Wir alle wissen, dass es sich bei der akzessorischen Brust um eine Art überschüssiges Brustgewebe handelt, das in der Achselhöhle wächst. Da sich in der Achselhöhle mehr lymphatisches Gewebe befindet und andere Erkrankungen häufiger auftreten, ist eine Differentialdiagnose der akzessorischen Brust unbedingt erforderlich. Im Folgenden sehen wir uns die wichtigsten Differentialdiagnosen der akzessorischen Brust an. 1. Entzündliche und geschwollene Lymphknoten oder entzündliche Massen in der Achselhöhle Entzündliche und geschwollene Lymphknoten oder entzündliche Massen in der Achselhöhle stehen meist im Zusammenhang mit entzündlichen Läsionen in der Brust, im oberen Brustbereich und in den oberen Extremitäten auf derselben Seite, und auf der entsprechenden Außenhaut befinden sich keine Brustwarzen oder Warzenhöfe. Das Brustgewebe der Nebenbrust kann an Größe zunehmen und während der Menstruation schmerzhaft sein, sein Hauptmerkmal ist jedoch, dass es mit dem normalen Brustgewebe verbunden ist. 2. Hyperplasie des Brustschwanzes Abzugrenzen ist der akzessorische Brustkrebs auch von der Hyperplasie des normalen Brustschwanzes, die sich häufig nach außen bis zur vorderen Achselfalte und in die Achselhöhle ausdehnt. Die beiden werden leicht verwechselt und die lokalen Erscheinungen sollten im Detail verstanden und, falls notwendig, für eine pathologische Untersuchung entfernt werden, um eine Fehldiagnose von Krebs zu vermeiden. 3. Achsellipom oder andere gutartige Tumoren Zur Identifizierung können folgende Punkte herangezogen werden: ① Bei der Nebenbrust kommt es zu Schwellungen und Schmerzen, die mit dem Menstruationszyklus einhergehen. Bei einem Lipom ist dies nicht der Fall. 2. In der Nebenbrust ist eine weiche, knotige Gewebemasse mit klaren Grenzen zu ertasten. 3. Die akzessorische Brust in der Achselhöhle ist meist eine weiche, gelappte oder knotige unregelmäßige Gewebemasse ohne offensichtliche Grenze zwischen der Peripherie und dem normalen Unterhautgewebe. Es haftet auf der Haut, jedoch nicht im tiefen Gewebe. Bei Berührung entsteht ein Drüsengefühl, bei Lipomen hingegen nicht. ④ Bei akzessorischem Brustkrebs handelt es sich um einen harten Knoten mit unklaren Grenzen und ohne bewusste Schmerzen oder Empfindlichkeit. ⑤ Neben der Berücksichtigung anderer Primärtumoren oder Metastasen sollte bei Achseltumoren zunächst die Möglichkeit einer akzessorischen Brust in Betracht gezogen werden. 4. Abnormes Brustgewebe Es bezieht sich auf das Brustparenchym, das über die normale Brustanatomie hinaus sichtbar ist. Die Struktur der Milchgänge und Läppchen, aus denen die abnorme Brust besteht, ist normal, jedoch nicht so vollständig wie die einer normalen Brust oder von zusätzlichem Brustgewebe. Anatomisch gesehen ist krankhaftes Brustgewebe nicht mit dem Milchgangsystem verbunden und kann daher nicht mit der umgebenden Ausdehnung normalen Brustgewebes gleichgesetzt werden. Durch die oben genannte Differentialdiagnose ist die korrekte Diagnose einer akzessorischen Brusterkrankung sehr einfach. |
<<: Welche Methoden sind zur Diagnose einer akzessorischen Brust richtig?
>>: Was kann ich tun, wenn meine zusätzlichen Brüste über längere Zeit nicht gut sind?
Rachitis war früher eine weit verbreitete Erkrank...
Bei einer Arthritis kommt es zu Infektionen und E...
Jeder hat sein erstes Mal: das erste Mal zu Fuß...
Ein kleiner Fötus wird dem Vater angelastet Seit ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt im Leben ...
Viele Freunde, die an Vaskulitis leiden, wissen, ...
O-Beine, auch „O-Beine“ genannt, werden in der Me...
Viele Frauen haben zwar schon von Mastitis gehört...
Im wirklichen Leben gibt es zwei relativ offensic...
Auch wenn sich die Medizintechnik für den Mensche...
Gelenke sind wichtige Bestandteile, die Knochen m...
Da Morbus Bechterew häufig bei Männern im jungen ...
Im Leben haben vielleicht nur wenige Menschen von...
Brustknoten werden in drei Kategorien unterteilt,...
Bei Menschen, die sich nicht gerne körperlich bet...