Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Steinerkrankungen können in vielen Körperteilen auftreten. Gallensteine ​​gehören beispielsweise zu den häufigsten Erkrankungen, und Frauen sind häufiger davon betroffen als Männer. Können Gallensteine ​​geheilt werden? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Asymptomatische Gallensteine ​​erfordern bei gesunden Erwachsenen keine Behandlung. Patienten mit Diabetes oder Bluthochdruck oder solche, die eine langfristige intravenöse Ernährung benötigen, können sich einer präventiven Cholezystektomie unterziehen (bei Patienten mit langfristiger intravenöser Ernährung kann es vor allem aufgrund von Gallenstauung, Wasseraufnahme und Gallensalzablagerung zu Gallensteinen kommen. In den letzten zwei Jahren habe ich sechs Patienten kennengelernt, die unter langfristiger intravenöser Ernährung Gallensteine ​​entwickelt haben).

2. Die nicht-chirurgische Behandlung zielt hauptsächlich auf die Linderung der Symptome ab. Das Ausscheiden der Steine ​​bzw. deren vollständige Entfernung ist schwierig. Durch das erzwungene Ausstoßen der Steine ​​können sich Gallenblasensteine ​​in Gallensteine ​​oder Gallengangsteine ​​verwandeln. Dies macht die Operation schwieriger und fügt dem Körper größeren Schaden zu.

3. Es gibt zwei Arten der Behandlung symptomatischer Gallensteine:

(1) Entfernung von Steinen unter Erhalt der funktionsfähigen Gallenblase

① Methyl-tert-butylether wird zur Auflösung von Cholesterinsteinen bei der Gallenblasenkatheterisierung verwendet. Es wird bei Patienten mit guter Gallenblasenfunktion und einer großen Kontaktfläche zwischen Gallenblase und Leber angewendet, sodass sich ein Katheter leicht platzieren lässt.

②Perkutane cholezystoskopische Lithotripsie.

Obwohl die beiden oben genannten Methoden bestimmte Wirkungen haben, besteht neben Komplikationen oder Nebenwirkungen das allgemeine Problem, dass Steine ​​wiederkehren und die Rückfallrate jährlich um etwa 10 % zunimmt.

(2) Operation zur Entfernung der Gallenblase und der Gallensteine

Früher wurde eine Laparotomie durchgeführt, in den letzten Jahren wird die Gallenblase jedoch unter laparoskopischer Überwachung entfernt. Dies bietet die Vorteile kleinerer Schnitte, geringerer Schmerzen, geringerer Blutungen, geringerer Beeinträchtigung der Organfunktionen, schneller Genesung und kürzerer Krankenhausaufenthalte. Alle Patienten unterzogen sich einer laparoskopischen Cholezystektomie. Patienten mit akuter eitriger Cholezystitis, Gallenblasenperforation, Gallenblasenfistel und Gallenblasenkrebs sollten weiterhin mit einer Laparotomie behandelt werden. Die klinische Heilungsrate liegt bei etwa 90 %.

<<:  Behandlungskosten für innere Hämorrhoiden bei Kindern

>>:  Wie hoch sind die Erstbehandlungskosten bei inneren Hämorrhoiden?

Artikel empfehlen

Handelt es sich bei der Ellenbogenwölbung um eine Knochenhyperplasie?

Handelt es sich bei der Ellenbogenwölbung um eine...

Was sind die Symptome von Brustmyomen?

Heutzutage stehen die Menschen unter großem Druck...

In welche Abteilung sollte ich mich zur Untersuchung von Nierensteinzysten wenden?

Nierensteine ​​und Nierenzysten müssen von der ur...

Kann ich mit einer Meniskusverletzung im Knie laufen?

Kann ich laufen, wenn ich eine Meniskusverletzung...

Einführung in die Prinzipien der Hallux Valgus Chirurgie

Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung bei Fra...

Frühe Symptome eines Hirnaneurysmas

Was sind die frühen Symptome eines zerebralen Ane...

Wie lange dauert die Genesung von einer Weichteilverletzung?

Unter Weichteilverletzungen versteht man in der R...

Kann eine Blinddarmentzündung geheilt werden?

Die Behandlung einer Blinddarmentzündung beruht h...

Brustknoten jucken ein wenig, was ist los?

Knoten in der Brust jucken ein wenig und häufige ...

Wie man Knochenhyperplasie mit Essig behandelt

Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...

Diese Frau nahm die Antibabypille und starb sofort

Antibabypillen sollen eine Schwangerschaft verhin...