Wer ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Wer ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat gewisse Auswirkungen auf unser Leben. Wissen Sie also, welche Personengruppen anfällig für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind? Lassen Sie sich hierzu von unseren Experten erklären, welche Personengruppen anfällig für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind.

Welche Gruppen sind anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Gruppen, die anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind:

1. In Bezug auf die Körperhaltung: schlechte Arbeitshaltung. Es kommt häufiger bei Menschen vor, die an Schreibtischen arbeiten, bei Verkäufern, die häufig stehen, und bei Textilarbeitern.

2. In Bezug auf das Alter: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule treten häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf.

3. In Bezug auf den Beruf: Die meisten von ihnen sind Industriearbeiter mit hoher Arbeitsintensität. Allerdings ist die Erkrankungsrate unter geistig behinderten Menschen derzeit nicht sehr niedrig.

4. Menschen mit angeborener lumbaler Dysplasie oder Deformität oder auch solche, die zu nervös sind, neigen zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Raucher können husten, was zu erhöhtem Druck in der Bandscheibe und im Wirbelkanal führen kann und sie anfälliger für degenerative Veränderungen macht.

Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre der obigen Erklärung ein gewisses Verständnis für die Gruppen haben werden, die für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule anfällig sind! Ich hoffe, dass die obige Erklärung für alle hilfreich sein kann. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder uns telefonisch kontaktieren. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Experten erklären die Ursachen für O-Beine im Detail

>>:  Wie viel wissen Sie über die klinischen Manifestationen von Knochenspornen?

Artikel empfehlen

Aktive Bewegung ist auch eine vorbeugende Maßnahme gegen Frozen Shoulder

Die Frozen Shoulder, auch Schultergelenksentzündu...

Was sollten Schwangere mit O-Beinen tun?

Schwangere Frauen leiden häufiger unter O-förmige...

Nur eine „nasse“ Frau kann alle Blicke auf sich ziehen

Für Frauen ist es wichtig, Feuchtigkeit zu spende...

Was verursacht X-förmige Beine?

X-förmige Beine kommen im Leben sehr häufig vor, ...

Ausfluss nach dem Sex

Nach dem Liebesspiel tritt bei Frauen Sekret aus....

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls kann eine übermäßige Belastung sein

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...

Übertragungsweg der Urethritis

Urethritis ist eine der häufigsten Erkrankungen b...

Brustmyome können Unfruchtbarkeit verursachen

Wir alle kennen wahrscheinlich das Brustfibroaden...

Experten stellen verschiedene Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen vor

Das Auftreten von O-Beinen kann genetisch bedingt...

Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Trichterbrust

Die meisten Kinder mit einer angeborenen Trichter...

Welche Ernährungstabus gibt es bei Wirbelsäulendeformationen?

Wirbelsäulendeformationen sind in der Regel angeb...

Brustmyome sind sehr schädlich, wenn sie lange Zeit unbehandelt bleiben

Viele Patientinnen mit Brustfibroadenom haben im ...

Sind Gallenblasenpolypen erblich?

Die Symptome von Gallenblasenpolypen sind verborg...