Ursache einer Arthrose sind in der Regel degenerative Veränderungen des Gelenkknorpels. Es handelt sich um eine Gelenkerkrankung, die durch Knochenhyperplasie sowie die kumulative Wirkung täglicher Gelenkaktivitäten auf Gelenkknorpelschäden gekennzeichnet ist. Wie lässt sich also Arthrose beurteilen? Werfen wir unten einen Blick auf die entsprechende Einführung. Ich hoffe, es ist hilfreich für Sie, damit Sie die Beschwerden der Arthrose so schnell wie möglich loswerden. 1. Osteoarthritis: Klinische Merkmale dieser Krankheit: Das Durchschnittsalter für proliferative Arthritis liegt bei etwa 50 Jahren, während traumatische Arthritis in jeder Altersgruppe mit einer offensichtlichen Vorgeschichte von Traumata und akkumulierten Verletzungen auftreten kann. Es gibt grundlegende Unterschiede in der Pathogenese. Das frühe Symptom einer Knochen- und Gelenkerkrankung sind Gelenkschmerzen, die als anhaltender dumpfer Schmerz oder als plötzlicher Schmerz und Schwäche (Rutschgefühl) bei Aktivität auftreten können. Gelenkschmerzen verschlimmern sich im Allgemeinen nach körperlicher Betätigung und lassen in der Ruhe nach. Bei den betroffenen Gelenken kommt es häufig zu einem Feststecken, d. h. das Gelenk bleibt zu lange in einer bestimmten Position und lässt sich nur schwer in Bewegung setzen. Die Schmerzen sind stark und lassen erst nach kurzer Belastung nach. Daher sollten Patienten mit dieser Krankheit nicht zu lange in einer Position verharren, sondern müssen häufig die Position wechseln. Ein weiteres Merkmal ist, dass es sich bei den Läsionen meist um degenerative Veränderungen der gewichttragenden Gelenke der unteren Extremitäten handelt. Bei aktiver oder passiver Bewegung der betroffenen Gelenke ist häufig ein drehendes oder knackendes Reibungsgeräusch hör- bzw. fühlbar. Röntgenuntersuchung: Die Gelenkränder werden scharf und entwickeln sich mit der Zeit zu einer Belastung. Die Symptome einer traumatischen Arthritis ähneln den oben genannten, der größte Unterschied besteht jedoch darin, dass sie durch eine intraartikuläre Fraktur oder eine abnormale Frakturheilung verursacht wird. 2. Rheumatoide Arthritis: Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Bindegewebserkrankung mit Schwellungen, Schmerzen, Deformierungen und Bewegungsstörungen in den Gelenken. Bei der rheumatoiden Arthritis sind häufig mehrere proximale Interphalangealgelenke gleichzeitig betroffen. Nur selten kommt es vor, dass nur ein stark belastetes Gelenk betroffen ist. Die Krankheit beginnt langsam und wird oft von systemischen Symptomen, Anämie und Knoten begleitet. Laboruntersuchung: BSG erhöht, Rheumafaktor positiv. Die Testergebnisse für traumatische Arthritis lagen im normalen Bereich. 3. Kaschin-Beck-Krankheit: Es handelt sich um eine endemische Knochenerkrankung, die während der Entwicklungsphase von Kindern auftritt und bei der Degeneration und Nekrose des Gelenkknorpels, des Epiphysenknorpels und des Epiphysenfugenknorpels die Hauptschädigungen sind. Der Beginn der Schmerzen bei KBD variiert im Verlauf der Krankheit. Mit zunehmender Schwere der Erkrankung nehmen auch die Schmerzen zu. Das Auftreten von Schmerzsymptomen geht häufig mit einer Beugung der Fingerendglieder einher. Fingerkrümmungen und Schmerzen betreffen häufig mehrere Gelenke und sind symmetrisch, insbesondere die Knie- und Sprunggelenke. Die klinischen Manifestationen früher Patienten sind nicht offensichtlich und beeinträchtigen die Aktivitäten von Kindern, aber die Röntgenbefunde sind bereits sehr ernst. Alle Gelenke im Körper unterliegen in unterschiedlichem Ausmaß einer Gelenkdegeneration und sekundären proliferativen Veränderungen. Diese Veränderungen sind vielfältig, symmetrisch und ungleichmäßig, insbesondere die Verkürzung des Fersenbeins, die eine wichtige Grundlage für die Unterscheidung der KBD von anderen degenerativen Gelenkveränderungen darstellt. Die Patienten traten im Epidemiegebiet auf, was eine gute Grundlage für die Röntgendiagnose von KBD darstellt. So beurteilen Sie Arthrose. Das Obige ist eine ausführliche Einführung. Ich hoffe, sie kann Ihnen hilfreich sein. Herzliche Erinnerung: Menschen mit Arthrose wird geraten, so schnell wie möglich regelmäßige Behandlungsmethoden zu wählen, um eine Verschlechterung der Krankheit und schwerwiegende Folgen zu vermeiden. |
<<: So diagnostizieren Sie Arthrose
>>: So diagnostizieren Sie Arthrose
Nach dem Auftreten einer Proktitis beeinträchtigt...
Eine sehr charakteristische Erkrankung ist die Ze...
Nach einer Verbrühung der Haut kommt es häufig zu...
Die Wahrscheinlichkeit eines Hämangioms ist zwar ...
Ist die Behandlung von Osteoporose teuer? Die Kos...
Was ist bei der Behandlung eines Bandscheibenvorf...
Kennen Sie die Symptome und Merkmale einer Ischia...
Nach dem Auftreten einer lobulären Hyperplasie mü...
Knochenhyperplasie mit Bandscheibenvorfall ist ei...
Hämorrhoiden dürften jedem ein Begriff sein. Das ...
Wirbelsäulendeformationen sind eine von vielen or...
Der Hallux valgus ist vielen Menschen nicht unbek...
Ich leide seit langem unter dem Problem von Rektu...
Das Auftreten einer Rachitis kann das Leben eines...
Ist die Fallot-Tetralogie definitiv erblich? Obwo...