Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Blasenentzündung

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Blasenentzündung

Ernährungshinweise für Patienten mit Blasenentzündung:

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der Harnwege. Eine aktive Behandlung von Patienten mit Blasenentzündung ist sehr wichtig, für die Genesung von der Krankheit sind jedoch auch gute Essgewohnheiten von großer Bedeutung. Wenn Menschen mit Blasenentzündung auf ihre Ernährung achten, kann dies dazu beitragen, das Problem schneller loszuwerden.

1. Patienten mit Blasenentzündung sollten mehr harntreibende Lebensmittel wie Wassermelone, Ananas, Sellerie, Weintrauben, Birnen usw. zu sich nehmen. Trinken Sie viel Wasser und urinieren Sie mindestens 1500 ml pro Tag.

2. Patienten mit Blasenentzündung sollten mehr Schnecken, Mais, Mungobohnen, Frühlingszwiebeln usw. essen, da dies den Patienten helfen kann, Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen zu lindern.

3. Patienten mit Blasenentzündung sollten scharfe und reizende Nahrungsmittel vermeiden, da diese Nahrungsmittel Entzündungen, Verstopfungen, Schwellungen und Schmerzen verursachen, die durch die Blasenentzündung verursachte Reizung der Harnwege verschlimmern und sogar zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung führen können.

4. Patienten mit Blasenentzündung sollten den Verzehr säurehaltiger Nahrungsmittel vermeiden. Der Säure- und Alkalinitätsgrad des Urins hat einen gewissen Einfluss auf die Vermehrung von Bakterien. Durch die Vermeidung säurehaltiger Nahrungsmittel kann der Urin alkalisch gemacht, das Bakterienwachstum gehemmt und Nebenwirkungen von Medikamenten verringert werden.

5. Patienten mit akuter Blasenentzündung haben Fiebersymptome und sollten reizende Nahrungsmittel vermeiden, da diese die Entzündung und das Fieber verschlimmern.

6. Patienten mit Blasenentzündung sollten während des Ausbruchs der Krankheit keine warmen Stärkungsmittel wie Hammelfleisch, rote Datteln, Longan, Hundefleisch usw. zu sich nehmen. Vermeiden Sie Desserts, Alkohol und fettreiche Lebensmittel, da diese den Zustand verschlimmern können.

<<:  Komplikationen der Bandscheibenvorfalloperation

>>:  Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der die Nerven einklemmt, gefährlich?

Artikel empfehlen

Was bedeutet Knochenhyperplasie?

Unter Osteoporose versteht man degenerative Verän...

Welche spezifischen Methoden gibt es zur Diagnose einer zervikalen Spondylose?

Wenn Sie bei der Behandlung einer zervikalen Spon...

Sind Gallenblasenpolypen erblich?

Gallenblasenpolypen entstehen durch übermäßige Ga...

Experten stellen die Symptome einer nicht-gonorrhoischen Harnwegsinfektion vor

Eine nicht-gonorrhoische Harnwegsinfektion ist ei...

Wo sind die wichtigsten Körperteile, an denen Knochensporne auftreten?

Wo in unserem Körper treten Knochensporne auf? Da...

Was tun bei Brustmyomen?

Freundinnen legen alle großen Wert auf ihre Brüst...

Wie kann man Gallenblasenpolypen vorbeugen?

Egal wann, wir sollten die Krankheitsprävention n...

Welche Folgen haben Verbrennungen?

Die Folgen von Verbrennungen können sich je nach ...

Wie können Symptome von Gallenblasenpolypen diagnostiziert werden?

Wie können die Symptome von Gallenblasenpolypen d...

Die Ursache einer chronischen Lendenmuskelzerrung sollte ernst genommen werden

Was sind die Ursachen einer chronischen Lendenmus...

Behandlung von Brustmyomen und die damit verbundenen Kosten

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Br...

So beugen Sie Mastitis im Alltag vor

Mastitis ist eine häufige Brusterkrankung. Normal...

Wie lange dauert die Heilung einer Vaskulitis?

Wie lange dauert die Heilung einer Vaskulitis? Ta...