Ist Mastitis ansteckend?

Ist Mastitis ansteckend?

Unter den zahlreichen Brusterkrankungen der Frau ist die Mastitis sehr häufig. Es handelt sich um eine gynäkologische Erkrankung, die besonders häufig bei stillenden Frauen auftritt. Nach dem Ausbruch der Krankheit müssen die Patienten sehr aufmerksam sein, denn wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie Brustkrebs auslösen, was die Behandlung erheblich erschwert. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Frage, ob Mastitis ansteckend ist.

Zunächst einmal ist Mastitis nicht ansteckend, aber das Auftreten dieser Krankheit wird tatsächlich durch eine bakterielle Infektion verursacht. Es tritt vor allem bei stillenden Frauen auf, insbesondere bei Erstgebärenden. Auch einige unverheiratete Frauen können an Mastitis leiden.

Faktor 1: Mastitis ist eine akute eitrige Erkrankung der Brust. Die Ursache ist in der Regel eine Infektion mit Staphylococcus aureus und tritt häufiger bei Erstgebärenden während der Stillzeit auf. Ein Milchstau tritt am ehesten bei falschem Stillen, schlechtem Milchfluss oder verstopftem Milchgang auf, da Muttermilch reich an Nährstoffen ist und leicht zu einem Nährboden für Bakterien werden kann.

Faktor 2: Mädchen haben in ihrer Entwicklungsphase allmählich größere und vollere Brüste und ihre Entwicklung schreitet allmählich voran. Wenn die Brüste durch eine falsche Schlafhaltung eingeklemmt werden, oder bei der Arbeit, beim Spielen oder beim Sport gestoßen werden, oder wenn die Brustwarzen nicht richtig gereinigt werden, oder gestoßen oder zerkratzt werden, oder wenn die Brüste zu voll sind und die enge Kleidung die Brüste schrumpfen lässt, oder wenn der BH zu eng ist, oder wenn die Unterwäsche unsauber ist, usw.

Faktor 3: Vernachlässigte Brustwarzenpflege während der Schwangerschaft führt dazu, dass die Brustwarzenhaut dünn und anfällig wird. Da die Hautfestigkeit der Brustwarzen von Erstgebärenden schwach ist, kann es durch das Saugen des Babys leicht zu Verletzungen kommen, die zu Milchstau und Bakterienbefall führen können.

Faktor 4: Zu enge oder zu stützende BHs, enge Badeanzüge, Babytragen, schwere Umhängetaschen oder Rucksäcke, die auf die Brüste drücken, schwere Stilleinlagen oder -hauben, die den BH zu eng machen, Schlafen auf dem Bauch, das auf die Brüste drückt, Babys, die zum Ausruhen auf der Brust der Mutter liegen, Stillen, das auf die Brüste drückt usw.

Herzliche Erinnerung: Die Ursache einer Mastitis hängt eng mit der Kleidung zusammen, die wir im Alltag tragen. Wir müssen auf das Auftreten einer Mastitis achten, denn wenn eine Mastitis nicht behandelt wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie sich zu Krebs entwickelt, und die Folgen sind sehr beängstigend!

<<:  Was sind die Gefahren einer Mastitis

>>:  Ist Mastitis erblich?

Artikel empfehlen

Experten stellen Ihnen die Hallux Valgus Operation kurz vor

Zu den häufig angewandten Behandlungsmethoden zäh...

Mehrere wirksame Methoden zur Behandlung von Krampfadern

Im wirklichen Leben leiden viele Menschen, die al...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer männlichen Blasenentzündung?

Im Alltag ist Blasenentzündung jedem ein geläufig...

Wie man Medikamente gegen Sehnenscheidenentzündung einsetzt

Bei Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung ...

Es ist endlich an der Zeit, dass die Männer ihre „Würde“ zurückerlangen

Das Problem der vorzeitigen Ejakulation ist in de...

Vor der Operation ist eine Diagnose von Nierensteinen erforderlich

Im Spätstadium von Nierensteinen sind herkömmlich...

Wie gelangen Spermien in den Eileiter?

Sperma ist die Fortpflanzungszelle im Körper eine...

Wir sollten so früh wie möglich auf die Symptome einer Femurkopfnekrose achten

Nach einer Hüftkopfnekrose ist die Beweglichkeit ...

Welche Arten von Hydrozephalus gibt es?

Viele Menschen dürften schon einmal von der Krank...

Kann ich Milch trinken, wenn ich Brustzysten habe?

Menschen mit Brustzysten können in Maßen Milch tr...

Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert?

Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert...