Komplikationen der Bandscheibenvorfalloperation

Komplikationen der Bandscheibenvorfalloperation

Komplikationen bei einer Bandscheibenvorfall-OP?

1. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine sehr häufige Erkrankung in der orthopädischen Klinik.

2. Zu den Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen Funktionsstörungen der Nerven in den unteren Gliedmaßen, wie etwa ein vermindertes Gefühl oder sogar Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen, eine verminderte Muskelkraft in den unteren Gliedmaßen und manchmal ein Fallfuß. In schweren Fällen kann es zu einer Lähmung der unteren Gliedmaßen kommen. In den meisten Fällen handelt es sich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lediglich um eine Beschreibung der bildgebenden Verfahren und ruft keine offensichtlichen klinischen Symptome hervor. Es ist keine spezielle Behandlung erforderlich, geschweige denn eine Operation.

2. Wenn bei dem Patienten ein Bandscheibenvorfall auftritt, sollten rechtzeitig entsprechende Diagnosen und Behandlungen durchgeführt werden und auf der Grundlage der klinischen Manifestationen des Patienten entsprechende Zusatzuntersuchungen vorgenommen werden. Mithilfe von CT- und Magnetresonanztomographie lässt sich beispielsweise der Schweregrad eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erkennen und entscheiden, ob eine konservative oder eine chirurgische Behandlung erforderlich ist.

Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige klinische Erkrankung, deren wichtigste klinische Manifestation Schmerzen im unteren Rücken sind, die von ausstrahlenden Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen begleitet werden. Mithilfe von CT-Scans werden Ort und Ausmaß eines Bandscheibenvorfalls bestimmt. Bei einem Besuch in einem Fachkrankenhaus ist der Besuch einer Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie erforderlich.

Im Frühstadium kann eine konservative Behandlung erfolgen, bei schweren Symptomen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gehen Sie am besten in die orthopädische Abteilung und entscheiden sich für eine Wirbelsäulenoperation in einem guten Krankenhaus. Nach einer eindeutigen Diagnose ist eine weitere Behandlung erforderlich. Zur professionellen Behandlung stehen Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie zur Auswahl.

<<:  Wie behandelt man Hämorrhoiden, ohne die Arbeit zu beeinträchtigen?

>>:  Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Blasenentzündung

Artikel empfehlen

Vorgehensweise bei akuten geschlossenen Weichteilverletzungen

Manchmal können Verletzungen zu Weichteilverletzu...

Ist eine Femurkopfnekrose erblich?

Ist eine Femurkopfnekrose erblich? Bei der Femurk...

Was ist das Problem, wenn der Follikel zu klein ist?

Eine Schwangerschaft ist für eine Frau etwas sehr...

Wie viel kostet die Behandlung einer Proktitis?

Egal, welche Krankheit sie haben, für viele Patie...

Sakroiliitis-Manifestationen bei ankylosierender Spondylitis

Morbus Bechterew tritt häufig bei Männern im jung...

Typische Symptome einer Blinddarmentzündung

Unter den chirurgischen Erkrankungen ist die Blin...

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?

Was ist die Ursache für einen Hallux valgus? Gibt...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Welche Symptome haben Patientinnen mit Brusthyper...

Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer Costochondritis?

Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer C...

Welche Medizin ist gut für Brustmyome

Zu den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten für...

Behandlung einer Fraktur des 12. Brustwirbels

Behandlung einer Fraktur des 12. Brustwirbels: Fr...

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind harte Mineralablagerungen, di...