Welche Vorteile bietet die Traktionsbehandlung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Die Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist die wirksamste Behandlungsmethode. Lassen Sie sich nun von den Experten die Vorteile der Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule im Detail vorstellen. Vorteile der Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule : 1. Wiederherstellung der normalen Ausrichtung der Lendenwirbelsäule: Wenn die Lendenwirbelsäule des Patienten während der Traktion in eine physiologische Krümmung gebracht wird, kann sich die Fehlstellung mit zunehmender Traktionszeit allmählich wieder normalisieren. 2. Entspannen Sie die Taillen- und Rückenmuskulatur: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch die Kompression oder Stimulation der Spinalnerven oft von Muskelkrämpfen in der Taille und im Rücken begleitet, die nicht nur Schmerzen in der Taille, sondern auch eine Fehlstellung der Lendenwirbelsäule verursachen. Durch die Traktionstherapie kann die Rückenmuskulatur allmählich entspannt und Muskelkrämpfe gelindert werden. 3. Verbessern Sie die Beziehung zwischen der Protrusion und dem Nerv: Bei Patienten mit leichtem oder frühem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann die Traktionstherapie den Zwischenwirbelraum allmählich öffnen, was der Verringerung der Protrusion förderlich ist. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf können durch die Traktion Verwachsungen sowie verkürzende Bänder und Gelenkkapseln auseinandergezogen und der Wirbelkanalraum entsprechend erweitert werden. Gleichzeitig können die schmalen Zwischenwirbellöcher auf beiden Seiten auseinandergezogen werden, wodurch die Kompression und Stimulation der Nervenwurzeln gelindert oder beseitigt wird. Dies hat eine gute Wirkung bei der Linderung von Taubheitsgefühlen und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. 4. Es kann die Taille fixieren und bremsen: Während der Traktion befindet sich die gezogene Taille unter dem Gleichgewicht von Aktionskraft und Reaktionskraft in einem relativ festen normalen Ausrichtungszustand, und der Bereich und die Amplitude der Taillenbewegung sind im Vergleich zur Bettruhe und dem Tragen eines Hüftgurts weiter eingeschränkt, um lokale Entzündungsreaktionen wie Stauung, Exsudation und Ödeme zu reduzieren oder zu vermeiden. Dies sind die Vorteile der Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Durch die Einweisung durch Experten haben Sie meiner Meinung nach ein gewisses Verständnis für die Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Sollten Sie noch Fragen zur Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. Zu diesem Zeitpunkt wird der Experte eine detaillierte Antwort basierend auf der spezifischen Situation des Patienten geben. |
<<: Experten stellen verschiedene gängige Pflegemethoden bei Bandscheibenvorfällen vor
Bei vielen Patienten wird aufgrund des Auftretens...
Im Alltag kommt es häufig zu Knochenbrüchen, vor ...
Arthritis kommt sehr häufig vor und ist im Laufe ...
Wir alle müssen ein grundlegendes Verständnis ein...
Welche spezifischen Frühsymptome treten bei einer...
Es gibt viele Krankheiten um uns herum, wie zum B...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kommt es zu unwillkürlichem Urinabgang, kann es s...
Obwohl ein Hotel auf Reisen Ihr Zuhause ist, ist ...
X-förmige Beine bedeuten, dass, wenn die beiden F...
So wie ältere Menschen mit zunehmendem Alter zu g...
Gallensteinattacken äußern sich häufig durch star...
Die Vorbeugung einer Knochenhyperplasie sollte mi...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine Z...
Skoliose ist eine relativ schwere Knochendeformat...