Obwohl Nebennierentumore nicht besonders häufig sind, ist es für uns dennoch sehr nützlich, mehr über diesen Aspekt zu wissen. Welche Gefahren bergen Nebennierentumoren? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Nebennierentumoren können je nach Art in gutartige und bösartige Tumoren eingeteilt werden. Sie werden in nicht-funktionelle Tumoren und funktionelle Tumoren unterteilt, je nachdem, ob sie eine endokrine Funktion haben (z. B. die Sekretion eines bestimmten Hormons, das Bluthochdruck verursacht). und je nach Auftretensort in kortikale Tumoren, medulläre Tumoren, Stromatumoren oder metastasierte Tumoren unterteilt. Bei Nebennierentumoren, die klinisch einen chirurgischen Eingriff erfordern, handelt es sich in der Regel um funktionelle Tumoren oder Tumoren, bei denen der Verdacht auf Bösartigkeit besteht (oder bei denen vor der Operation nicht zwischen gutartig und bösartig unterschieden werden kann). Das Cortisol-Syndrom wird meist durch eine Hyperplasie der Nebennierenrinde oder Tumore verursacht und äußert sich in einem Mondgesicht, einem Büffelnacken, zentraler Fettleibigkeit, dünnen Gliedmaßen, Bluterguss und violetten Striae. Müdigkeit, Erschöpfung, Rückenschmerzen; Bluthochdruck; Hirsutismus, Haarausfall, Akne; sexuelle Funktionsstörungen, Amenorrhoe oder verminderte Menstruation. Nicht-funktionelle Tumoren entstehen hauptsächlich aus interstitiellen Zellen der Hirnrinde oder des Marks und umfassen hauptsächlich nicht-funktionelle Adenome und Adenome der Hirnrinde, Neuroblastome, Ganglioneurosen und andere Symptome. Gonadenanomalien werden durch kortikale Tumoren verursacht und in vorzeitige Genitalvergrößerung, weiblichen Pseudohermaphroditismus und weibliche Virilisierung unterteilt. Die Hauptsymptome eines Phäochromozytoms sind Bluthochdruck und Stoffwechselveränderungen. Paroxysmale Hypertonie, begleitet von Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen, Schwitzen, Nervosität, kalten Gliedmaßen und Zittern Der obige Artikel hat umfassend auf die Gefahren von Nebennierentumoren hingewiesen. Es ist offensichtlich, dass diese Krankheit sehr schwerwiegende Schäden verursacht, sodass jeder nach dem Auftreten der Krankheit rechtzeitig eine Behandlung in Anspruch nehmen muss. |
<<: Wie werden Nebennierentumore klassifiziert?
>>: Gängige Methoden zur Vorbeugung der Fallot-Tetralogie
Osteomyelitis ist eine sehr häufige Erkrankung be...
Was sind die häufigsten Ursachen einer Rippenfell...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Was wir als Rachitis bezeichnen, ist eine Manifes...
O-Beine sind eine häufige orthopädische Erkrankun...
Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen der...
Welche Möglichkeiten gibt es, eine O-förmige Bein...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
O-Beine kommen bei orthopädischen Erkrankungen re...
Heutzutage stellen immer mehr gynäkologische Erkr...
Rachitis bei Kindern ist heutzutage ein weit verb...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Brustzysten sind in der Regel eine gutartige Erkr...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...
Blasenentzündungen sind im Alltag häufige Harnweg...