Was ist eine interstitielle Zystitis?

Was ist eine interstitielle Zystitis?

Die Symptome einer interstitiellen Zystitis sind nicht spezifisch. Wie bei einer gewöhnlichen Blasenentzündung treten Symptome wie Schmerzen, Harndrang und häufiges Wasserlassen auf. Allerdings hat die interstitielle Zystitis eine andere Ursache als die allgemeine Zystitis und ist auch schwer zu behandeln. Was genau ist also eine interstitielle Zystitis? Viele Menschen verstehen das nicht. Lassen Sie uns dieses Problem genauer betrachten.

Interstitielle Zystitis ist eine Immunerkrankung, die häufiger bei Frauen und Menschen auftritt, die berufstätig sind und lange im Stehen arbeiten, wie etwa Lehrerinnen, Krankenpflegerinnen, Friseurinnen, Chirurginnen usw. Typische Symptome der IC sind häufiges Wasserlassen, Harndrang, vermehrter Nykturie und Schmerzen im Damm- oder Beckenbereich, die durch Wasserlassen gelindert werden. Bei manchen Patienten sind Schmerzen das Hauptsymptom, jedoch keine oder nur sehr wenige Symptome im Harntrakt, während bei anderen Patienten zwar verwandte Symptome, aber keine Schmerzen auftreten. Die Schmerzsymptome können als Schmerzen im Becken-, Scham-, Vaginal- und Dammbereich oder als Schmerzen in der Harnröhre oder im unteren Rückenbereich beschrieben werden. Mittlerweile ist allgemein bekannt, dass eine interstitielle Zystitis mit chronischen Beckenschmerzen einhergeht. Chronische Beckenschmerzen können eine der Hauptsymptome bei weiblichen Patienten sein, und auch die interstitielle Zystitis selbst kann chronische Beckenschmerzen verursachen.

Die klinische Untersuchung ist im Allgemeinen normal. Bei manchen Patienten kann es zu Druckempfindlichkeit oberhalb des Schambeins kommen. Bei Patientinnen kann es beim Abtasten der vorderen Scheidenwand zu Druckempfindlichkeit im Blasenbereich kommen.

Laboruntersuchung: Bei den meisten Patienten ist der Urinausstoß normal, es kann jedoch eine Hämaturie vorliegen. Bei Nierenfunktionstests kommt es nicht zu Veränderungen, es sei denn, eine Blasenfibrose verursacht einen vesikoureteralen Reflux oder eine Obstruktion.

Radiologische Untersuchung: Die Ausscheidungsurographie ist im Allgemeinen normal. In Kombination mit Reflux können auf dem Röntgenbild Hydronephrose und eine verringerte Blasenkapazität erkennbar sein.

Die Behandlungsmöglichkeiten der chronischen Blasenentzündung sind in der westlichen Medizin begrenzt. Normalerweise besteht die Behandlung in der oralen Einnahme von Immunsuppressiva, Hormonen und Antihistaminika, manchmal wird zusätzlich eine Blaseninstillationstherapie durchgeführt. Die Gesamtwirkung ist jedoch nicht gut. Da die westliche Medizin diese Krankheit nicht eingehend untersucht hat und sich die Behandlungsmethoden noch immer im Stadium des „Fühlens der Steine ​​beim Überqueren des Flusses“ befinden, sind die Ergebnisse mittelmäßig und es ist schwierig, die Patienten zufriedenzustellen.

Die Ursache der interstitiellen Zystitis ist noch nicht vollständig geklärt, man geht jedoch allgemein davon aus, dass sie mit den folgenden Faktoren zusammenhängt: 1. Harnwegsinfektion. Eine Harnwegsinfektion kann nicht direkt eine interstitielle Zystitis verursachen, sie kann jedoch durch indirekte Faktoren verursacht werden. 2. Aktivierung der Mastzellen. Dies hängt mit Allergien zusammen. 3. Durch die erhöhte Durchlässigkeit des Schleimhautepithels können Chemikalien in die submuköse Schicht eindringen, Nerven stimulieren und Schmerzen verursachen. 4. Immunfaktoren: Es wird allgemein angenommen, dass es sich bei dieser Krankheit um eine Immunerkrankung handelt, die oft von Immunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Hautkrankheiten usw. begleitet wird. 5. Toxische Wirkungen des Urins. 6. Endokrine Wirkungen. 7. Andere neurologische Anomalien, Hypoxie, psychischer Stress usw.

Ich hoffe, dass alle nach der Lektüre aufmerksam sind. Wir sollten in unserem täglichen Leben entsprechende Vorsorgemaßnahmen ergreifen, gute Lebensgewohnheiten entwickeln, aktiv Sport treiben und unsere körperliche Fitness verbessern. Dies alles sind wirksame Maßnahmen, um dieser Krankheit vorzubeugen.

<<:  Kann eine Blasenentzündung eine Nephritis verursachen?

>>:  Ist eine Blasenentzündung leicht zu behandeln?

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei Gallensteinen bei Frauen auf?

Gallensteine ​​kommen bei Frauen häufig vor und ä...

Die 6 Rillen einer Frau werden weich, wenn ein Mann sie berührt

Männer kennen den Körper von Frauen am besten. Mi...

Wie behandelt man eine Femurkopfnekrose?

Wie behandelt man eine Femurkopfnekrose? Die Beha...

Was tun bei weiblicher Harninkontinenz?

Viele Inkontinenzpatienten möchten wissen, welche...

Beeinflusst eine Überlastung der Lendenmuskulatur die Lebenserwartung?

Bei vielen Patienten kommt es relativ häufig zu e...

Welche Arten der Frozen Shoulder gibt es?

Das Auftreten einer Frozen Shoulder beeinträchtig...

Was sind die Symptome von Arthritis?

Was sind die Hauptsymptome und Anzeichen einer Kn...

Wie behandelt man Arthrose?

Osteoarthritis verursacht für die Patienten oft u...

Wie kann man mehreren Gallenblasenpolypen vorbeugen?

Multiple Gallenblasenpolypen sind eine häufige Ga...

Kann eine Achillessehnenentzündung von selbst heilen?

Die Behandlung einer Achillessehnenentzündung ist...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew war schon immer ein Thema, das d...

Gibt es eine andere Möglichkeit, eine Schwangerschaft durch Sex zu verhindern?

Beim Geschlechtsverkehr ejakuliert der Mann und s...