Kann Xiaoshisu Nierensteine ​​heilen? Diagnostizieren Sie Nierensteine ​​und behandeln Sie sie sicher und effektiv.

Kann Xiaoshisu Nierensteine ​​heilen? Diagnostizieren Sie Nierensteine ​​und behandeln Sie sie sicher und effektiv.

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards in der realen Gesellschaft vernachlässigen viele Menschen aufgrund ihrer arbeitsreichen Arbeit häufig ihre körperliche Gesundheit. Durch langes Sitzen und unregelmäßige Ernährung kann es leicht zur Entstehung von Nierensteinen kommen. Nierensteine ​​können leicht zu Bauchschmerzen oder Fieber führen. Die Litholithostomie ist ein Medikament, das bei der Behandlung von Nierensteinen eine unterstützende Rolle spielen kann, die Wirkung ist jedoch nicht offensichtlich.

Kann Xiaoshisu Nierensteine ​​behandeln?

Die Wirkung von Xiaoshisu ist nicht sehr gut, im Grunde hat es wenig Wirkung. Um einer Vergrößerung der Steine ​​vorzubeugen, empfiehlt es sich, viel Wasser zu trinken. Die Wirkung ist sehr deutlich. Nierensteine ​​können durch Ultraschalllithotripsie in Kombination mit chinesischer Medizin zur Entfernung der Steine ​​behandelt werden. Ein beträchtlicher Teil davon kann geheilt werden. Vorschlag: Xiaoshisu hat eine allgemeine Wirkung

Behandlungen für Nierensteine

1. Lithotripsie

Indikationen: Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie wird in der klinischen Praxis häufig eingesetzt und hat insbesondere bei einzelnen Steinen mit einem Durchmesser von etwa 1,5 cm zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Mit zunehmender Erfahrung mit der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie wurde diese auch bei der Behandlung von Nierenhornsteinen und einigen besonderen Steinen wie Nierenkelchsteinen, Hufeisensteinen und mehreren großen Steinen erprobt.

2. Offene chirurgische Behandlung

Indikationen

Neue nicht-offene chirurgische Technologien zur Steinentfernung, wie die Steinentfernung durch ein Ureteropyeloskop und die perkutane Nephrolithotomie, werden in der klinischen Praxis allmählich weit verbreitet eingesetzt und erzielen gute Ergebnisse. Bei Patienten, bei denen die oben genannten nicht-offenen chirurgischen Eingriffe, medikamentösen Behandlungen und die extrakorporale Ultraschalllithotripsie nicht angeschlagen haben oder bei denen Kontraindikationen dafür vorliegen, sowie bei einigen komplexen Steinen, wie etwa großen Nierenbeckensteinen, bestimmten multiplen Steinen oder Steinen mit Verengung des Nierenbeckens und des Nierenkelchs, kombiniert mit einer schweren Obstruktion, die einen akuten Harnverhalt und eine schwere Infektion verursacht, ist die offene Operation immer noch die geeignete Behandlung.

3. Bewegungstherapie

Bei Patienten mit Steinen im oberen Nierenbereich, im oberen Harnleiterbereich und in der Blase: Nach 15 Minuten mit beiden Füßen länger als 5 Minuten auf der Stelle hüpfen. Bei Patienten mit Steinen im mittleren Harnleiter hüpfen Sie auf einem Fuß der betroffenen Seite. Bei Patienten mit Harnleitersteinen im unteren Bereich hüpfen Sie auf einem Fuß auf der gesunden Seite.

Nierensteine: Es empfiehlt sich, in Seitenlage zu liegen, sodass die betroffene Seite nach oben zeigt.

Steine ​​im unteren Pol und unteren Kelch der Niere: Die oben genannten Methoden können nicht angewendet werden. Patienten sollten häufig die umgekehrte oder Hüft-Knie-Position einnehmen (auf dem Bett liegend mit angehobenen Hüften und tief gehaltenem Kopf). Einige Ärzte haben Inversionsbetten speziell für die Behandlung bestimmter Steinarten erfunden.

Hinweis: Bei schweren Nierenkoliken sollte die Bewegungstherapie unterbrochen und rechtzeitig das örtliche Krankenhaus zur Behandlung aufgesucht werden. Nach einer Lithotripsie müssen die Patienten in der Regel zwei Tage lang Bettruhe einhalten, bevor sie mit der Bewegungstherapie beginnen können.

Tatsächlich kann ein ungesunder Lebensstil die Krankheitshäufigkeit erheblich erhöhen. Deshalb sollten wir mehr Wert darauf legen, unsere Lebensgewohnheiten anzupassen, einen guten Arbeits- und Ruheplan einzuhalten, ausreichend Sport zu treiben, auf die Ernährung zu achten und mit kleinen Dingen anzufangen, damit wir Krankheiten vorbeugen können.

Jeder kennt Nierensteine. Im Allgemeinen richten Nierensteine ​​keinen großen Schaden an, beeinträchtigen jedoch das tägliche Leben und die Arbeit des Patienten erheblich. Es gibt viele Möglichkeiten, Nierensteine ​​zu behandeln. Was ist also derzeit die beste Methode zur Behandlung von Nierensteinen? Werfen wir einen Blick darauf.

Prinzipien der minimalinvasiven perkutanen Nephrolithotomie:

Bei der minimalinvasiven perkutanen Nephrolithotomie, auch als „Steinentfernung und Lochbildung“ bekannt, wird beim Patienten ein 0,8 bis 1 cm langer Einschnitt vorgenommen und mit einer dünnen Punktionsnadel durch den Einschnitt an der Taille in die Niere (im Nierenbecken) eingeführt, um einen Kanal zur Steinentfernung zu schaffen. Um die Steine ​​in der Niere zu entfernen, wird ein Nephroskop eingeführt. Bei Bedarf können die Steine ​​vor der Entfernung mit einem Ultraschall-/pneumatischen Lithotripter oder einem Neodym-Laser-Lithotripter zertrümmert werden.

Vorteile der minimalinvasiven perkutanen Nephrolithotomie:

1. Mikroostomie auf der Körperoberfläche, weniger physiologische Störungen.

2. Genaue Führung und klares chirurgisches Sichtfeld.

3. Umfassende Fähigkeiten und guter Umgang mit komplexen Steinen.

4. Das Zielfernrohr ist flexibel und kann Steine ​​gründlich entfernen.

5. Schnelle Genesung und weniger postoperative Komplikationen.

<<:  Wie behandelt man eine Hydronephrose am besten? Professionelle Behandlungsmethoden für Hydronephrose

>>:  Wie kann man Nierensteine ​​bei Männern heilen? So lassen sich männliche Nierensteine ​​am besten behandeln

Artikel empfehlen

Warum tun Frauen Männern das immer an?

Natürlich ist die Verwandlung von Männern auch ei...

Ist es gut, Medikamente zur Genesung von Hämorrhoiden einzunehmen?

Die Genesung von Hämorrhoiden verläuft im Allgeme...

Was sind die Symptome einer Analfissur

Was sind die Symptome einer Analfissur? Eine Anal...

Symptome von Hämorrhoiden verursachen im Allgemeinen eine leichte Anämie

Viele Menschen möchten die Symptome von Hämorrhoi...

Was muss ich bei einer Meniskusverletzung oder einem Bänderriss tun?

Unser Kniegelenk besteht aus vielen Strukturgeweb...

Gefährdet ein Hallux valgus die Lebenserwartung?

Hallux valgus ist eine häufige Fußdeformität und ...

Die Erhaltung und der Erhalt der Gallenblase bei Patienten mit Gallensteinen?

In der Ambulanz fragten mich viele Patienten mit ...

Drei gängige Methoden zur Behandlung von Arthritis

Nachdem Sie wissen, dass Sie an Arthritis leiden,...

Was tun bei einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung ist eine Entzündung der Bla...

Ist richtiges Training gut bei Vaskulitis?

Wenn Sie sich mit Vaskulitis auskennen, wissen Si...

Es gibt 5 Gründe für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule, au...

Wie behandelt man eine Frozen Shoulder?

Wie behandelt man eine Frozen Shoulder? Eine Froz...

Medikamente bei Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man krankhaf...