Was ist Myofasziitis?

Was ist Myofasziitis?

Was ist Myofasziitis?

Bei einer Myofasziitis handelt es sich in der Regel um eine lokale chronische Entzündung, die durch wiederholte Reibung und chronische Belastung der Faszie verursacht wird.

Myofasziitis ist eine häufige orthopädische Erkrankung, deren Ursache jedoch noch nicht vollständig geklärt ist. Derzeit geht man davon aus, dass die Erkrankung mit dem kalten, langandauernden, feuchten Klima zusammenhängt und auch durch chronische Belastung und wiederholte Reibung der Faszien verursacht wird. Bei den Patienten können Symptome wie lokale Schmerzen und eingeschränkte Mobilität auftreten, die ihr tägliches Leben erheblich beeinträchtigen. Sie müssen rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und unter ärztlicher Anleitung Medikamente wie Celecoxib-Kapseln, Diclofenac-Natrium-Retardtabletten, magensaftresistente Aspirintabletten usw. einnehmen. Allerdings dürfen die Patienten die Einnahme der Medikamente nicht eigenmächtig abbrechen, um toxische Nebenwirkungen zu vermeiden, die ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Bei schwerwiegenderen Beschwerden können zur Behandlung auch Massagen oder Akupunktur eingesetzt werden, um eine schmerzlindernde Wirkung zu erzielen.

Patienten müssen in ihrem täglichen Leben Bettruhe und Ruhe einhalten. Es wird empfohlen, für ausreichend Schlaf zu sorgen, Überarbeitung zu vermeiden und anstrengende Übungen wie Hochsprung, Weitsprung, Ballspielen usw. zu meiden, um Folgeverletzungen vorzubeugen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und gehen Sie zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, um den Arzt über die Auswirkungen der Behandlung zu informieren und den Behandlungsplan rechtzeitig anzupassen. Achten Sie darauf, sich warm zu halten. Es wird nicht empfohlen, sich längere Zeit in einer feuchten und kalten Umgebung aufzuhalten. Gleichzeitig erfordert die Ernährung eine ausgewogene Ernährung und es wird empfohlen, kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Fisch, Eier usw. zu sich zu nehmen.

<<:  Wie erkennt man einen leichten Fingerbruch?

>>:  Was ist eine ulzerative Proktitis?

Artikel empfehlen

Kann eine Lendenmuskelzerrung andere anstecken?

Die Taille ist ein sehr wichtiger Körperteil. Fas...

Typische Symptome einer akuten Blinddarmentzündung

Im Alltag kommt es häufig zu plötzlichen Bauchsch...

Was sind die frühen Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...

Welche Gefahr besteht bei Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine chronische Erkrankung. D...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...

Was ist die richtige Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs?

Ein gesundes und harmonisches Sexualleben ist für...

Eine kurze Analyse der Gefahren von Krampfadern

Im Frühstadium von Krampfadern treten außer den a...

Ist eine Hämorrhoidenoperation schmerzhaft?

Eine Hämorrhoidenoperation ist im Allgemeinen nic...

Vorteile der PPH-Operation bei Hämorrhoidenoperationen

Für Patienten mit Hämorrhoiden ist eine minimalin...

Drei wichtige lokale Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Morbus Bechterew ist eine sehr häufige Erkrankung...

Was tun, wenn ein Patient nach einer Organtransplantation Atembeschwerden hat?

Bei Patienten mit Organtransplantationen kommt es...

Wo wird eine Venenthrombose der unteren Extremitäten behandelt?

Wo kann ich eine Venenthrombose der unteren Extre...

Was sind die spezifischen Ursachen einer Brusthyperplasie?

Warum erkranken Frauen so leicht an einer Brusthy...