Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie bekannt, sind eine häufige orthopädische Erkrankung mit einer Inzidenzrate von über 60 Prozent bei älteren Menschen. Meistens sind die Symptome mild und haben keine spürbaren Auswirkungen auf das tägliche Leben. Es kann durch orale Medikamente, intraartikuläre Injektionen usw. gelindert werden. Manche Patienten leiden jedoch unter einer schweren Knochenhyperplasie, die sogar zu Gelenkdeformationen führen kann. Sie scheuen sich jedoch, sich einer Operation zu unterziehen, da sie glauben, dass die Knochenhyperplasie lediglich die Gelenkbewegung beeinträchtigt und sie dies einfach ertragen und ihre Aktivität einschränken können. Tatsächlich geht seine Wirkung weit darüber hinaus. Zu den Gefahren gehören: 1. Leichte Entstehung von Knochenbrüchen: Eine schwere Knochenhyperplasie kann zu Bewegungseinschränkungen führen, die bei Aktivitäten leicht zu Unfällen und nach Stürzen zu Knochenbrüchen führen können. Dadurch werden nicht nur die Schmerzen des Patienten verstärkt, sondern, was noch schlimmer ist, ältere Menschen sind nach Frakturen anfälliger für verschiedene Komplikationen, die sogar lebensbedrohlich sein können. So kann beispielsweise die Sterblichkeitsrate bei Hüftfrakturen, die bei älteren Menschen häufig vorkommen, bis zu 25 Prozent betragen. 2. Auswirkungen auf die Kontrolle medizinischer Erkrankungen: Eine Knochenhyperplasie des Kniegelenks beeinträchtigt die menschlichen Aktivitäten und ist für die tägliche körperliche Betätigung nicht förderlich. Daher kann es leicht zu einer kontinuierlichen Gewichtszunahme kommen. Umgekehrt erhöht die Gewichtszunahme die Belastung der Gelenke, verschlimmert die Knochenhyperplasie und beeinträchtigt die Aktivitäten zusätzlich. Wie wir alle wissen, ist moderate körperliche Betätigung in vielen Fällen für die Kontrolle medizinischer Erkrankungen wie Diabetes, Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Osteoporose usw. von Vorteil. Scheuen Sie sich daher nicht vor einer Operation bei schwerer Knieknochenhyperplasie. Ein Knieersatz kann die Lebensqualität des Patienten verbessern, zur Kontrolle medizinischer Erkrankungen beitragen und versehentliche Knochenbrüche verhindern. |
<<: Sind Knochensporne ansteckend?
>>: Was sind die Folgen von Knochenspornen?
Frühschwangerschaftsteststreifen sind ein wichtig...
Harnleitersteine sind eine häufige Steinerkrank...
Im Allgemeinen kann durch eine chirurgische Behan...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteomyeli...
Neben der Zusammenarbeit mit dem Arzt zur aktiven...
Bei Harnleitersteinen gibt es zahlreiche Untersuc...
Kann es zu Rachitis kommen? Bei unzureichender Pf...
Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...
Viele Freunde haben nach dem Sex oft Schmerzen im...
Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei Gallen...
Heutzutage beeinträchtigen O-förmige Beine als ei...
Die Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung lässt...
Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge g...
Hämorrhoiden, auch als Hämorrhoidenleiden, Hämorr...
Proktitis ist eine Darmentzündung, die durch unre...