Ist eine Osteomyelitis lebensbedrohlich?

Ist eine Osteomyelitis lebensbedrohlich?

Bei der Osteomyelitis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung, die durch eitrige Bakterien verursacht wird, die das Knochenmark, die Kortikalis und die Knochenhaut infizieren. Die meisten davon werden durch durch Blut übertragbare Infektionen verursacht, es können aber auch Traumata oder Infektionen durch Operationen auftreten. Die meisten davon werden durch eitrige Bakterien und Giftstoffe aus Furunkeln oder anderen Läsionen verursacht, die ins Blut gelangen und das Knochengewebe erreichen. Ist eine Osteomyelitis lebensgefährlich für den Patienten?

Experten zufolge handelt es sich bei Osteomyelitis zwar um eine Infektion und Zerstörung des Knochens, schwere Fälle sind jedoch oft lebensbedrohlich und manchmal ist als Notfallmaßnahme eine Amputation erforderlich, die bei den Patienten zu lebenslanger Behinderung führt. Deshalb muss jeder darauf ausreichend achten.

Osteomyelitis kann unserem Körper großen Schaden zufügen. Wenn wir keine rechtzeitige Behandlung für Osteomyelitis erhalten, kann dies letztendlich zu unserem Tod führen. Daher sollten wir uns aktiv um eine Behandlung bemühen, sobald die Krankheit entdeckt wird.

(1) Punktion und Aspiration: Um den Druck in der Knochenmarkshöhle zu verringern und die Ausbreitung einer Entzündung in der Knochenmarkshöhle zu verhindern, kann an der Läsion eine Punktion und Aspiration durchgeführt werden. Gleichzeitig können im Rahmen der Behandlung Antibiotika in die Höhle gespritzt werden. Dies ist die häufigste Behandlung bei Osteomyelitis.

(2) Fensterdrainage: Wenn Röntgenaufnahmen eine lokale Knochenzerstörung und eine Erweiterung des Markhöhlenschattens zeigen, kann ein Loch gebohrt oder ein Fenster in der Knochenrinde geöffnet werden, wo sich Eiter in der Markhöhle ansammelt, um die Ausbreitung der Entzündung zu verhindern und den Abfluss von Sekreten zu erleichtern. Oder führen Sie zur Behandlung einer Osteomyelitis eine geschlossene Spülung der Wundhöhle mit Antibiotika durch.

(3) Sequesterentfernung: Wenn der Sequester groß ist und die Möglichkeit einer Operation besteht, ist die Sequesterentfernung die häufigste und grundlegendste chirurgische Methode zur Behandlung einer chronischen Osteomyelitis.

<<:  Ist Osteomyelitis tödlich?

>>:  Verkürzt eine Osteomyelitis die Lebenserwartung des Patienten?

Artikel empfehlen

Pflegemethoden für Arthritispatienten müssen verstanden werden

Wir alle müssen auf die Arthritis-Behandlung acht...

Wie hoch ist die Heilungsrate bei frühen Verbrennungen?

Manche Patienten mit Verbrennungen im Frühstadium...

Psychologische Erkundung: Wie erkennt man einen unsicheren Mann?

Obwohl Männer eher impulsive Wesen sind, ist es e...

Welche Folgen haben äußere Hämorrhoiden?

Heutzutage leiden viele Menschen an Hämorrhoiden,...

Fünf häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Kennen Sie die häufigsten Symptome eines Bandsche...

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens?

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung des ...

Beseitigen Sie Gallenblasenpolypen und stellen Sie Ihren Heldengeist wieder her

Die Gallenblase ist ein relativ kleines Organ im ...

Ein Patient mit Trichterbrust erhielt zwei chirurgische Eingriffe

Der 22-jährige Zhang ist ein Patient mit einem Wi...

Häufige Röntgenmanifestationen der Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Experten erklären die Ursachen von Weichteilverletzungen in den Fingern

Unter Weichteilverletzungen versteht man Schäden ...

Klassifizierung der Blasenentzündung

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...