Viele Menschen glauben, dass Arthrose eine sehr schwer zu behandelnde Krankheit ist und dass ihre Behandlung über lange Zeit wirkungslos bleibt. Tatsächlich kann uns eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Krankheit dabei helfen, unsere Gesundheit schnell wiederherzustellen und die Behandlung zu erleichtern. Wie beurteilen wir also Arthrose? Werfen wir einen Blick darauf. Wir sollten wissen, dass die diffuse primäre Skeletthyperostose bei älteren Männern häufiger auftritt. Knochensporne vermehren sich in großer Zahl und verwachsen manchmal miteinander. Die klinischen Symptome sind nicht so schwerwiegend wie die Röntgensymptome. Die Patienten klagen über leichte Schmerzen und Gelenksteifheit, können aber eine gute Beweglichkeit beibehalten. Für die Röntgendiagnose gibt es drei Kriterien: Verkalkung oder Verknöcherung des vorderen Teils von vier aufeinanderfolgenden Wirbeln; keine schwerwiegende Bandscheibenerkrankung; Sklerose der Wirbelränder; und manchmal extraspinale Verkalkung, insbesondere große Knochensporne im Olecranonfortsatz und Fersenbein. Osteoarthritis der Gelenkknochen wird durch Beschädigung, Rauheit und Ablösung des Gelenkknorpels verursacht. Nach Ermüdung, kleineren Traumata oder Kälte werden die Gelenke wund und schmerzen, und das Tragen von Gewicht oder das Ändern der Gliedmaßenhaltung ist unbequem. Die Schmerzen werden zunehmend schlimmer und schließlich gehen mit den Dauerschmerzen auch eine eingeschränkte Gelenkfunktion und Deformierungen einher. Eine Osteoarthritis sollte in Betracht gezogen werden. Dies dient lediglich dazu, Ihnen bei der Diagnose einer Arthrose zu helfen. Die endgültige Diagnose sollte weiterhin auf der Empfehlung des Arztes beruhen. (1) Anamnese: Der Patient beschreibt systematisch seine Beschwerden und bisherigen Behandlungen. (2) Untersuchung: Gelenkfunktion und spezielle Funktionen, Gangbild. (3) Röntgenuntersuchung: Sie kann das Ausmaß von Knochen- und Gelenkschäden sowie Knorpelverlust aufzeigen, unterscheidet sich jedoch stark von der Schmerz- und Behinderungswahrnehmung des Patienten. (4) Weitere Untersuchungen: können andere Erkrankungen ausschließen. Wir wissen, wie man Arthrose diagnostiziert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, müssen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen. Sobald der Zustand bestätigt ist, ist eine rechtzeitige Behandlung unbedingt erforderlich. Ich hoffe, jeder kann sich daran erinnern. |
<<: Welche Übungen gibt es bei Arthrose?
>>: So diagnostizieren Sie Arthrose
Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in ...
Was soll ich tun, wenn ich aufgrund von Nackensch...
Wie behandelt man O-Beine? Zur Behandlung von O-B...
Der Patient leidet seit 5 Jahren an einer Lendenm...
Was ist die Ursache einer Spondylitis ankylosans?...
Ein perianaler Abszess ist ein häufiger subkutane...
Können Sie Sport treiben, wenn Sie eine Frozen Sh...
Im modernen Leben achten viele Menschen nicht auf...
In der heutigen Gesellschaft kommt es häufig zu H...
Ob eine Rippenfellentzündung schwerwiegend ist, h...
Menschen mit Brustzysten wird generell davon abge...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Die zervikale Spondylose wird durch eine Degenera...
O-förmige Beine sind in der klinischen Praxis ein...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung. Bei...