Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert? Viele Eltern ihrer Kinder möchten etwas über die Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts wissen, denn das Verständnis dieses Wissens kann dazu beitragen, einen Ventrikelseptumdefekt frühzeitig zu erkennen. Lassen Sie uns lernen, wie man einen Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert. 1. Symptome: Der Defekt ist klein und kann asymptomatisch sein. Bei einem großen Defekt treten die Symptome frühzeitig und deutlich auf und beeinträchtigen so die Entwicklung. Es kommt zu Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Müdigkeit und einer Anfälligkeit für Lungeninfektionen. In schweren Fällen kann es zu Herzversagen kommen. Bei offensichtlicher pulmonaler Hypertonie kann es zu Zyanose kommen und der Patient ist anfällig für eine infektiöse Endokarditis. 2. Körperliche Anzeichen: Der Herzspitzenschlag nimmt zu und verlagert sich nach links unten, und die Herzgrenze dehnt sich nach links unten aus. Das typische Zeichen ist ein raues systolisches Herzgeräusch vom Grad 4–5 zwischen den Interkostalräumen II–III auf der linken Seite des Brustbeins, das in den vorderen Herzbereich übertragen wird und von einem feinen systolischen Schwirren begleitet wird. Bei einem großen Shuntvolumen kann es zu einem funktionellen diastolischen Herzgeräusch an der Herzspitze kommen. Der zweite Pulmonalklappenton ist hyperaktiv und gespalten. Bei schwerer pulmonaler Hypertonie tritt im Bereich der Pulmonalklappe ein diastolisches Geräusch einer relativen Lungeninsuffizienz auf, und das systolische Geräusch des ursprünglichen Septumdefekts kann schwächer werden oder verschwinden. 3. Röntgen: Bei einem kleinen Defekt kommt es zu keiner Veränderung des Herzschattens. Bei mäßig großen Defekten kommt es zu einer unterschiedlich starken Vergrößerung des Herzschattens, vor allem im rechten Ventrikel. Bei Patienten mit großen Defekten sind sowohl der linke als auch der rechte Ventrikel vergrößert, der Lungenarterienstamm wölbt sich vor und die Lungengefäßschatten sind verstärkt. Bei schwerer pulmonaler Hypertonie ist die laterale Zone des Lungenfeldes klar. 4. Elektrokardiogramm: Bei Patienten mit kleinen Defekten sind im Elektrokardiogramm keine Auffälligkeiten zu erkennen. Wenn der Defekt mittelgroß oder größer ist, deutet dies auf eine Hypertrophie des rechten Ventrikels oder des linken oder rechten Ventrikels hin. 5. Echokardiogramm: Die Innendurchmesser des linken Vorhofs sowie der linken und rechten Herzkammer sind vergrößert und das Echo des Ventrikelseptums ist kontinuierlich unterbrochen. Doppler-Ultraschall: Die maximale Turbulenz kann durch Verfolgung von der defekten rechten Ventrikeloberfläche zum Defektloch und der linken Ventrikeloberfläche tief gemessen werden. 6. Herzkatheteruntersuchung: Der Blutsauerstoffgehalt auf Höhe des rechten Ventrikels ist mehr als 0,9 % höher als das Volumen des rechten Vorhofs. Gelegentlich kann der Katheter durch den Defekt hindurchtreten und die linke Herzkammer erreichen. Je nach Höhe des Shuntflusses steigt der Druck in der Pulmonalarterie oder im rechten Ventrikel unterschiedlich stark an. Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Methoden zur Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts
>>: Wie man einen Ventrikelseptumdefekt richtig versteht
Wie wird eine postoperative Osteomyelitis behande...
Das Auftreten einer Osteomyelitis ist im Leben ke...
Zwischen Brusttumoren und Brustzysten bestehen hi...
Wer sich mit Vaskulitis auskennt, weiß, dass dies...
Kniearthrose tritt hauptsächlich in den Knien auf...
In der Vergangenheit gab es viele Kommentare zum ...
Allein nach der wörtlichen Bedeutung zu urteilen,...
Die Spinalkanalstenose ist eine Erkrankung, die f...
Obwohl viele Menschen schon von Morbus Bechterew ...
Kann ich nach der Heilung der Nebenbrust Sport tr...
Wir sollten in unserem Alltag bewusst mehr Lebens...
Plattfüße kommen im Alltag recht häufig vor und e...
Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsinfekti...
Kürzlich befragte der Reporter einige verheiratet...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...