Wie versteht man einen Ventrikelseptumdefekt richtig? Vielleicht haben viele Menschen noch nie von der Krankheit Ventrikelseptumdefekt gehört, oder die meisten Menschen haben nur von dieser Krankheit gehört, wissen aber nicht viel darüber. Lassen Sie uns gemeinsam lernen, den Ventrikelseptumdefekt richtig zu verstehen. Der Ventrikelseptumdefekt ist eine häufige angeborene Herzerkrankung, die meist durch eine angeborene Fehlentwicklung verursacht wird, einige wenige jedoch durch eine Ventrikelseptumperforation nach einem Trauma oder Herzinfarkt. Am Ende der vierten Embryonalwoche beginnen sich die primitiven Herzkammern zu trennen. Gleichzeitig mit der Bildung des Vorhofseptums wächst der Muskel am unteren Ende des primitiven Ventrikels nach oben und verschmilzt mit den Endokardpolstern, wodurch der primitive Ventrikel in einen linken und einen rechten Teil geteilt wird. Darüber bleibt eine Öffnung, das sogenannte Foramen interventriculare, das den muskulären Teil des Ventrikelseptums bildet. Etwa in der siebten Woche wächst das häutige Septum des Herzballens von oben nach unten, gleichzeitig dehnen sich auch die Endokardpolster nach unten aus, verschließen das Foramen interventriculare und bilden den häutigen Teil des Ventrikelseptums. Daher kann während der Embryonalentwicklung eine schlechte Entwicklung des muskulären Teils des Ventrikelseptums zu einem tiefen Ventrikelseptumdefekt führen. Wenn der membranöse Anteil nicht gut verschmilzt, entsteht ein hoher Ventrikelseptumdefekt, also ein membranöser Defekt. Ein Ventrikelseptumdefekt wird hauptsächlich durch eine abnormale Blutkommunikation zwischen der linken und rechten Herzkammer verursacht. Wenn der Defekt klein ist und der Links-Rechts-Shunt gering ist, zeigt der Patient möglicherweise lange Zeit keine Beschwerden oder hat nur leichte Symptome, die die normale Entwicklung im Allgemeinen nicht beeinträchtigen. Bei großen Defekten und großem Links-Rechts-Shuntvolumen können im Säuglingsalter erneut Infektionen der Atemwege auftreten und es kann zu Herzklopfen und Kurzatmigkeit nach körperlicher Anstrengung kommen. Wenn eine Pulmonalarterienstenose vorliegt, kann es beim Weinen zu einer Zyanose kommen und das Kind kann unterentwickelt und körperlich schwächer erscheinen als normale Altersgenossen. Bei der Untersuchung stellt der Arzt möglicherweise eine Ausbuchtung im Brustkorbbereich fest, zwischen dem dritten und vierten Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins ist ein systolisches Schwirren zu spüren und ein grobes holosystolisches Herzgeräusch ist zu hören. Bei gleichzeitiger Lungenarterienstenose darf der zweite Ton im Bereich der Lungenarterie nicht hyperaktiv oder gespalten sein. Wird die Erkrankung nicht umgehend behandelt, steigt aufgrund der erhöhten Durchblutung der Druck in der Lungenarterie an, was zu einer pulmonalen Hypertonie führt, welche die Beschwerden noch verstärkt. Wenn der Druck in der Lungenarterie weiter ansteigt und den Druck in der Aorta übersteigt, erhöht sich der Widerstand der Lungengefäße, was zu einem Rechts-Links-Shunt führt. Das sauerstoffarme Blut der rechten Herzkammer gelangt durch den Defekt in die linke Herzkammer, was sich als Zyanose im Gesicht, an den Lippen und Fingerspitzen äußern kann. Wir nennen dies das Eisenmenger-Syndrom. Es gibt drei mögliche natürliche Folgen eines Ventrikelseptumdefekts: spontaner Verschluss, fortschreitende Verschlechterung oder frühzeitige Verschlechterung und früher Tod. Im Allgemeinen besteht bei einem Ventrikelseptumdefekt die Möglichkeit, dass er sich von selbst schließt. Bei kleinen Defekten ist die Schließungsrate hoch, bei großen Defekten hingegen niedrig. Innerhalb des 5. Lebensjahres ist die Schließungsrate am höchsten, während bei über 5-Jährigen die Wahrscheinlichkeit einer Schließung geringer ist. Wie versteht man einen Ventrikelseptumdefekt richtig? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert?
>>: Welche Erkrankungen sind vom Ventrikelseptumdefekt abzugrenzen?
Was verursacht Gallensteine? Unsachgemäße Essgewo...
Der Verzehr von Kochbananen bei einer Blasenentzü...
Der Ventrikelseptumdefekt Ihres Babys kann durch ...
Bei der Hydronephrose der rechten Niere kann der ...
Wie viel kostet die Behandlung von Nebenbrüsten b...
Eine Sakroiliitis schadet den Patienten sehr. Man...
Es gab schon immer viele „Legenden“ zum Thema män...
Wie werden Aneurysmen der Verbindungsarterie inte...
Geschwollene Beine, geschwollene Füße, Fußschmerz...
Bei gemischter Harninkontinenz (MUI) handelt es s...
Das Auftreten von Analpolypen überrascht viele Fr...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Nach dem Sex können sowohl Männer als auch Frauen...
Unsere Frauen stehen im Leben unter großem Druck,...
Die zervikale Spondylose ist eine der schwerwiege...