Nebennierentumore sind eine Erkrankung, die nicht durch die verbale Beschreibung der Symptome diagnostiziert werden kann. Sie erfordern genaue Untersuchungen, aber diesen Aspekt verstehen wir nicht. Welche Untersuchungen sollten also bei Nebennierentumoren durchgeführt werden? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Die Diagnose kann durch Ultraschall, CT, MBI und andere Untersuchungen zur Lokalisierung des Tumors bestätigt werden. Da solche Fälle selten sind und selbst Allgemeinmediziner sie nur selten sehen, sind Fehldiagnosen unvermeidlich. Zusätzlich zu den routinemäßigen Blut- und Urintests müssen bei Patienten mit Cortisol-Syndrom auch Messungen des Plasmacortisols, des freien Cortisols im 24-Stunden-Urin, der 17-Hydroxycorticosteroide im 24-Stunden-Urin und der 17-Ketosteroide im 24-Stunden-Urin durchgeführt werden. Wenn der Plasmacortisolspiegel um 8:00 Uhr morgens 138 Mikromol bzw. mehr als 10 μg/dl übersteigt, kann von Hypercortisolismus gesprochen werden. Die Nacht vor der Blutabnahme 11:00 Nehmen Sie 1 mg Dexamethason oral ein, um die Funktion der Hypothalamus-Hypophyse-Nebennieren-Drüse zu hemmen. Zusätzlich kann der ACTH-Wert im Blut gemessen werden. Bei Patienten mit Nebennierentumoren ist dieser Wert unter den Normalwert gedrückt. Der Normalwert liegt bei 20–100 μg/dl. Der Anstieg des ACTH-Blutspiegels bei Patienten mit Cortisol, der aus anderen Gründen verursacht wird, wird nicht unterdrückt. Darüber hinaus sind Ultraschall-, CT- oder MRT-Untersuchungen erforderlich, um die Größe, Art und Beziehung des Nebennierentumors zu den umgebenden Strukturen zu untersuchen, sowie anteroposteriore und laterale Röntgenaufnahmen, tomografische und dreidimensionale Röntgenaufnahmen der Sella turcica, CT-Scans und Magnetresonanztomographie der Sella turcica, um das Vorhandensein von Hypophysenadenomen oder Mikroadenomen zu diagnostizieren. Zu den Labortestergebnissen bei Aldosteronismus gehören eine normale Glukokortikoidsekretion bei Patienten mit Bluthochdruck, eine erhöhte Aldosteronsekretion, die nicht durch eine natriumreiche Diät unterdrückt werden kann, sowie eine spontane Hypokaliämie und erhöhte Kaliumausscheidung im Urin. Bei diesen Patienten kann ein primärer Aldosteronismus diagnostiziert werden. Oben sind die relevanten Untersuchungsgegenstände bei Nebennierentumoren aufgeführt. Diese Untersuchungen können Ärzten und Patienten dabei helfen, die Erkrankung besser zu verstehen, richtige Diagnosen zu stellen und wissenschaftliche Behandlungspläne zu entwickeln. Zur Behandlung von Nebennierentumoren wird im Allgemeinen eine chirurgische Resektion empfohlen, und die Patienten können den geeigneten Zeitpunkt für die Operation je nach ihrem eigenen Zustand wählen. |
<<: Welche Faktoren beeinflussen den Preis einer Hydrozephalus-Behandlung?
>>: Welche gängigen Methoden werden zur Erkennung von Nebennierentumoren verwendet?
Die besonderen klinischen Manifestationen der zer...
Wissen Sie, wie Sie Osteoporose erkennen? Worauf ...
Wie lange dauert es, bis Gallensteine vollständ...
Heutzutage ist es eine Ära, in der das Streben na...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um eine S...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine chronische Erkr...
Die Behandlung von Krampfadern hängt von der Schw...
Das Auftreten einer zervikalen Spondylose verursa...
Das Auftreten einer Krankheit hat Auswirkungen au...
Es ist klar, dass mit den veränderten Lebensgewoh...
Akupunktur kann bei der Behandlung einer Frozen S...
Ischias tritt häufiger bei Männern mittleren und ...
Unter Osteoporose versteht man eine Abnahme der K...
Die Läsionen der ankylosierenden Spondylitis befi...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur sollte umgehend...