Wie entfernt man Harnleitersteine im rechten Bereich? Rechtsseitige Harnleitersteine lassen sich in der Regel durch vermehrtes Trinken, Bewegung, Medikamenteneinnahme etc. beseitigen. Den Patienten wird eine aktive Mitarbeit empfohlen. 1. Trinken Sie mehr Wasser: Harnleitersteine sind Steine der oberen Harnwege. Sie entstehen meist aus Nierensteinen, die in den Harnleiter ausgeschieden werden und dort in einer engen Position verbleiben. Als mögliche Ursachen werden Harnwegsinfektionen, Medikamentenreizungen und andere Ursachen angesehen. Bei den Patienten treten Symptome wie Bluthochdruck und Übelkeit auf, bei manchen Patienten kommt es auch zu Erbrechen. Normalerweise können Patienten mehr warmes Wasser trinken. Generell wird empfohlen, täglich 2000 bis 3000 ml zu trinken, um eine ausreichende Wasseraufnahme sicherzustellen, die den Urin verdünnen und die Ausscheidung von Steinen fördern kann. 2. Übung: Wenn es die Bedingungen zulassen, können Sie Ihre Aktivität auch entsprechend steigern, z. B. durch Laufen, Seilspringen, Ballspielen usw. Dies kann den Stoffwechsel anregen und die Ausscheidung von Steinen unterstützen. 3. Anwendung von Medikamenten: Bei schwerwiegenden Erkrankungen können Sie unter ärztlicher Aufsicht auch Medikamente einnehmen, wie etwa Natriumbicarbonat-Injektionen, Kalium-Natriumhydrogencitrat-Granulat, Tamsulosinhydrochlorid-Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung usw. Die Einnahme der Medikamente darf nicht ohne Genehmigung abgebrochen werden. Zusätzlich zu den oben genannten Methoden können auch andere Operationen wie die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, die ureteroskopische Lithotripsie und die Ureterotomie-Lithotripsie durchgeführt werden. Diese Verfahren müssen unter Aufsicht eines Facharztes durchgeführt werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Gleichzeitig müssen Sie in Ihrem täglichen Leben auf eine regelmäßige Ernährung achten und übermäßiges Essen vermeiden. |
<<: Der Unterschied zwischen zervikaler Spondylose und Schwindel durch unzureichendes Qi und Blut
>>: Wie behandelt man die Folgen einer Osteomyelitis?
Nach einem Fingerbruch achten Patienten oft nur d...
Eine Brusthyperplasie tritt nicht ohne Grund auf....
Die Symptome einer interstitiellen Zystitis sind ...
Obwohl Nebennierentumore nicht besonders häufig s...
Heutzutage sind aufgrund des immer schnelleren Le...
Wenn Sie an Nierensteinen leiden, trinken Sie meh...
Schmerzen im Hüftgelenk können durch eine Femurko...
Die Fadenoperation bei perianalen Abszessen ist e...
Um das Herz eines Mädchens zu gewinnen, schicken ...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose belasten...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung. Ein...
Auch Ischias zählt zu den vielen orthopädischen E...
Jeder Mensch wird im Leben immer wieder von Krank...
1. Nach einem Streit lange Zeit schweigen und gle...