen H...

Ist eine Analfissur wirklich ansteckend?

Eine Analfissur ist ein Schmerzsymptom im After. ...

Medizinischer Wein und medizinische Nahrung zur Behandlung von Morbus Bechterew

Zu den medizinischen Spirituosen zur Behandlung d...

Welche Vorbereitungen sollten vor einer Gallensteinoperation getroffen werden?

Vor einer Gallensteinoperation müssen Sie sich ei...

Sind die Kosten für die Behandlung eines Hämangioms hoch?

Das hepatische Hämangiom ist in der klinischen Pr...

Behandlung der Osteonekrose des Femurkopfes

Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...

Was ist los mit der Schwellung meines gebrochenen Fußes?

Was ist los mit der Schwellung meines gebrochenen...

Die fortschrittlichste Methode zur Diagnose von Analpolypen

Was ist die fortschrittlichste Methode zur Diagno...

Was verursacht Knochenknacken?

Ständiges Knochenknacken kann durch Gasfreisetzun...

Kurze Analyse der häufigsten Ursachen für O-förmige Beine

Viele Menschen kennen vielleicht die O-Form der B...

Welche gängigen Behandlungsmethoden gibt es bei Arthritis?

Die Behandlung von Arthritis war für die Mehrheit...

Vier Möglichkeiten, Ihnen beizubringen, wie Sie innere Hämorrhoiden behandeln

Wenn es um Hämorrhoiden geht, kennt das jeder. Da...